Fachwerk (23)
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Möckmühl: Marktplatz | Schnappschuss
Möckmühl: Unterer Marktplatz | Schnappschuss
Möckmühl: Marktplatz | Schnappschuss
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Möckmühl: Marktplatz | Schnappschuss
Möckmühl: Rathaus | Die althistorische Stadt Möckmühl ist eine Schönheit in der Region Unterfranken. Allein schon der schöne Marktplatz, der sternhelle Mechitabrunnen und der großartige Zunftturm. Der herrliche Anblick in der evangelische Kirche ist wunderschön bemalt. Es stammt aus der neugotischen Epoche. Die wunderbare bunte kleine Parkanlage an der Kirche, umrahmt den Abschluss von der Altstadt. Die Bäume und die kleine Pflanzen verleiht die...
Ähnliche Themen zu "Fachwerk"
Neuenstadt: Ortsmitte | Ich muss gestehen, ich war schon lange nicht mehr hier.
Was mir aber auffiel... es war viel ruhiger.
Als ich das letzte mal durch die Straßen lief, donnerte noch der Verkehr an einem vorbei.
Ja... es ist Jahre her. Die Umgehungsstraße gab es noch nicht.
Ansonsten hat sich in der Innenstadt selbst nicht viel verändert.
Oder kommt es mir nur so vor?
Von unten gleich zu sehen ist der obere Torturm.
Angeschaut haben wir...
Gestern Brunnen - heute Fachwerkhäuser! Wo stehen diese schönen Objekte? Viel Spass beim Rätseln und euch allen ein schönes sonniges Wochenende. Gruss Moni
P.S. Ein Objekt ist nicht im Verbreitungsgebiet der HZ /HST aber da man es manchmal auch in Händen hält, kommt ihr gewiss auch drauf:-)!
Bad Wimpfen: Altstadt | Schnappschuss
Siegelsbach: Ortsmitte | Schnappschuss
Möckmühl: Unterer Marktplatz | Schnappschuss
Eine stattliche Zahl Wanderer folgte dem Wanderführer der OG Beilstein im SAV,
Bernhard Weigand, nach Winnenden. Beim Gang durch den Schwaikheimer Torturm zeigte sich die historische
Altstadt mit ihren Fachwerk- und repräsentativen Bürgerhäusern aus der
Barockzeit. Danach führte der Weg zum Schloss Winnental, 1300 vom Deutschorden
erbaut, im 17. Jahrhundert barock erweitert und seit 1834 Heilanstalt.
Die gotische...
Am Morgen noch Regengüsse, am Nachmittag Sonnenschein - pünktlich zur Wanderung des Offenen Treffs Schöntal. Und auch im Februar gibt es für Wander- und Naturfreunde Schönes und Interessantes zu entdecken. Vom Treffpunkt Gommersdorf führte der Weg die 28 Wanderer auf die Höhe, mit immer schönem Blick ins Jagsttal. Vorbei an Wegekreuzen, einem Gehege mit Ziegen und Eseln, einem Insektenhotel und einem Bildstock erreichte die...
Die Hohenloher Aktivgruppe 60+/- traf sich zum Grillfest im Fachwerk in Kupfer. Obwohl es ein Regentag war, kamen doch über 20 Teilnehmer. Herr Betz hatte die Kaffeetafel schön hingerichtet und auf dem Büffet waren leckere Kuchen und gegen später tolle Salate. Leider konnte man die Außenanlage nicht genießen und so führte man die Unterhaltungen innen durch. Ergreifend war als man auf einer CD das Ave Maria hörte, gepfiffen...