Fairer Handel (32)
Zu einer Reise nach innen, zu Gebet und Meditation - auf einen aktiven Pfad zu einer nachhaltigen und gleichberechtigten Zukunft, auf eine informative Reise um die Welt und auf das Abenteuer aktiver gelebter Nächstenliebe – dazu lädt der Misereor-Fastenkalender 2021 ein. Erhältich bei uns im Weltladen Weinsberg.
Das Team vom Weltladen Weinsberg hat entschieden, die Einsparungen der Mehrwertsteuersenkung an den Nothilfefonds des Weltladen-Dachverbandes weiterzuleiten. Damit werden Produzenten des Fairen Handels unterstützt, die von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind (www.weltladen.de). Die Halbjahres-Geschäftsbilanz und weitere Einzelspenden der Mitarbeiterinnen und KundInnen ergab, dass die Aktion mit 1100 EUR...
Neulich im Supermarkt: 1 kg Bananen für 66 Eurocent. Im Weltladen kosten sie gleichzeitig mehr als das Vierfache. Wie kommt das?
Wir offenbaren gern einige wesentliche Faktoren unserer Preisgestaltung, bezogen auf 1 Kiste (18,4 kg) Bananen.
Unser Lieferant heißt „BanaFair“ (www.banafair.de), der deutsche Pionier des fairen Bananenimports; an seine Preisempfehlung halten wir uns. Die Nonprofitorganisation ist seit 20...
Nach knapp einjährigem Vorlauf hat es die Gustav-von-Schmoller-Schule geschafft, die Zertifizierung für das Fairtrade-Schulprojekt zu erhalten und kann sich nun voller Stolz offiziell Fairtrade-Schule nennen.
Das Fairtrade-Gründungsteam setzt sich aus Schüler*innen der internationalen Klasse WG12/5 und Lehrer*innen zusammen und hat sich zur Aufgabe gemacht das Thema „fairer Handel“ in der Schule voranzutreiben.
Anstelle...
Haben Sie sich mal Gedanken darüber gemacht, woher Ihr Weihnachtsgeschenk kommt und unter welchen Bedingungen es gefertigt wurde?
Vermutlich wissen Sie, dass die meisten „erzgebirgischen“ Dekoartikel nicht in Familienwerkstätten in Annaberg oder Seiffen, sondern in chinesischen Fabriken hergestellt wurden.
Prinzipiell spricht in einer globalisierten Welt ja nichts dagegen, dass im Globalen Süden Beschäftigte ihren...
Weinsberg: Eine-Welt-Initiative Weinsberg e.V. | Die Bilder Amazoniens stehen mir jetzt noch vor Augen: Unendliche Weite, gigantische Flüsse und Bäume, unvorstellbare Artenvielfalt, heilkräftige Pflanzen - atemberaubender Reichtum. Demgegenüber verödete und verseuchte Wüste wo vor sechs Jahren noch Urwald stand – „Folgen u.a. des Sojaanbaus für Massentierhaltung in Deutschland und der Palmölgewinnung für Kosmetik“, so Dr. Putz vom Regenwaldinstitut Freiburg beim Vortrag in...
Der Weltladen Weinsberg beteiligt sich an der aktion #fairwertsteuer und spendet den Gewinn aus der Mehrwertsteuer-Absenkung im 2. Halbjahr 2020, anstatt die Preise im Laden um ein paar Cent zu senken.
Der konventionelle Handel hat in den letzten Monaten oft Aufträge im Globalen Süden storniert, z.B. weil dort strikte Lockdowns verhängt oder die Transportkosten für die Waren deutlich gestiegen sind. Die Produzenten sitzen...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | "Der #tagderumwelt muss uns endlich wachrütteln. Neben Corona gibt es eine zweite große Krise in dieser Welt: Der Klimaschutz ist wichtiger denn je! Wir brauchen eine umfassende ökologische Erneuerung unserer Gesellschaft, wenn dieser Planet auch in Zukunft bewohnbar bleiben soll", so Bischof Gebhard Fürst in seiner Twitter-Nachricht am 4. Juni.
Ein Webinar der Stiftung Weltethos greift diese Botschaft auf und ergänzt sie um...
Ähnliche Themen zu "Fairer Handel"
Weinsberg: Eine-Welt-Initiative Weinsberg e.V. | Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur ein gesetzlicher Rahmen
Deutsche Unternehmen profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen eines globalen Marktes. Dabei lassen sie den Schutz von Mensch und Umwelt häufig außer Acht. Denn: Sie müssen keine Konsequenzen fürchten für Schäden, die in ihrem globalen Geschäft entstehen. Die Initiative Lieferkettengesetz will, dass Verstöße deutscher Unternehmen gegen Menschenrechte und...
Aktion soll den Warenfluss fair gehandelter Produkte gewährleisten und Existenzen sichern
Aufgrund der Corona-Krise haben viele Weltladen in der Region geschlossen. Auch wenn viele ehrenamtlich arbeiten, und Personalkosten keine so große Rolle spielen (Ausnahme Heilbronner Weltladen und Weltläden mit geringfügig Beschäftigten) sind doch viele Fixkosten wie Miete, Versicherungen und laufende Kosten nicht unerheblich. ...
Weinsberg: Eine-Welt-Initiative Weinsberg e.V. | aufgrund der aktuellen Situation haben wir verkürzte Öffnungszeiten Mi und Do von 9.00 -12.00 Uhr. Kann sein, dass wir aber auch ganz schließen müssen. Den aktuellen Stand erfahren Sie auf unserer Facebook-Seite oder an Aushängen in unseren Schaufenstern (Laden und Traubenplatzunterführung). Gerne können Sie auch eine email an uns schreiben: wl-weinsberg@gmx.de oder melden Tel. 07134/23011.
Wir arbeiten zwar ehrenamtlich,...
Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen
Immer wieder verletzen deutsche Unternehmen weltweit Menschenrechte und sind verantwortlich für Umweltzerstörungen. Sie erinnern sich? Ein Damm mit giftigen Klärschlämmen bricht in Brasilien auseinander. Die Folge: Fast 300 Todesopfer und gravierende Umweltschäden. Verantwortlich für diese Katastrophe ist unter anderem der TÜV Süd, der den Staudamm kurz zuvor...
Möckmühl: Weltladen | Zwölf Monate im Dienste des fairen Handels liegen hinter uns - dank der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen ist es auch 2019 wieder gelungen, den Weltladen Möckmühl täglich zu öffnen (Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, nachmittags Mo,Di,)und fair erzeugte Lebensmittel und Handwerkskunst in der Stadtmitte anzubieten.
So tragen wir - Weltladen wie Kunden - dazu bei, dass die Produzenten im Heimatland fair entlohnt werden und einen sicheren...
Heilbronn: fresh (Evangelisch-methodistische Kirche) | Am Samstag, 09. November 2019, lädt der Weltladen mit dem fresh-Team zum Frühstücken ins fresh.
Von 9 bis 11 Uhr Regionales genießen, miteinander reden und entspannt ins Wochenende starten.
Um Anmeldung wird gebeten (kontakt(at)fresh-heilbronn.de), da das Platzangebot begrenzt ist.
Unkostenbeitrag 12 Euro
Neckarsulm: Mediathek | Di., 19.11. – 29.11.2019
Die Ausstellung erzählt anschaulich, was hinter Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum steckt. Sie informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren.
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weltladen Neckarsulm.
Weinsberg: Backhaus | Workshop „Kompetent gegen rechte Parolen“
Was tun gegen abwertende Parolen im Alltag? Das Training informiert über und sensibilisiert für menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft. Es vermittelt Strategien für zivil couragiertes Verhalten in der Konfrontation mit rechten Parolen und Vorurteilen und bietet Raum diese einzuüben.
16. November 2019, 10.00 bis 17.00 Uhr im...
Weinsberg: VHS Haus | Faires Geld verändert die Welt
Am Montag 4. November um 19.00 Uhr findet im Vhs-Haus, Zehntgasse 10, Weinsberg ein Vortrag zu diesem Thema statt.
Jeder kann etwas tun. Auch mit der Geldanlage. Denn wer sein Geld bei Oikocredit investiert, leistet „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fördert weltweit soziale und gerechte Entwicklungschancen. Wie Oikocredit soziale Unternehmen in über 60 Entwicklungsländern mit Krediten und Beratung...
Weinsberg: Backhaus | „Faire Woche – Faires Frühstück“
Verwöhnen möchten wir Sie am Samstag, den 21. September ab 8.30 Uhr mit einem Fairen Frühstück in und ums Backhaus in Weinsberg. Genießen Sie zusammen die köstlichen Produkte, die der Faire Handel bietet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom 13. bis zum 27. September findet die Faire Woche statt. Unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ macht sie dieses Jahr besonders...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Ausstellung, Aktivitäten und Informationen rund um das Thema faire Kleidung in Kooperation mit den LandFrauen Billensbach im LandFrauengarten "Ankommen im Netzwerk" auf der BUGA
Weinsberg: Rathaus | Die Roll-Up-Ausstellung „Make Chocolate Fair!“ informiert zum einen darüber, wie aus Kakaobohnen Schokolade wird – und deckt auf, unter welchen ausbeuterischen Bedingungen Kakao angebaut wird. Außerdem stellt sie die europäische Kampagne „Make Chocolate Fair“ vor und zeigt auf, wie man aktiv werden und sich für faire Schokolade engagieren kann.
Weinsberg: Eine-Welt-Initiative Weinsberg e.V. | Vorweihnachtlich
Wir möchten Sie recht herzlich einladen, sich in dieser Advents- und Vorweihnachtszeit in unserem Weltladen umzuschauen und inspirieren zu lassen: von fertig gefüllten Geschenktaschen mit Kaffee, Tee, Gebäck und Schokolade über schönen Schmuck und seidige Tücher bis hin zu Kunsthandwerk, Musik und Karten (auch "FairMail"-Karten) haben wir eine Menge zu bieten.
Schauen Sie ganz unverbindlich bei uns rein,...
Weinsberg: Backhaus | Nachhaltigkeitstage BadenWürttemberg vom 6.-9. Juni 2018
Faires Frühstück am 9. Juni 20187 ab 9.00 Uhr beim Backhaus (Wochenmarkt in Weinsberg)
Das Weltladenteam lädt ein zum nachhaltiges Handeln ganz praktisch: Frühstücken mit Zutaten aus Fairem Handel und nicht auf Kosten von Menschen in anderen Regionen der Erde leben! Regional einkaufen auf dem Wochenmarkt! Und ihre ausgedientes Smartphones oder Handys bringen Sie...
Weinsberg: Eine-Welt-Initiative Weinsberg e.V. | Zum Weltladentag am 12. Mai starten die Weltläden in ganz Deutschland eine Unterschriftenaktion an die Mitglieder des Deutschen Bundestags. Mit der Aktion wollen das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband darauf aufmerksam machen, dass sich Deutschland u.a. im Rahmen der Nachhaltigen Entwicklungsziele dazu verpflichtet hat, sozial- und umweltverträgliche Produktionsweisen weltweit zu fördern.
Der Weltladentag...
Neckarsulm: Mediathek | Vortrag zum Thema.
Fairer Handel im Weltladen und im Supermarkt von Thilo Rau (El Puente) in Kooperation mit der Mediathek Neckarsulm.
Ab 18:00 Uhr steht ein Informationstisch sowie eine kleine Auswahl an Waren,Snacks unde Getränken bereit. Der Weltladen nebenan ist bis 18:45 geöffnet.
Der Vortrag mit Thilo Rau beginnt um 19:00 Uhr. Im Anschluss Zeit für Fragen und zu Diskussion.
Künzelsau: Georg-Wagner-Schule | Die Kampagne Fairtrade-Schools ist ein Projekt von TransFair, unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der SEZ.
An diesem Projekt nehmen viele verschiedene Schulen in ganz Baden-Württemberg teil. Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2016/2017 mit zwei Schülergruppen aus verschiedenen Klassen im Verkauf von fairen Produkten aktiv.
Das...