Frühstückstreffen für Frauen (5)
Neuenstein: Stadthalle | Am Samstag, den 6. April feiern wir 25 Jahre Frühstückstreffen für Frauen in Neuenstein. Lassen Sie sich überraschen! Zu dem gewohnt leckeren Frühstück, der besonderen Hallen-Dekoration, inspirierender Musik, Impulsen, Gesprächen und vielen Begegnungen, laden wir wieder herzlich ein. Unsere Referentin ist Katja Bernhardt aus Malsfeld, Jahrgang 1969, Autorin, Moderatorin und Beraterin. Neu ist der Kartenverkauf ab Montag,...
Neuenstein: Stadthalle | Die Mitarbeiterinnen des Frühstücks-Treffens für Frauen in Neuenstein laden zu diesem Referat mit Dr. Beate Weingardt ein. Das Frühstück findet am Samstag, den 17. November um 8.30 Uhr in der Stadthalle, Lindenstraße 7, in Neuenstein statt.
Der Kartenverkauf beginnt am Montag, den 5. November bei der Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein in Neuenstein und Bretzfeld. Voranmeldung mit Vorauskasse unter:...
Neuenstein: Stadthalle | Das Frühstücks-Treffen für Frauen in Neuenstein lädt zum 2. Frühstück in diesem Jahr am Samstag, den 17. November 2018 ein. Ort ist die Stadthalle in Neuenstein. Beginn um 8.30 Uhr. Dr. Beate Weingardt aus Tübingen referiert über das Thema "Nichts geht über ein gutes Gespräch, warum gelingt es so selten?" Geniale Musik, leckeres Frühstück, einmalige Dekoration in der ganzen Stadthalle und ein ansprechendes Bücherangebot sowie...
Neuenstein: Stadthalle | Am 14. April 2018 findet das nächste Frühstückstreffen für Frauen in Neuenstein statt. Beginn um 8.30 Uhr in der Stadthalle, Lindenstraße. Frau Nicola Vollkommer, eine gebürtige Engländerin, seit 1982 in Deutschland, Jahrgang 1959, verheiratet, vier erwachsene Kinder, Autorin vieler Bücher und Lehrerin an der Freien Evangelischen Schule in Reutlingen, wird bei uns zu dem Thema: "Dem Leben eine Stimme geben" sprechen. Mehr...
Neuenstein: Stadthalle | Gefühle wecken und begeistern konnte die „Deutsche Antwort auf Sister Act“ (FAZ): Teresa Zukic!
Den knapp 500 Frauen in der Stadthalle Neuenstein beim Frühstückstreffen für Frauen empfiehlt sie für den Umgang mit all den oft gar nicht normalen und netten Mitmenschen die Anwendung des „ABCs der Gefühle“:
A) Was ist eigentlich passiert? Wie war die Situation?
B) Was war der wunde Punkt? Lass ich mich kränken und werde...