Frauen (241)
Neckarsulm: Evangelische Martin-Luther-Kirche | Weltgebetstags-Gottesdienst am 5. März 2021 in der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm
Auch in diesem Jahr lädt das Vorbereitungsteam des Weltgebetstags herzlich ein zum Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche (Mannheimer Weg 20). Geplant sind zwei Gottesdienste am Freitag, 5. März um 17.00 Uhr und 18.30 Uhr.
Für alle Besucher*Innen gelten die aktuellen Hygienevorschriften (FFP2-Masken und Abstand, kein gemeinsames Singen)....
Am 16. Februar 1991 wurde der neuartige Frauenverband Courage gegründet. Das Neue von damals hat sich im Gegenwind bewährt und weiterentwickelt. 2021 feiern die Frauen mit Stolz: 30 Jahre streitbares Engagement für die vielfältigen Interessen und vollständige gesellschaftliche Emanzipation der Frauen, 30 Jahre Überparteilichkeit „von Religion bis Revolution“ auf antifaschistischer Grundlage, 30 Jahre solidarisches Miteinander...
Wie so viele andere wartet auch der Lauffener Jahrgang 1948/49 darauf wieder gemeinsam wandern zu können. Durch die Pandemie geht dies jedoch nicht. Dass man aber zu zweit unterwegs sein kann haben die Wanderungen von Marlene und Ekkehardt gezeigt. Bestes Wanderwetter (wenn es auch sehr kalt war) mit Sonnenschein, dazu noch eine gute Fernsicht, ließen sie hoffen, doch bald wieder einmal gemeinsam unterwegs zu sein und sich...
Neckarsulm: Evangelische Martin-Luther-Kirche | Offene Kirche zum Weltgebetstagsland Vanuatu in der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm
Auch dieses Jahr soll der Weltgebetstag in Neckarsulm gefeiert werden, wenn auch ein wenig anders als sonst. Informationen zu Vanuatu gibt es ab Donnerstag, 18. Februar in der Martin-Luther-Kirche, die jeweils donnerstags bis samstags von 17 bis 18 Uhr geöffnet sein wird. Die Besucher*Innen sind eingeladen, über den Bibeltext des...
Heilbronn: Arkus | Für arbeitslose Frauen die wegen ihrer besonderen Lebens- und Familiensituation keine reguläre Vollzeitausbildung absolvieren können.
Herzlich laden wir Sie zur Teilnahme an unserem Projekt ein,
in dem Sie eine berufliche Qualifikation und eine Chance auf eine neue Arbeitsperspektive erhalten!
Die folgende Bereiche bieten wir an:
- Wohn- und Funktionsbereiche
- Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen
- ...
Große Freude bereitet der Bericht von Jordanis Georgiou über den Einsatz der von Couragefrauen in Heilbron und Umgebung gesammelten Nähmaschinen: "Die Maskenfabrik läuft auf vollen Touren. Die Feuerwehr von Lesbos hat uns einen Auftrag gegeben, Masken für sie herzustellen und ihr Logo draufzunähen.
Die Selbstorganisation der Geflüchteten im Lager Kara Tepe und der griechischen Bevölkerung von Lesbos stellt hervorragende...
Heilbronn: Kiliansplatz | Am internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen führte der Frauenverband Courage souverän die Kundgebung der Aktionseinheit. Er positionierte sich klar gegen alle Formen der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der besonderen Unterdrückung von Frauen, gegen reaktionäre Ideologien und Praktiken wie Sexismus und patriarchale Denk- und Verhaltensmuster. Zu entsetzlichen Berichten und Bildern über Morde, Folterungen...
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Basteln von Adventsgestecken im Naturfreundehaus fällt aus.
Ab 14 Uhr kann eine kleine Menge Tannengrün abgegeben werden.
Ähnliche Themen zu "Frauen"
Heilbronn: Silcherforum | Herzliche Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Vortrag und Diskussion am 25.11.2020 um 18 Uhr per Livestream. Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, unter tobias.bothe@diakonie-heilbronn.de.
Der LJG 1948/49 hat jetzt umgesattelt. Jetzt, in der kälteren Jahreszeit, wird wieder gewandert. Gleich bei der ersten Wanderung "Rund um Lauffen" waren wir 12 Teilnehmer bei doch nicht idealem Wanderwetter, immer wieder musste der Regenschirm herhalten. Insgesamt brachte man über 14 km hinter sich und einiges an Baustellen die in und um Lauffen bearbeitet wurden. So war es letztendlich sehr kurzweilig da man immer wieder...
Mit der Fahrt nach Gundelsheim, immer am Neckar entlang über Heilbronn, Bad Wimpfen und Heinsheim hat der LJG 1948/49 eine Tour hinter sich gebracht, die mit 70 km die längste war in dieser Radsaison. 10 Radler haben diese Tour mit geradelt, die aber gut zu fahren war, mit der Mittagspause in Gundelsheim und dann die Heimfahrt über Offenau, Heilbronn und wieder zurück nach Lauffen. Das Wetter war uns auch wieder einmal gut...
Mehrerer Meter Flohmarkt „an der Kuh“ in Bietigheim lockten Passanten und Frauen, die sich für die Arbeit des Frauenverbands Courage interessierten oder gut erhaltene Dinge zum Verkauf brachten. Die Einnahmen dieses gemeinsamen Flohmarks der Couragefrauen aus Heilbronn und Ludwigsburgen waren hälftig für Flüchtlinge in Moria/Lesbos und für Fahrtkosten zur Teilnahme an der 3. Weltfrauenkonferenz 2021 in Tunesien vorgesehen und...
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Die FrauenRäume laden zum Sonntagsbrunch mit Lesungen und Gesprächen, Thema "Herbst" ein. Aufgrund der Situation mit Hygiene- und Abstandsregeln ist die Teilnehmerinnenzahl beschränkt. Anmeldung unter Frauenraeume_hn@web.de notwendig.
Eine Fahrt nach Bietigheim und dann noch grillen - geht das bei diesem Wetter? Ja das hat diese Radtour gezeigt. Auf dem Rastplatz an der Eselshütte, oberhalb von Bietigheim/Bissingen konnte man grillen und das ließ sich der Jahrgang auch in diesem Jahr nicht nehmen. 13 Radler waren dabei und hatten bestes Radler- & Grillwetter. Richtung Lauffen ging es dann zurück über Metterzimmern vorbei "Am Posten 35" zum Neckar Tal nach...
Neckarsulm: Parkplatz Schweinshag | Der BezirksArbeitskreisFrauen im Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt lädt herzlich zu einem liturgischen Herbstspaziergang am 1. Oktober von 16:30 - ca. 18:30 Uhr in Neckarsulm ein. Treffpunkt: Parkplatz am Schweinshag. Anmeldung und Infos: 07139 6497
Wüstenrot: Parkplatz Wellingtonien | Der BezirksArbeitskreisFrauen im Kirchenbezirk Weinsberg-Neunstadt lädt am 2. Oktober von 16.30 bis ca. 18.30 Uhrzu einem liturgischen Herbstspaziergang in Wüstenrot ein. Treffpunkt: Grillplatz bei den Wellingtonien
Anmeldung und Infos: Tel. 07945/407
Wieder eine stolze Teilnehmerzahl konnte man bei der Radtour des Lauffener Jahrgangs 1948/49 nach Schwaigern feststellen. 14 Radler konnte diese Tour mitfahren. Über Pfaffenhofen, dann über den Berg ins Leintal bis Schwaigern. Dort machte man die Mittagspause um dann weiter nach Klingenberg und zurück über das Neckar Tal nach Lauffen zu radeln. Mit 53 km war diese Tour auch von den nicht E-Bikern, die in Überzahl waren gut zu...
Heilbronn: Kilianshaus | Ein Workshop für Frauen.
Lassen Sie sich von der Musik zur Bewegung einladen und inspirieren. Ohne vorgegebene Schritte entsteht der jeweils eigene Tanz, der im geschützten Raum mit anderen Frauen zum gemeinsamen Ausdruck wird. Gemeinsam ist ansteckende Bewegungslust erfahrbar. Im Tanz entsteht Zugang zur eigenen Lebenskraft und Lebendigkeit.
Bitte Gymnastikschuhe oder „Stoppersocken“ und ein Kissen zum Sitzen mitbringen....
Am Mittwoch den 19. August 2020 hatte man das ideale Radlerwetter. Den Neckar entlang Flussaufwärts bis nach Mundelsheim und dann in Richtung Höpfigheim bis nach Großbottwar fuhr man bei bedecktem Himmel und ca. 25°. Es lohnte sich immer mal wieder stehen zu bleiben und die Aussicht zu genießen. Der Mittagshalt war dann am Marktplatz in Großbottwar umrahmt von schönen Fachwerkhäusern. Das Bottwartal zurück über Ilsfeld und...
Mit knappen 56 km war diese Tour angenehm zu fahren wenn es auch bei Obereisesheim nach Bad Wimpfen bergauf ging. Mit tollen Aussichten über das Ländle wurde man dann belohnt. Unser Mittagshalt war im Salinen-Biergarten in Friedrichshall. Wieder waren es 10 Radler des Lauffener Jahrgangs und Gästen die bei dieser Tour dabei waren.
14 Radler waren dabei als man diese Runde des LJG 1948/49 zur Oberen Oelmühle bei Gronau in Angriff nahm. 8 Radler hatten E-Bike, 6 waren ohne Strom. Mit knapp über 50 km war es eine schöne Tour wenn auch der eine oder andere Buckel dabei war. Der Halt in der Ölmühle war dann einfach die Entschädigung für die Strapazen der Aufstiege. Entschädigt wurde man aber auch immer wieder für die tollen Aussichten auf unser Ländle. Alle...
Bretzfeld: Mehrzweckhalle - Schwabbach | schonendes und vitalisierendes Ganzkörpertraining für Frauen
Der TSV-Schwabbach bietet ab 18. 9. 2020 immer freitags, von 10.15-11.15 Uhr
in der Sporthalle Schwabbach
8 Übungseinheiten zu je 60 Minuten.
Mitglieder bezahlen 35€, Nichtmitglieder bezahlen 45€
Der Kurs basiert auf drei Säulen:
Ein gutes Gefühl zum Becken aufbaubauen: wer sich spürt, aktiviert den Beckenboden besser.Die Arbeit neu verteilen: ein...
Dass man sich auf alle Gegebenheiten einstellen kann hat der Lauffener Jahrgang 1948/49 am 15. Juli bei seiner Wanderung auf das Hörnle gezeigt. Eigentlich wollte man radeln. Da das Wetter aber nicht mitspielte wurde auf wandern umgestellt. Einen kleinen Teil der Strecke ging es mit dem Auto nach Hausen a.d.Z. Von der WG aus wanderte man bei Regenwetter auf das Hörnle. 11 Wanderer waren dabei und brachten ca. 10,5 km hinter...
Unsere Radausfahrt mit dem Jahrgang ging diesmal zum "Neuen Berg". Wir fahren zuerst zum Flügelausee dann weiter zum Michelbachsee und durch Wald und Flur zur Gaststätte. Dort wird Mittagshalt gemacht und über Neipperg geht es wieder nach Hause. Einige Steigungen waren zu bewältigen., aber letztendlich war diese Tour mit 47,3 km auch ohne E-Bike gut zu bewältigen. 12 Radler waren dabei.
Viel Aufwand bedarf es um das Training unter den gegebenen Umständen beim TTC Neckar-Zaber durchzuführen. Einzelne Boxen - belegt mit nur zwei Personen, keine Doppelspiele, nur mit demselben Ball wird gespielt sowie Desinfektion nach dem Spiel sind nur einige Vorgaben die die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten–CoronaVO Sportstätten) vorgibt.
Anhand...