Frieden (15)
Öhringen: Stiftskirche | Unser Ev. Jugendwerk Bezirk Öhringen (EJÖ) ist Teil der weltweiten Nagelkreuzgemeinschaft.
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir ein zu einer kurzen Andacht mit Versöhnungsgebet in der Seitenkapelle der Stiftskirche Öhringen.
Herzliche Einladung!
Nächster Termin ist der 18. Dezember um 13.30 Uhr in der Seitenkapelle der STiftskirche in Öhringen.
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | In diesem Jahr wird der Heilbronner Friedensweg zum Gedenken an den 04.12.1944 - Zerstörung der Stadt Heilbronn durch einen Bombenangriff - virtuell veranstaltet.
Das Organisationsteam bewegt die Frage: Wie, wann oder wo erleben wir heute selbst Frieden?
Dazu wurden Sprechblasen mit „Ich erlebe Frieden, wenn…“ entworfen, die von Ihnen, egal ob SchülerIn, junger Erwachsener oder Zeitzeuge ausgefüllt und eingesendet werden...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | „Selig, die Frieden stiften. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“
In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist – in der Familie, im Freundeskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben! Kirchliche Solidarität erbittet in diesen Tagen das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Denn die Folgen des Corona-Virus treffen auch die Renovabis-Pfingstaktion. Die Pfingstkollekte ist eine...
Bei einem Besuch in Künzelsau informierte sich Agnieszka Brugger, MdB , Bündnis90/die Grünen über die Arbeit im Weltladen. Agnieszka Brugger, ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende und u.a. Koordinatorin des Arbeitskreises „Internationale Politik & Menschenrechte“. Sie interessierte sich besonders für die Abläufe im Weltladen in Künzelsau und staunte über das große Angebot und die sehr ansprechende Präsentation . ...
Heilbronn: Da Cicerone Pizzaria & Sportheim Union Böckingen | Unter diesem Motto berichteten Dr. Norbert Schuster und Susanne Eberhard-Haule von ihrem selbst organisierten Trip von Gdansk (Polen) über Калининград (Russland) nach Klaipeda (Litauen) auf einer Veranstaltung des Heilbronner Friedensrats.
Im September 2019 dominieren grandiose Landschaft, tausendjährige wechselvolle Geschichte und vor allem die Spuren des 20. Jahrhunderts. Ein weltoffenes Gdansk, wo man mit English gut...
Ingelfingen: Hotel-Restaurant Haus Nicklass | Wie kann sich Europa in einer Welt der internationalen
Konflikte, Machtkämpfe und Handelskriege
behaupten?- Vortrag und Diskussion
Ingelfingen: Hotel-Restaurant Haus Nicklass | Wie kann sich Europa in einer Welt der internationalen
Konflikte, Machtkämpfe und Handelskriege behaupten?
Darüber spricht die Bundestagsabgeordnete
und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Agnieszka Brugger am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19 Uhr im Hotel-Restaurant Haus Nicklas in Ingelfingen.
Die EU ist noch nicht gut genug aufgestellt, um bei den großen Herausforderungen unserer Zeit starke...
Heilbronn: Deutschhof | "Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Nur mit Respekt, Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz können wir gemeinsam ein friedliches Miteinander herstellen und bewahren. Das gilt in der Weltpolitik aber auch in unserem Alltag!" so Schauspielerin Sibel Kekili und Schirmherrin des Heilbronner Friedensweg am 4. Dezember.
Gemeinsam gedachten rund 300 Personen an das verheerende Ereignis der Heilbronner Stadtgeschichte vor 75...
Ähnliche Themen zu "Frieden"
Heilbronn: fresh (Evangelisch-methodistische Kirche) | Vor Beginn der Woche Atem holen und auftanken - Körper und Seele etwas Gutes tun: vespern abends einfach und lecker miteinander essen feiern vor Beginn der Woche auftanken, mit Brot und Saft, mit Liedern und Gebet.
Heute mit Ökumenischem Friedensgebet unter dem Thema "friedensklima"
Oedheim: Katholisches Gemeindehaus | Der Schlüssel für den Weltfrieden liegt In den Wurzeln der Weltreligionen. Dies erkannte Helmut Schmidt in einem Gespräch mit Anwar as-Sadat. Prof. Karl-Josef Kuschel erzählt, wie der damalige Staatschef Ägyptens den Kanzler zu dieser Überzeugung brachte.
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | Heimatliebe ohne Angst vor dem Fremden - Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung
In einem ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung haben der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, am Samstagabend, 22. Juni, im Deutschordensmünster in Heilbronn eine angstfreie...
Kämpferisch und öffentlich auf der Strasse luden der Frauenverband Courage, Frauen der kurdischen Gemeinde, der Jugendverband Rebell und die Parteien MLPD und DieLinke zum Mitmachen, Feiern und Diskutieren ein. Was bedeutet der Frauentag für mich? Welche Frauen verändern die Welt? Befreiung der Frau - was bedeutet das? Vor allem ältere Frauen lobten die großen Fortschritte der Frauenbewegung, jüngere Frauen sahen sich häufig...
Schon seit vielen Jahren gestalten Vertreter des Ortschafsrates,
Liederkranz, Musikverein, ev. Kirchengemeinde und VdK die Gedenkfeier auf dem Ohrnberger Friedhof.
In diesem Jahr jährte sich das Ende des ersten Weltkrieges zum 100. Mal.
Mit Gebeten, Ansprachen, Musikstücken und Liedern gedachte man dieser Urkatastrophe des 20 Jahrhundert. Millionen von Soldaten fanden einen grausamen Tod, Millionen von Menschen wurden...
Heilbronn: Kiliansplatz | Auch 2018 werden wir wieder für unser Europa auf die Straße gehen. Am Europatag, 9. Mai fordern wir alle Heilbronner dazu auf, mit uns für Frieden, Freiheit, Demokratie, Föderalismus, Subsidiarität und Solidarität zu werben und damit die europäischen Werte auch offen und lautstark zu vertreten.
Wir sind die Bürger und wir lassen uns nicht von Miesmachern und Totalitaristen unser Europa in Vielfalt geeint kaputtreden oder...
Krieg und Frieden ist und bleibt für die SPD ein Kardinalthema - erst recht für diejenigen, die den Zweiten Weltkrieg miterlebt haben. Bei der SPD-AG 60 plus kam jetzt ein Zeitzeuge zu Wort: Manfred Plieninger aus Nordheim.
„72 Jahre Frieden in Deutschland - das hat es noch nie gegeben!“ Über das Kriegsende im Unterland, das Manfred Plieninger als 12 Jähriger erlebte, berichtete er authentisch und äußerst spannend: Der erste...