Friedhof (34)
Sein erster Name ist in Vergessenheit geraten: Im Mittelalter hießen Friedhöfe COEMETERIUM, das heißt Schlaf- oder Ruhestätte.
Auch als Gottesacker und Kirchhof kennt man den Friedhof (der Begriff hat sich bei uns ja durchgesetzt). Das englische cemetary oder das franz. cimetière sind da wesentlich näher am mittelalterlichen Begriff.
November ist der Toten-Gedenk-Monat.
Seit dem 11. Jahrhundert sind i. d. gesamten...
Sonntag morgen, Allerheiligen, es regnet, es ist trüb und ich wollte heute einen Junghund fotografieren, stattdessen schlafe ich länger, da der Regen aufs Dachfenster klopft und mir meldet... im Moment kein Outdoorshooting ...
Was mach ich dann? Im Weinberg ist es bunt, die Farben strahlen, auch wenn es trüb ist, also los. Um die Mittagszeit packe ich meine Kamera und ziehe los, Richtung den Weinbergen...
Der Hauptfriedhof Heilbronn wurde 1882 eröffnet und ist inzwischen ein Gelände mit altem Baumbestand und zahlreichen Grabanlagen aus der Zeit des Klassizismus und des Jugendstils.
Der Friedhof steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz und besonders im Herbst, wenn die Bäume und Sträucher ihre bunten Blätter zeigen, bin ich gerne an diesem Ort der Ruhe und der Stille.
Einige Eichhörnchen huschten über die Gräber oder...
Die Erweiterung und Sanierung des Friedhofes in Gronau konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nachdem sich in den letzten Jahren die Bestattungs- und Beisetzungsformen verändert haben, ergaben sich auch neue Anforderungen an die Nutzung von Friedhöfen. Insbesondere die erhöhte Nachfrage an Urnengräbern sowie an pflegearmen bzw. naturnahen Bestattungs- und Beisetzungsformen führten zu diesem Wandel.
„Vor diesem Hintergrund...
Ich habe mal in Wolfgangs Revier gewildert.
Ähnliche Themen zu "Friedhof"
Ideen und Kommentare bitte zum Bericht und nicht zum Bild.
Na, hat schon jemand eine Idee?
Falls nicht, morgen ist auch noch ein Tag.
Vor lauter Rätsel bin ich mit der Bearbeitung der Friedhofsbesuche völlig hinterher. Hier wenigstens mal die Ergebnisse von 26. und 28. März.
Viel Vergnügen!
Er befindet sich Bautzenwald ganz in der Nähe vom Sportplatz.
Während der Nazi-Zeit mehrfach geschändet, in der Pogromnacht stark zerstört. Aber eine wichtige Erinnerung daran, dass es jüdisches Leben in Oedheim gab.
Wer die Inschriften enträtseln will, auf der Seite des Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg sind alle Grabsteine aufgeführt.
Auszug aus...
Heilbronn: Hauptfriedhof | Irgendwie hat das Eichhörnchen-'Schießen' schon etwas süchtig machendes :-)
Egal - meine Sucht sei euer Vergnügen ;-)
Alle Aufnahmen sind vom 15. März. Weiß jemand, was für ein Pilz(?) das im letzten Bild ist?
Heilbronn: Hauptfriedhof | Schon wieder haben sich genügend Fotos der Friedhofsbewohner angesammelt, um ein Album damit zu füllen. Diesmal war die Ausbeute nicht ganz so rekordverdächtig wie beim letzten Album
Aber Rekorde aufzustellen ist ja auch nicht Sinn der Sache, sondern Freude an den Tierchen und Spaß am Fotografieren und beides hatte ich. Sie beim Betrachten hoffentlich auch.
Öhringen: Friedhof | An diesem Termin nehmen wir an der Gedenkfeier in Öhringen auf dem Friedhof teil.
Volkstrauertag 2019 - 100 Jahre nach Unterzeichnung des Versailler Vertrages, 80 Jahre nach Beginn des II. Weltkrieges und 30 Jahre nach dem Mauerfall, war der Volkstrauertag 2019 sicherlich ein zusätzlich besonderer Gedenktag. Unter dem Motto: „Nichts stirbt was in der Erinnerung bleibt!“ ist die Feuerwehr Möckmühl schon viele Jahre bei diesen jährlichen Veranstaltungen präsent. So wurde auch dieses Jahr wieder der...
Im November gedenken die Menschen der verstorbenen Angehörigen, besuchen Friedhöfe und Gräber. So war der Bus- und Bettag in diesem Jahr genau der richtige Tag, sich mit Bestattungskulturen in Deutschland auseinanderzusetzen und dazu hatten die Damen des Netzwerks Haushalt den Heilbronner Pfarrer Roland Rossnagel eingeladen.
So wie unsere Gesellschaft einem ständigen Wechsel unterliegt, gibt es auch schon immer einen Wandel...
Heilbronn: Cäcilienbrunnenhaus | Ein nebliger Herbsttag - Trotzdem machte sich ein Herr aus Stetten a. H. auf zur Stadtbahn, um nach Heilbronn zur Mittwochswanderung zu fahren. Wie er so sitzt und die trübe Landschaft an ihm vorbeizieht, fragt er sich, was die Wanderführerin an so einem Tag wohl für die Gruppe geplant hat?
Gaby fällt immer wieder etwas ein und es ist doch schon einige Zeit her, dass die Wanderer am Cäcilienbrunnen waren. Durch den...
Neckarsulm: Friedhof | Die Mitglieder des VdK beteiligen sich an der öffentlichen Gedenkfeier am Ehrenmal des Friedhofs Steinachstraße in Neckarsulm am Sonntag, 17. November, 11.15 Uhr und an den Gedenkfeiern in Obereisesheim und Erlenbach.
Öhringen: Friedhof | An diesem Termin nehmen wir an der Gedenkfeier in Öhringen auf dem Friedhof teil.
Künzelsau: Friedhof | Auf dem Friedhof in Künzelsau haben sich außergewöhnlich kunstvolle Grabsteine aus der Barockzeit erhalten. Die damaligen Honoratioren der Stadt - Pfarrer, Beamte oder Gastwirte - leisteten sich aufwendige Denkmäler mit reichem Figuren- und Ornamentschmuck sowie weitschweifigen Inschriften. Dank der Bildhauerwerkstatt der Familie Sommer hatte man die Künstler vor Ort, die den Ansprüchen genügen konnten.
Traditionell gedenken wir vor allem im Monat November unserer Verstorbenen. Die Feiertage Allerseelen und Allerheiligen bewegen viele Menschen in unserem Kulturkreis dazu, den Friedhof zu besuchen, die Gräber zu schmücken und damit die Erinnerung an viele liebe Menschen wachzuhalten. Dabei kommen unvermeidlich auch Gedanken und Fragen im Hinblick auf das eigene Lebensende auf.
Mit ihrer unkonventionellen und erfrischenden...