Geschichten aus dem Urlaubsschatzkästchen (8)
Eine besondere Kunst ist es in Jordanien, verschiedenfarbigen Sand in Schichten in eine Flasche ein zufüllen und mit Draht so zu verschieben, das sich am Rand ein wunderschönes Muster bildet. Dann wird die Flasche mit Wachs fest verschloßen. Würde man den Stopfen entfernen, würde der Sand heraus rieseln und das Kunstwerk wäre zerstört. Das geht auch mit sehr großen Flaschen und ist ein Dauerbrenner in den Souveniergeschäften...
Zu den Schätzen in unserem Urlaubsschatzkästchen gehört auch dieses Rezept, das aus der „Not“ geboren wurde. Wie es dazu kam, will ich jetzt schildern.
In einer früheren Geschichte habe ich ja schon mal von den herrlichen Märkten in der Türkei erzählt. Etwas anders ist die Situation in den Oasenstädten in der Sahara. Wer lange, über Wochen und Monate, unterwegs ist, kann unmöglich Vorräte für diese Zeit bunkern. Das geht...
Dieses Erlebnis passt vielleicht ganz gut in diese Zeit zwischen den Jahren, wo überall ob in der Kirche, im Fernsehen, im Radio und Zeitung viele schöne, manchmal ein wenig traurige, aber natürlich auch besinnliche und lustige Geschichten erzählt werden. Sogar die Redakteure der Heilbronner Stimme haben uns am Donnerstag von ihren Reiseträumen berichtet.
Dies ist eine kleine Geschichte über einen außergewöhnlichen Hund....
Es stand in unserem Reiseführer, wo sie zu finden sind: Sandrosen, diese Wunderwerke der Natur.
Wir hatten sie schon öfters gesehen auf Märkten und in einigen Souvenirshops, die es 1980 für die wenigen Touristen in Algerien gab. Nun waren wir auf dem Rückweg aus dem Süden der Sahara und wollten, hier am Rande des „Souf“, nahe der Oasenstadt El Qued im Grand Erg Oriental der „Großen östlichen Sandwüste“, uns selber ein...
Diese Geschichte beginnt mit einem Foto, dass ich 1986 in der Wüstenstadt Jaisalmer im indischen Bundesstaat Rajasthan gemacht habe. Es zeigt zwei Männer, einer in weißem Gewand, der andere in ärmlicher, zerlumpter Kleidung vor einem Haus, die Tür ist offen, in der linken Ecke liegt ein Schuh. Beide haben eine Turban auf dem Kopf, so wie es Landessitte ist. Nachdenklich blicken sie auf den Boden. Wer weiß, was sie...
Während einer Wanderreise auf den Sinai kommt man mit ziemlicher Sicherheit zum Katharinenkloster. Wir natürlich auch. Das Kloster ist eines der ältesten, immer noch bewohnten Klöster des Christentums. Inmitten steinerner Einöde trotzen hier die Mönche seit Jahrhunderten allen Gefahren. Es wurde niemals zerstört. Angeblich soll sogar Mohammed Gast im Kloster gewesen sein. Einmal erbauten die cleveren Mönche sogar ein...
Vor einigen Jahren machten wir Urlaub im Norden Griechenlands, auf der Halbinsel Chalkidiki. Vor allem der mittlere Finger, Sithonia, ist traumhaft schön. Herrlich duftende Pinienwälder, viele kleine, einsame Buchten und kristallklares Wasser laden zum Baden und Relaxen ein. Aber auch einige gut ausgeschilderte Wanderwege sorgen für die nötige Abwechslung. Die bekannt gute griechische Küche und der für Nordgriechenland...
Wer kennt das nicht? Während eines Strandspaziergangs am Meer findet man ein paar hübsche Muscheln oder ein interessantes Schneckengehäuse. Es geht gar nicht anders, man muß sich bücken und so ein schönes Souvenir aufheben und einstecken. Manchmal ist es auch ein bunter Stein oder der Ableger einer besonders schönen Pflanze die in Tasche und im Urlaubskoffer landen.
Vorsicht: früher war es kein Problem, heute verbieten...