Geschichtliches (5)
Zur ersten Wein Themenwanderung in diesem Jahr konnte die Weinbruderschaft St. Vincenz am Sonntag, 17.09.2017 rd. 45 Gäste am Startpunkt, dem Steinbruch „Näser“, am Fuße des Michaelsbergs begrüssen. Zum Thema „Hexen im Zabergäu“ konnte der Historiker Enrico de Gennaro, Leiter des Römermuseums in Güglingen als kundiger Dozent gewonnen werden. Fundiert und spannend erfuhren die Teilnehmer alles über den Hexenkult des...
Das Ortskartell Heilbronn-Klingenberg e.V. hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur Region Heilbronner Land „Mythen Geschichten, Erzählungen – Brunnen im urbanen Raum“ am 24. Juni 2017 eine Ortsführung durchgeführt. Treffpunkt war um 16.00 Uhr am Steg in Klingenberg. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte die 1. Vorsitzende des Ortskartells Heilbronn-Klingenberg e.V., Ruth Kinbacher,...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Aufgrund regen Interesses wird die derzeitige Sonderausstellung “Der Erste Weltkrieg in Siebenbürgen. Aus dem Fototagebuch eines deutschen Offiziers” im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim bis 12. März verlängert!
Anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns in Siebenbürgen wird der in Deutschland weitgehend unbeachtete Kriegsschauplatz anhand zeitgenössischer Privatfotografien vorgestellt. Die subjektiven Bilder...
Untereisesheim: Evangelisches Gemeindehaus | Viele berühmte, und erfolgreiche Frauen hat Baden-Württemberg hervorgebracht. Jede sah sich vor andere Herausforderungen gestellt, sie hatten oft gegen gewaltige Widerstände zu kämpfen. Jutta Ortlepp lädt zu einem gemeinsamen Streifzug durchs Ländle ein.
Untereisesheim: Evangelisches Gemeindehaus | Oft sind wir uns nicht bewusst, welche Auswirkungen Feste auf unseren Alltag nehmen. Gleichzeitig wissen wir nicht um ihre Hintergründe und ihre tiefe Aussagekraft.
Dies erfahren wir an diesem Nachmittag von der Referentin Karola Klemm-Hertner.