Geselligkeit (484)
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Die Traditionswanderung in das Naturfreundehaus Schießhof zum Eintopfessen kann wegen der geltenden Coronabestimmungen leider nicht stattfinden. Wir wünschen allen treuen Mitwanderern*innen ein gesundes Jahr 2021.
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Nachmittagswanderung "Beim Gleichener See"
PKW-Fahrgemeinschaften, Abschlusseinkehr, wenn möglich.
Wanderführer: Karl Mugele
Hinweis: Die Durchführung der Veranstaltung ist abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen.
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Die Traditionswanderung in das Naturfreundehaus Schießhof findet nur statt, wenn es die geltenden Coronabestimmungen erlauben.
Treffpunkt: 17.02.21 um 10 Uhr
Lauffen: Stadthalle | Wir hatten uns so auf die erste Ausfahrt im neuen Jahr gefreut - alles geplant, gebucht, vorbereitet.
Aber aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen kann die Ausfahrt natürlich nicht stattfinden. Schade!!!
*************************************************************************
Die erste Ausfahrt im neuen Wanderjahr führt nach Tübingen, wo eine Altstadtführung den Flair der junggebliebenen mittelalterlichen...
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Der vorweihnachliche Nachmittag im Naturfreundehaus fällt wegen der
Coronabstimmungen leider aus.
Heilbronn: Haus am See (Seniorenzentrum) - Böckingen | Musik erfreut schon immer die Menschen. Insbesondere ältere Menschen singen viel und gerne. Für viele ist das Singen im Chor eine Herzensangelegenheit. Nun legt die Corona-Pandemie das Singen lahm. Chorproben sind nur noch unter schwierigsten Auflagen möglich. Umso mehr freuen sich die Sänger des Männerchors der Geselligkeit ein Open-air-Konzert beim Haus am See der Evang. Heimstiftung veranstalten zu können. Natürlich unter...
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Basteln von Adventsgestecken im Naturfreundehaus fällt aus.
Ab 14 Uhr kann eine kleine Menge Tannengrün abgegeben werden.
Ähnliche Themen zu "Geselligkeit"
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Stammtisch (Monatstreff) im Naturfreundehaus fällt wegen Corona aus.
Nach langen Regentagen trafen die Wanderer der Naturfreunde trockenes Wetter an, als sie ihre Oktober-Wanderung bei Schuppach begannen. Durch den noch nebelfeuchten Wald ging es, teilweise etwas rutschig, hinauf auf die ebene Hochfläche des „Brenntenbühl“ beim Sommerhof. Idyllisch gelegen, lud der Maibacher Waldsee zu einer Rast ein, bevor man auf der „Langen Linie“ das Struth durchquerte. Darunter versteht man ein sumpfiges...
Künzelsau: Sportheim Nagelsberg | Rolf Hiestand zeigt Bilder einer Wanderung im Wallis mit dem Thema: "Auf alten Handelswegen und Schmugglerpfaden vom Simplonpass ins Mattertal".Gäste sind herzlich willkommen.
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Traditionswanderung "Zum Eintopfessen im Naturfreundehaus".
Wanderführer: Siegfried Waldbüßer
Strecke: Ca. 12 km
(bitte die Corona-Vorschriften beachten).
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Wanderung "Die Kocherhöhe bei Sindringen"
Wanderführer: R. Bender
PKW-Fahrgemeinschaften, Rucksackvesper, Abschlusseinkehr (wenn möglich)
Bitte die Corona-Sicherheitsvorschriften beachten.
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Wanderung "Durch das Maibacher Struth".
Wanderführer: A. Gröner
Treffpunkt: 10 Uhr
PKW-Fahrgemeinschaften, Rucksackvesper,
Abschlußeinkehr (wenn möglich).
Bitte Corona-Sicherheitsvorschriften beachten.
Lauffen: Stadthalle | Gruppe 1 startet in Mulfingen, Strecke ca. 17 km.
Gruppe 2 startet in Heimhausen, Strecke 11 km.
Informationen unter www.albverein-lauffen.eu
Lauffen: Stadthalle | Die Oktober-Wanderung führt uns auf dem "Kulturwanderweg Jagst" nach Langenburg.
Gruppe 1 (sportliche Wanderer) startet in Mulfingen,
Wanderstrecke ca. 17 km.
Anmeldung bei Martin Rieth, Telefon 07133/21420.
Gruppe 2 startet in Heimhausen, Wanderstrecke 11 km.
Anmeldung bei Hans-Martin Steinle, Telefon 07133/961111.
In Unterregenbach erwartet uns eine Führung in die Krypta und in der historischen Kirche mit...
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Stammtisch (Monatstreff)
im Naturfreundehaus, bitte Maskenpflicht beachten.
Beginn 19.30 Uhr.
Die Wanderführer werden um Teilnahme gebeten.
Wir waren endlich wieder wandern und die Natur begrüßte uns in ihrer ganzen Schönheit!
32 Teilnehmer erlebten bei idealem Wanderwetter - natürlich unter Einhaltung der coronabedingten Vorschriften - drei schöne Tage mit abwechslungsreichen Touren.
Vieles gab es zu genießen: schöne Wanderwege, einladende Almen, Gipfelkreuze, Bergpanorama. Sattes Grün gepflegter Bergwiesen, reichlich Flora an Silberdisteln, Herbstzeitlosen,...
Künzelsau: Freie Schule Anne-Sophie - Taläcker | Rundwanderung auf den Taläcker mit Gymnastikeinlagen auf dem Naturerlebnispfad. Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Parkplatz gegenüber dem Eingang zur Anne Sophie Schule. Abschluss: 17.00 Uhr im Sportheim Gaisbach - Ballenwasen.
Lauffen: Kiesplatz am Neckarufer | Treffpunkt: 13:30 Uhr am Kiesplatz in Lauffen
Ausrüstung: Fahrrad; Fahrradhelm; bequeme/witterungsbedingte Kleidung; genügend Getränke
Strecke: individuell
Eine Einkehr / Trinkpause ist vorgesehen.
Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt!
Anmeldung und weitere Infos bei den Tourenführern Walter Pfenning, Telefon 07133/4548 oder Thomas Grau, Telefon 07133/965870.
Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen!
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Stammtisch (Monatstreff)
Beginn 19.30 Uhr. Die Wanderführer werden um Teilnahme gebeten.
Auch in Coronazeiten ist Wandern noch problemlos möglich, wenn die Bedingungen stimmen. So konnten die Naturfreunde mit den Wanderführern Gertrud und Olaf Norkus vom Startpunkt Einkorn bei Schwäb. Hall die weite Aussicht über das Kochertal und den Schwäbisch-Fränkischen Wald bei herrlichem Wetter genießen. Eine Säule aus aufeinander geschichteten Bohrkernen ließ die Gruppe erahnen, welche gewaltigen Kräfte gewirkt haben...
Künzelsau: Sportheim Nagelsberg | Rolf Hiestand zeigt Bilder vom Jahresrückblick 2019 der Bezirksgruppe Künzelsau. Gäste sind herzlich willkommen.
Heilbronn: Kilianshaus | Die schwäbische Schriftstellerin Ottilie Wildermuth schildert in ihrer Novelle „Das Dörfchen am Rebenbach“ die Weinlese in Heilbronn. Herbstfeste, fröhliche Geselligkeit, Knallfrösche und Gesang bilden ein buntes Textbild vom „Herbschd“ früherer Zeiten.
Referentinnen: Dorothea Braun-Ribbat und Citypfarrerin Alexandra Winter
Anmeldung bitte bis zum 25.09.2020 über 07131 179850 oder Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de
Lauffen: Kiesplatz am Neckarufer | Treffpunkt: 14 Uhr am Kiesplatz in Lauffen
Ausrüstung: Fahrrad; Fahrradhelm; bequeme/witterungsbedingte Kleidung; genügend Getränke
Strecke: individuell
Eine Einkehr / Trinkpause ist vorgesehen.
Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt!
Anmeldung und weitere Infos bei den Tourenführern Walter Pfenning, Telefon 07133/4548 oder Thomas Grau, Telefon 07133/965870.
Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen!