Haus der Stadtgeschichte (5)
Heilbronn: Haus der Stadtgeschichte | 2018 fand in der nördlichen Innenstadt von Heilbronn eine umfangreiche archäologische Grabung auf dem sogenannten Dinkelacker-Areal statt. Herr Dr. Scheschkewitz vom Landesamt für Denkmalpflege wird die dabei gewonnenen Erkenntnisse vorstellen.
Heilbronn: Haus der Stadtgeschichte | Heilbronn hat eine lange Tradition als Gartenstadt. Annette Geisler vom Stadtarchiv Heilbronn führt nach einem kurzen Rückblick auf die Highlights der Heilbronner Gartenkultur durch die Innenstadt und stellt einige grüne "Inseln" und ihre Geschichte vor.
Heilbronn: Haus der Stadtgeschichte | Annette Geisler, Diplom-Bibliothekarin, führt in einem Rundgang durch die Heilbronner Innenstadt zu einigen Orten, die veranschaulichen, wie sich der Alltag der Heilbronnerinnen während des Ersten Weltkriegs veränderte.
Heilbronn: Haus der Stadtgeschichte | Heilbronn hat eine lange Tradition als Gartenstadt, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im
19. Jahrhundert rückte das öffentliche Grün in den Blick von Privatinitiativen und der Stadtverwaltung.
Kosten: € 5.--
Anmeldung erforderlich: Tel. 07132/963212
Heilbronn: Haus der Stadtgeschichte | In Kooperation mit dem Stadtarchiv und den Städtischen Museen Heilbronn bietet der Verein zwei Führungen an: Eine im Neuen Museum im Deutschhof (Das Buga-Gelände vor 100 Jahren) sowie ergänzend eine Führung über das BUGA-Gelände, die andere im Haus der Stadtgeschichte „Themenabend: Die Schlacht bei Wimpfen und der Dreißigjährige Krieg“. Ein Gang durch das Heilbronner Industriegebiet sowie eine Abendwanderung zu...