Heilbronn: Rosenauschule | Am 30. September 2020 fuhren wir, die Klassen 7a und 7b der Rosenauschule, zu den Apfelplantagen in Horkheim.
Dort sammelten wir Äpfel vom Boden auf und benutzten auch Schüttelhilfen, um die Äpfel von den Bäumen zu schütteln. Wir durften die Äpfel nicht sofort aufessen, weil sie zur Apfelfabrik in Heilbronn gebracht wurden, um Apfelsaft daraus herzustellen.
Ein paar Tage später waren wir Siebtklässler dann bei einer...
Es war ein langer Prozess mit der Renovierung der evangelischen Kirche in Heilbronn Horkheim. Die Luftbilder entstanden während der Renovierung im Jahr 2018/2019 sowie nach Fertigstellung im Jahr 2020. Auch der tolle Kirchengarten welcher zu vielerlei Festivitäten Outdoor einlädt, konnte aus der Luft dargestellt werden. Begeben Sie sich also auf eine Zeitreise von 2018 - 2020. In dieser Zeit entstanden auch die spektakulären...
Heilbronn geht in die nächste Runde! In Kalenderwoche 18 steht der Heilbronner Süden in Bezug auf die "50 Wochen, 50 Orte"-Serie im Mittelpunkt. Gesucht werden also Ihre schönsten Fotos von Klingenberg, Horkheim und Sontheim.Die einzelnen Stadtteile von Heilbronn haben alle ihren ganz eigenen Charme: Ob Bauwerke, tolle Landschaften, einzigartige Aussichten oder kleine Besonderheiten. Diesen Charme suchen wir! - Haben Sie...
Sturmtief „Sabine“ hatte sich erst für den Abend angemeldet, so dass die Wandergruppe aus Weinsberg noch einen schönen Sonnentag im Kraichgau genießen konnte.
Mit der S4 starteten die Gäste und Wanderführer Uwe Bierschenk nach Eppingen.
Als erstes Ziel ging es zum Ottilienberg, der eine bewegte Geschichte hat. In der Vorzeit wurde die Stätte schon kultisch genutzt, später als Wallfahrtsort, und im 17. Jh. wurde der...
Früh machte sich die Gruppe der Montagswanderer auf, um dem heißen Tag ein Schnippchen zu schlagen. Pünktlich traf sich die Gruppe am Wanderheim. Von hier aus war eine reine Wald- und Schattentour geplant. Der Weg führte ein Stück über den Paradiesweg ins Gewann Heidenacker zum Aussichtspunkt. Der angekündigte Saharasturm trübte etwas die Aussicht. Nach einer kurzen Trinkpause ging es über den schmalen Randweg direkt in...
Das Jahr 2019 eröffnete die Ortsgruppe Weinsberg, wie bereits in den letzten Jahren mit einer Wanderung in den Löwensteiner Bergen.
Sechzehn wetterfeste Wanderer hatten sich in Rittelhof eingefunden.
Noch blieben die Schirme im Rucksack.
Über das Gerberhäusle, entlang der Weinberge führte der Weg teilweise durch Hößlinsülz in den Greutwald. Über die Mordsklinge ging es weiter zum HW8.
Dort wartete eigentlich die erste...
27 Wanderer trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee.
Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Gruppen.
Ziel der Tour von Monika Breusch war das Wilderers Kreuz auf der Gemarkung Sontheim.
Über den Jungenberg machten sich 21 Wanderer auf zur Waldheide in Richtung Drei Linden. Danach gings über das Gewann Domrain weiter zum Schweinsbergturm, mit einem kleinen Abstecher zum Jagdhundefriedhof. Am Schweinsbergturm...
Löwenstein: Weingut Koppenhöfer - Rittelhof | Start der Wanderung, Anfahrt für NAVI
Gehzeit 3,5 bis 4 Stunden
Begrüßen wir das neue Jahr mit einer Wanderung
zwischen Autal und Teusserbad
Schlußeinkehr Vinorant Karl
Wf: M.Breusch
Wegen der Reservierung bitte anmelden bis zum 28.12.
m.breusch54@gmail.com oder Mobil /Whatsapp 05175007692
Nach den Regentagen hatte Petrus am Mittwoch ein Einsehen.
9 Wanderer trafen sich zu ihrer Auswärtstour am Wanderparkplatz bei der abgebrannten Eiche, an der Straße nach Cleversulzbach.
Noch war der Himmel verhangen, als sich die Gruppe mit Monika Breusch aufmachte. Über die Bergebene führte der Weg oberhalb von Dahenfeld zum Mönchswald, und weiter in Richtung der Weinberge, oberhalb von Gellmersbach und ...
Der Wettergott hatte am Vormittag ein Einsehen, als sich 20 Wanderer des schwäbischen Albvereins zu einem geheimnisvollen Ort aufmachten.
Die Sonne kämpfte am Jungenberg noch mit den aufsteigenden Nebeln, als sich die Wanderer mit Monika Breusch und Siegfried Jenewein auf unterschiedlichen Wegen in Richtung Sattel an der B 39 aufmachten.
Am Heilbronner Weg wurden die Wanderer schon von Herrn Wiedmann und Herrn Heiland, zwei...
Bei dem herrlichen Herbstwetter führte die Wanderung wieder in eine Weinbauregion.
Am Wanderparkplatz vom Wunnenstein startete die Gruppe zum
393 m hoch gelegenen Aussichtsturm.
Schon die Kelten und Römer hatten sich an diesem schönen Platz eingefunden.
Im Rahmen der Christianisierung im 9. Jahrhundert wurde eine Michaeliskirche erbaut. Ab dem 13. Jahrh. stand neben der Kirche die Burg der Wunnensteiner bis zum 15....
Besser hätte das Wetter nicht sein können, als sich 31 Wanderer am steinernen Tisch oberhalb von Dimbach trafen. Hier an der alten Gerichtstätte, erstmalige Erwähnung 1311 startete die Gruppe mit Monika Breusch. Die erste traumhafte Aussicht zeigte sich in den Winterhälden auf dem Weg in die Sommerhälden. Das Hohenloher Land zeigte sich noch in leichten Nebeln, aber farbenfroh. Wieder im Wald leuchtete der Buchenwald...
Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus.
Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg.
Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625.
Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge.
Der Tunnel war im...
Auch ein grauer, regnerischer Novembertag konnte die 19 Wanderer des Albvereins, OG Weinsberg nicht vom Wandern abhalten. Siegfried Jenewein startet mit seinen Gästen zur Lemppruhe. Über eine steile Wassertreppe wurde die Höhe nach Querung der B 39 erreicht. Nach einer Pause führte der Weg über den Keuperweg entlang der teilweise noch bunten Weinberge zum Jägerhaus. Die Gruppe von Monika Breusch hatte als Ziel den...
Die Montagswanderer aus Weinsberg und Umgebung machten sich heute auf den Weg um Monument elf und zwölf von Herrn Klaus Waldbüßer zu finden.
Mit einer Beschreibung des Erbauers in der Hand, starteten die Wanderer am Parkplatz unterhalb des Wunnenstein.
Bald war das erste kleine Monument am Rande des Weges gefunden.
Jetzt noch ein Ei, und das Dutzend ist voll.
Durch den herbstlichen Wald führte der Weg nun in Richtung...
Montagstour ab Wanderheim
Zu dritt waren wir heute unterwegs in Richtung Jägerhaus, um als ersten Punkt die Feyerabend Ruh zu finden.
Versteckt steht der über 2 Meter hohe Stein aus der Zeit zwischen Biedermeier und Jugendstil auf der Höhe des Jägerhaussteigs im Wald.
Die Widmung kaum noch leserlich , zeigt auch die Zeit an.
Zum Andenken an B. Nickel
Städtischer Waldinspektor
Im Jahre 1834 bis 1877
Nach erfolgreicher...
Im Oktober startet der TC Rubin einen neuen Kurs Standard-Latein für Anfänger
Am 09.10.2017 ist es soweit, dann beginnt der neue Kurs Standard-Latein des TSB Tanzclub Rubin Heilbronn-Horkheim e.V. Der TC Rubin freut sich darauf, viele Tanztalente in lockerer Atmosphäre in die Welt des Standard- und Latein-Tanzes einzuführen. Der Kurs sieht 10 Trainingseinheiten je 1 Stunde vor. Getanzt wird immer montags von 20.00 bis 21.00...
Mittwochswanderung OG Weinsberg
Bei leichtem Regen trafen sich 19 Wanderer am Albvereinshaus in Weinsberg.
Nach kurzer Begrüßung teilte sich die Gruppe.
Siegfried Jenewein startete über die Waldheide zum Schweinsberg um dort auch vom Turm die Aussicht zu genießen. Monika Breusch führte die Gruppe über die Waldheide, vorbei an Johanniskraut, Odermenning, Labkraut, und sonstigen Pflanzen zum HW8, über den Spielplatz zur...
Heilbronn: Waldheide | Schnappschuss
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Adventswanderung SAV OG Weinsberg , Sonntag 4.12.2016
Rund ums Kloster Schöntal
Schlusseinkehr auf dem Weihnachtsmarkt im Klosterhof
Treffpunkt: grasiger Hag 10:00 Uhr, Kloster Schöntal 10:30 Uhr
Ab Weinsberg fahren wir in Fahrgemeinschaft nach Schöntal.
Strecke : ca 11km, Gehzeit 3 bis 3,5 Std., Rucksackvesper.
Von Schöntal aus geht’s zum Kreuzberg und der Wallfahrtskirche in Neusaß. Die Kirche in Neusaß ist eine...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Wanderstrecke
Von Widdern führt der Weg bergauf, teilweise auf dem Jagsttalkulturweg auf die Höhe der A 81.
Der Weg führt weiter unter der A81 in Richtung Bannholz.
Nun geht’s wieder über die A81 durch Wald, und am Waldrand entlang, nach Volkshausen einem Ortsteil von Widdern. Die Region ist von Landwirtschaft geprägt. Auf der Höhe ergibt sich ein Rundumblick, bis in den Hardhäuser Wald. Die Region ist auch ein...
Sportliche Wanderung der SAV OG Weinsberg 2.10.2016
Touraufzeichnung der Wanderung SAV OG Weinsberg
Pünktlich fuhr die Gruppe ab Weinsberg nach Waldenburg.
Mit den Zusteigen unterwegs waren es nun 9 Wanderer, die sich bei mittelmäßigem Wetter auf den Weg machten. Vom Bahnhof aus, gings über Löcherholz durch landwirtschaftliches Land, dem Wald entgegen. Auf teilweise sehr naturnahen Wegen erreichte die Gruppe...