Heilbronn (1397)
Zur Erinnerung an Walter Schmatloch, genannt Jogi. Seinen Spitznamen hatte er wegen seiner fülligen Figur und seinem Rauschebart. Da er beim Stadt- und Kreisjugendring angestellt war, hatte er die Möglichkeit im Deutschhof-Keller Veranstaltungen zu organisieren. Es ist ihm gelungen, international bekannte Blues-Musiker nach Heilbronn zu holen. Es waren aber so viele Namen, dass ich mich nicht mehr an alle erinnern kann....
Abendrot
Die Sonne verglüht
in tausend Farben
der Himmel klagt
sein letztes Lied
hinter den Wolken
stirbt der Tag
ich fühle
wie das Licht versiegt
© Hans-Christoph Neuert (1958 - 2011), deutscher Aphoristiker und Lyriker
Gestern habe ich mit einer Wanderfreundin eine Wartbergtour gemacht.
Vom Wanderparkplatz an der B39 führte der Weg als erstes zum botanischen Obstgarten, der auch im Winter seinen Reiz hat.
Heilbronn: Trappensee-Schlösschen | Winterspaziergang um den Trappensee und das winterliche Köpfertal am 17. Januar 2021.
Ähnliche Themen zu "Heilbronn"
In der kleinstmöglichen Gruppe, zu zweit, machten wir uns heute von Ellhofen aus auf eine Wintertour. Weiß bedeckt waren Wiesen, Felder und Weinberge auf dem Weg zum Ketzersberg, dem Hausberg von Ellhofen.
Der Schnee knirschte unter den Wanderschuhen. An jedem Hügel erfreuten sich die Kinder mit ihren Schlitten.
Von den Höhen des Ketzersbergs wanderten wir in Richtung Föhrenberg, in der Gemarkung Obersulm.
Hier gibt es...
Imposant thront die Burg Lichtenberg, oberhalb von Oberstenfeld, über dem Tal.
Bereits 1197 wurde diese Höhenburg urkundlich erwähnt. Eine wechselvolle Geschichte rankt sich um die Burg. Hermann der II. von Lichtenberg hatte auch politische Ambitionen und war im 14. Jh. Kanzler Ludwig des Bayern und Bischof von Würzburg.
Die Linie der schwäbischen Lichtenberger erlosch 1407.
Im 15. Jahrhundert belehnte Graf Eberhard im...
Zu zweit starteten die Montagswanderer in Hessigheim, einer Weinbaugemeinde am Neckar, bekannt durch die Weinlage der Hessigheimer Felsengärten.
Wir starteten am Hessigheimer Rathaus, einem wunderschönen Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, eines ehemaligen Winzeranwesen.
Der Weg führte über eine der 27 Schleusen des Neckars auf einem schmalen Fußpfad direkt am Fluss.
Die Hessigheimer Staufstufe ist eine Fluss-...
Guten Morgen,
Kabelverteilerkästen können auch schön aussehen.
Diese Exemplare habe ich in Lehrensteinsfeld und Ellhofen gefunden.
liebe Grüße
Monika
Heilbronn: Stadtquartier Neckarbogen | Ein Spaziergang über das ehem. BUGA-Gelände.
10. Januar 2021
Heilbronn: Am Staufenberg | Schon am Sonntag, 03.01.2021 gab es den ersten Schnee in diesem Jahr in Heilbronn.
Dies nutzten wir (ein Haushalt) natürlich gleich aus und machten vormittags/ mittags eine Schneewanderung zum Staufenberg Heilbronn.
Natürlich waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee, weshalb uns alle paar Minuten Leute begegneten. Der Abstand konnte aber jedes Mal gut eingehalten werden, weil die Wege breit genug waren.
Uns...
Heilbronn: Waldheide | Durch den Beitrag von Michael Harmsen "Wintermärchen auf der Waldheide" inspiert, zog es mich gestern auch auf die Waldheide. Leider war es nicht mehr so schön verschneit wie bei Michael ein paar Tage zuvor. Der Schnee war schon wieder auf dem Rückmarsch. Dafür zeigt sich die Sonne immer mal wieder kurz.
Angeregt durch die schönen Schwarz-Weißen Bilder habe ich das auch einmal als kompletter Laie versucht.
Die Bilder stammen vom jüdischen Friedhof in Neckarsulm.
jüdischer Friedhof
Ich besuche diesen magischen Ort immer wieder gerne.
Der Weihnachtsbaum vor dem Chemielabor der Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten an der Bernd-Blindow-Schule war zwar wie jedes Jahr sehr schön, allerdings fehlte irgendwie ein Kick bzw. der Ho-Ho-Ho-Effekt. Das sollte sich im praktischen Fach „chemisch-pharmazeutische Übungen“ ändern und der deutsche Chemiker Bernhard Tollens kam ins Spiel. Das nach ihm benannte Tollens-Reagenz wird zum Nachweis reduzierend wirkender Zucker...