Heimatgeschichte (10)
Frühjahrsbilder unter Coronaeinfluss
Einweihung der Schusterwerkstatt im Turm der Burg Horkheim
Am 18. Juni 2019 trafen sich die Mitglieder und Freunde des Interessenkreises Heimatgeschichte Horkheim beim Mitglied Hermann Bader im Turm der Burg Horkheim, um den Neuzugang in der Bader‘schen Raritätensammlung, die ehemalige Schusterwerkstatt Heuschele, zu besichtigen.
Familie Heuschele hatte dem Interessenkreis Heimatgeschichte Horkheim freundlicherweise...
Reinhard Ihle zeigte uns die „Unterwelt“ von Eppingen, deren Häuser teilweise jünger als
ihre Keller sind.
Ein Gewölbekeller ist kein dunkles Loch, sondern: geheimnisvoll, verborgen und
unheimlich. Aber auch:
- ein wertvoller Raum unter dem Haus,
- ein Zeugnis von Handwerkskunst
- ein unterirdisches Geschichtsbuch
- ein Denkmal.
Er wurde als Lagerplatz für Eingemachtes, Soleiern, Kartoffeln und vieles mehr...
Entsorgt, Gerettet, Wiederverwendet
Unter diesem Motto stand die Foto-Objekt-Ausstellung des Horkheimer Fotografen und Künstlers Hermann Bader, die er dem Interessenkreis Heimatgeschichte Horkheim am 8. Oktober exklusiv präsentierte.
Die Objekte, unscheinbare Alltagsgegenstände, verbraucht, kaputt mit Gebrauchsspuren, erzählen eine eigene Geschichte, wobei der Reiz im Unperfekten liegt.
Sehr anschaulich zeigen...
Das 30. Treffen der Heimatpfleger und Heimatvereine aus dem Landkreis Heilbronn fand nach Einladung des Heimat und Kulturvereins Kleingartach (HuK) und von Kreisarchivarin Petra Schön am 16.Juni in Kleingartach statt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer vor der Stadthalle durch Kreisarchivarin Schön, Ortsvorsteher Ebert und dem Vorstand des HuK, teilte man die 25 Teilnehmer, die aus dem gesamten Landkreis Heilbronn angereist...
Schwaigern: Karl-Wagenplast-Museum | Ausstellung über abgegangene Betriebe und die Anfangszeit und Entwicklung heute noch existenter Betriebe im Ort. Es liegen auch dieTapetenbücher wieder aus.
Schwaigern: Karl-Wagenplast-Museum | Am kommenden Sonntag hat das Karl-Wagenplast-Museum wieder geöffnet. Sie sind herzlich eingeladen, Ihren Bummel durch die Innenstadt am verkaufsoffenen "Schwaigerner Frühling" mit einem Besuch der Ausstellung "Gewerbe, Handwerk, Handel - im Wandel" zu verbinden. Sie werden erinnert an Betriebe, die es schon lange nicht mehr gibt oder an die Anfangszeiten von einigen noch präsenten Geschäften.
Es liegen auch die...
Gibt es den soviel in Böckingen zu sehen, dass es ich eine Stadtteilführung machen kann? Diese Frage stellte Hildegard Ellendorf dem Kassierer des Bockiger Rings, Michael Schneider. Dieser bejahte dies. Hildegard Ellendorf ist ausgebildete Stadtführern bei der Heilbronn Marketing. Bei der Premiere-Führung wurde aus den geplanten 90 stolze 120 Minuten. Treffpunkt war die Grundschule Alt-Böckingen, gebuat vom Architekt Karl...
Ähnliche Themen zu "Heimatgeschichte"
Ein kurzweiliger Ausflug führte die Sängerinnen des Frauenchors Oedheim nach Weinsberg. Dort führte Historiker Dr. Bernd Liebig durch das Kernerhaus. Liebig erzählte Lustiges aus der damaligen romantischen Zeit und sorgte mit seiner liebenswerten schwäbischen Art für Erheiterung. Rosamunde-Pilcher-Filme gehören seiner Auffassung nach gar nicht zu den romantischen Momenten unserer Zeit. Aber als plötzlich ein Handy klingelte,...
Neuntklässlerinnen der Hela wirkten beim Vortrag über die Geschichte(n) des Köpferbrunnens im Heilbronner Stadtwald mit, veranstaltet vom Stadtarchiv Heilbronn. Norbert Jung beleuchtete in einem einstündigen Vortrag vor fünfzig interessierten Zuhörern die Sagen, Gedichte und Geschichten rund um die idyllisch gelegene Brunnenanlage. So erfuhren die Zuhörer beispielsweise, dass 1814 die einzig bekannte Hinrichtung im Köpfertal...