Hipfelhof (3)
Der westlich von Frankenbach gelegene Hipfelhof wurde erstmals um 1230 erwähnt. Südwestlich des heutigen Hofguts befinden sich weitere Siedlungsspuren, so dass es hier einst mehrere Gebäude gab. Auch der alte Name Hüpfelbeuren deutet darauf hin. 1812 erwarb ein Freiherr von Cotta das Anwesen. Damals befand sich noch nördlich des Hofgutes eine Wallfahrtskapelle, die im zweiten Weltkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut...
Lange Rede lohnt sich nicht, es wurde diesen Mittwoch die Tour von 2017 mit zwei bis drei kurzen Abwandlungen für die seither hinzugekommenen Teilnehmer wiederholt.
Die Bilder spiegeln die Eindrücke der Wanderer wider und man lernt immer was dazu.
In den Bildunterschriften gibt es daher einige Neuigkeiten.
Viel Spaß beim Stöbern
Während der Sommerferien unternahmen die Männerturner des TSV Biberach an den Dienstagabenden Fahrradtouren zu historischen Orten im Umkreis von etwa 30 km. Am Ziel angekommen gab es jeweils eine kurze Ausführung zum geschichtlichen Hintergrund.
So erfuhren wir u. a. Interessantes zur Römersiedlung und zum Weinanbaugebiet in Biberach, zu den Schlössern der Familien von Gemmingen, zum Fünfmühlental und zum KZ-Friedhof in...