Sturmtief „Sabine“ hatte sich erst für den Abend angemeldet, so dass die Wandergruppe aus Weinsberg noch einen schönen Sonnentag im Kraichgau genießen konnte.
Mit der S4 starteten die Gäste und Wanderführer Uwe Bierschenk nach Eppingen.
Als erstes Ziel ging es zum Ottilienberg, der eine bewegte Geschichte hat. In der Vorzeit wurde die Stätte schon kultisch genutzt, später als Wallfahrtsort, und im 17. Jh. wurde der...
Das Jahr 2019 eröffnete die Ortsgruppe Weinsberg, wie bereits in den letzten Jahren mit einer Wanderung in den Löwensteiner Bergen.
Sechzehn wetterfeste Wanderer hatten sich in Rittelhof eingefunden.
Noch blieben die Schirme im Rucksack.
Über das Gerberhäusle, entlang der Weinberge führte der Weg teilweise durch Hößlinsülz in den Greutwald. Über die Mordsklinge ging es weiter zum HW8.
Dort wartete eigentlich die erste...
27 Wanderer trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee.
Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Gruppen.
Ziel der Tour von Monika Breusch war das Wilderers Kreuz auf der Gemarkung Sontheim.
Über den Jungenberg machten sich 21 Wanderer auf zur Waldheide in Richtung Drei Linden. Danach gings über das Gewann Domrain weiter zum Schweinsbergturm, mit einem kleinen Abstecher zum Jagdhundefriedhof. Am Schweinsbergturm...
Löwenstein: Weingut Koppenhöfer - Rittelhof | Start der Wanderung, Anfahrt für NAVI
Gehzeit 3,5 bis 4 Stunden
Begrüßen wir das neue Jahr mit einer Wanderung
zwischen Autal und Teusserbad
Schlußeinkehr Vinorant Karl
Wf: M.Breusch
Wegen der Reservierung bitte anmelden bis zum 28.12.
m.breusch54@gmail.com oder Mobil /Whatsapp 05175007692
Der Wettergott hatte am Vormittag ein Einsehen, als sich 20 Wanderer des schwäbischen Albvereins zu einem geheimnisvollen Ort aufmachten.
Die Sonne kämpfte am Jungenberg noch mit den aufsteigenden Nebeln, als sich die Wanderer mit Monika Breusch und Siegfried Jenewein auf unterschiedlichen Wegen in Richtung Sattel an der B 39 aufmachten.
Am Heilbronner Weg wurden die Wanderer schon von Herrn Wiedmann und Herrn Heiland, zwei...
"Tue erst das Nötige, dann versuche das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche". Mit diesen Gedanken im Herzen führte Heidi Miller ihre 13 kampfstarken Mitwanderer des Kneipp Vereins Heilbronn von den Wertwiesen aus nach Böckingen über den Höhenweg nach Klingenberg. Entlang des Neckars wurde bei gleisenden Sonnenstrahlen eine große Schleife ausgeholt, die zur Mittagseinkehr im Reiterhof in Horkheim führte....
Bei dem herrlichen Herbstwetter führte die Wanderung wieder in eine Weinbauregion.
Am Wanderparkplatz vom Wunnenstein startete die Gruppe zum
393 m hoch gelegenen Aussichtsturm.
Schon die Kelten und Römer hatten sich an diesem schönen Platz eingefunden.
Im Rahmen der Christianisierung im 9. Jahrhundert wurde eine Michaeliskirche erbaut. Ab dem 13. Jahrh. stand neben der Kirche die Burg der Wunnensteiner bis zum 15....
Zwanzig Wanderer machten sich von Weinsberg auf zu einer Tour auf die Schwäbische Alb. Nach einer Stunde Fahrzeit war der Wanderstartpunkt erreicht.
Unterhalb des Beuroner Felsen startet die Gruppe mit Wanderführer Wilhelm Frisch. Stolze 346 Höhenmeter mussten zum Aufstieg auf die Felsenkanzel der Beuroner Felsen bewältigt werden.
Die überwältigende Fernsicht und Ausblicke belohnten die tapferen Wanderer.
Zur Entspannung...
Noch waren die Dächer mit Reif bedeckt, als sich die Wanderer zu ihrer Montagstour aufmachten. Der Himmel war blau, die Sonne gab dann ihr Bestes, als der Startpunkt der Wanderung erreicht war.
Unterhalb des Föhrenbergs startete die Tour über einen naturnahen Weg im Steigwald in Richtung HW8. Rechts in der Morgensonne stand das kleine Steinei von Klaus Waldbüßer. Bald verließen die Wanderer den Wirtschaftsweg, um ...
Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus.
Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg.
Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625.
Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge.
Der Tunnel war im...
Auch ein grauer, regnerischer Novembertag konnte die 19 Wanderer des Albvereins, OG Weinsberg nicht vom Wandern abhalten. Siegfried Jenewein startet mit seinen Gästen zur Lemppruhe. Über eine steile Wassertreppe wurde die Höhe nach Querung der B 39 erreicht. Nach einer Pause führte der Weg über den Keuperweg entlang der teilweise noch bunten Weinberge zum Jägerhaus. Die Gruppe von Monika Breusch hatte als Ziel den...
Mittwochswanderung OG Weinsberg
Bei leichtem Regen trafen sich 19 Wanderer am Albvereinshaus in Weinsberg.
Nach kurzer Begrüßung teilte sich die Gruppe.
Siegfried Jenewein startete über die Waldheide zum Schweinsberg um dort auch vom Turm die Aussicht zu genießen. Monika Breusch führte die Gruppe über die Waldheide, vorbei an Johanniskraut, Odermenning, Labkraut, und sonstigen Pflanzen zum HW8, über den Spielplatz zur...
Auf einer Vorwanderung für den SAV OG Weinberg haben wir das " Waldvögelein " entdeckt.Deutschlands Orchidee des Jahres
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Adventswanderung SAV OG Weinsberg , Sonntag 4.12.2016
Rund ums Kloster Schöntal
Schlusseinkehr auf dem Weihnachtsmarkt im Klosterhof
Treffpunkt: grasiger Hag 10:00 Uhr, Kloster Schöntal 10:30 Uhr
Ab Weinsberg fahren wir in Fahrgemeinschaft nach Schöntal.
Strecke : ca 11km, Gehzeit 3 bis 3,5 Std., Rucksackvesper.
Von Schöntal aus geht’s zum Kreuzberg und der Wallfahrtskirche in Neusaß. Die Kirche in Neusaß ist eine...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Wanderstrecke
Von Widdern führt der Weg bergauf, teilweise auf dem Jagsttalkulturweg auf die Höhe der A 81.
Der Weg führt weiter unter der A81 in Richtung Bannholz.
Nun geht’s wieder über die A81 durch Wald, und am Waldrand entlang, nach Volkshausen einem Ortsteil von Widdern. Die Region ist von Landwirtschaft geprägt. Auf der Höhe ergibt sich ein Rundumblick, bis in den Hardhäuser Wald. Die Region ist auch ein...
Sportliche Wanderung der SAV OG Weinsberg 2.10.2016
Touraufzeichnung der Wanderung SAV OG Weinsberg
Pünktlich fuhr die Gruppe ab Weinsberg nach Waldenburg.
Mit den Zusteigen unterwegs waren es nun 9 Wanderer, die sich bei mittelmäßigem Wetter auf den Weg machten. Vom Bahnhof aus, gings über Löcherholz durch landwirtschaftliches Land, dem Wald entgegen. Auf teilweise sehr naturnahen Wegen erreichte die Gruppe...