Insektenhotel (6)
Déjà-vu bei der ZeitungslektüreNicht schlecht gestaunt hat ein naturliebender Kocherstettener, als er am Samstag die Freizeitbeilage der Hohenloher Zeitung zur Hand nahm und vom Schlemmerbuffet im Wohlfühlhotel für Insekten las - denn genau einen Tag zuvor hatte er ein solches Insektenhotel in seinem Garten angebracht, und zwar gleich in dreifacher Ausführung!
Eine Wildblumenwiese dagegen hatte er schon vor Jahren...
Leingarten: Heilbronner Straße | Die Leingartener GRÜNEN laden herzlich zum Mitmachen in der Stuttgarter Str. ein. Die Kinder können auch Samenkugeln für daheim machen. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt (solange der Vorrat reicht). Achtung: Bei schlechtem Wetter fällt die Aktion aus.
Öhringen: Landesgartenschaugelände Cappelaue | Dem Insektensterben entgegenzuwirken und dabei Wildbienen und anderen Insekten einen Unterschlupf zu bieten, ist ein großes Anliegen der naturnahen Vereine. Der Schwäbische Albverein und die Naturfreunde kümmern sich um den "Naturnahen Garten" in der Cappelaue, eine Erinnerung an die LaGa, Mit tatkräftiger Unterstützung der Aufbaugilde Heilbronn hat man jetzt dort wieder ein Insektenhotel aufgestellt und hofft auf zahlreichen...
Brackenheim: Jugendgruppengrundstück des OGV Hausen - Hausen | In der vergangenen Woche war Schreinermeister Ulrich Karle bei der Jugendgruppe um zusammen mit den Kindern ein Insektenhotel aufzubauen. Alles wurde in Einzelteilen angeliefert und musste noch zusammengeschraubt werden. Zunächst war da die Rückwand in Form eines Hauses. An diese wurden dann die einzelnen Räume angebracht. Der Fachmann erklärte den Kindern was wohin kommt und manche versuchten sich dann auch am Schrauben....
Am Samstag, 24.02.18, fand wieder der Lauffener Landschaftspflegetag statt. Fast 80 Personen, darunter etwa 20 Kinder, namen trotz des kalten Wetters teil und halfen mit bei Wiesenpflege, Trockenmauersanierung, Nistkastenreinigung, Obstbaumschnitt, Entfernen von Brombeeren an der Zaber, Kopfweidenschnitt und dem Bau eines Insektenhotels. Im Anschluss gab es zur Belohnung warme Suppe und Wüstchen für die Helfer.
Am Mittwoch, den 21. September, hatte die Klasse 6a vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm Wandertag. Die Lehrerin Marlene Haag verkündete, dass es ein informativer Wandertag rund um den Apfel sein werde. Als Erstes besuchten die Schüler die Fruchtsaftkellerei Beil. Hier erfuhren sie, wie aus den angelieferten Äpfeln Saft hergestellt wird. Zur Stärkung gab es am Ende eine leckere Saftprobe. Dann wanderte die Gruppe zur...