Interkulturelle Kompetenz (8)
Interkulturelle Begegnungsreise mit Workcamp
Der Namibia-Unterstützungsverein möchte im August/September 2021 eine dreiwöchige Begegnungsreise mit einem Workcamp in Okombahe durchführen.
Sechs junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren können an der Reise teilnehmen, die mit einer Zeit in Windhoek beginnt. Bei einem zweiwöchigen Arbeitseinsatz zusammen mit jungen namibischen Erwachsenen in Okombahe sollen Spielplätze...
Nordheim: Naturfreundehaus | Zu den Eröffnungsfeierlichkeiten der Landschaft des Jahres 2018/2019 haben Christa und Jens Herbst die Region bereist. Sie berichten über ihre Erlebnisse in der Region am Rande der Sahelzone und über die Menschen dort. Info Telefon 07131 9735293.
Zehn Frauen und ein Mann haben nach einjähriger Ausbildung an der Volkshochschule Heilbronn (VHS) ihre Mediationsausbildung abgeschlossen. Die VHS hat zum sechsten Mal die Mediationsausbildung mit interkulturellem Schwerpunkt durchgeführt. Vielfältige Aspekte der Konfliktbearbeitung wurden von sechs Dozenten in unterschiedlichen Konfliktfeldern – Nachbarschaft, Familie, Betriebe und im interkulturellen Kontext – vermittelt....
Bei Bündnis 90/Die GRÜNEN referierten Roswitha Keicher und Victoria Hepting von der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn über den interkulturellen Dialog. Dieser ist für das Zusammenleben in Heilbronn besonders wichtig, denn bei 51 % der Bevölkerung und 70 % der Schüler*innen ist mindestens ein Elternteil oder sie selbst im Ausland geboren.
Doch nicht nur 800 Flüchtlinge kamen nach Heilbronn, im...
Heilbronn: Ratskeller | Im Rahmen von "offen gesprochen mit den Grünen" berichten Roswitha Keicher, Leiterin der Heilbronner Stabstelle Integration und Partizipation, und ihre Mitarbeiterin Victoria Kepting über Aktuelles, Daten und Hintergründe zu kulturellen Prägungen
Die interkulturelle Kompetenz ist inzwischen in fast allen Bildungsplänen verankert – dient sie doch dazu mit Menschen anderer Kulturen umgehen, deren Leben und Einstellungen verstehen zu können. Auf welche Weise könnte man eine solche Kompetenz besser erwerben, als sich direkt und persönlich mit einer Kultur auseinanderzusetzen.
Unter diesem Gedanken entstand an der ASS der Indienaustausch, der in diesem Jahr zum 5. Mal...
Öhringen: Stiftsgebäude | Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Qualifizierungsreihe "Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit". Dieser Termin will einen ersten Einblick in das Thema der "Interkulturellen Komeptenzen" vermitteln. Interkulturelles Kompetenztraining versucht den Herausforderungen des Alltags, die sich durch neue Migrationsströme und Globalisierung ergeben, zu begegnen und Offenheit für Vielfalt zu schaffen.
Referent ist der...