Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kreisjägervereinigung Hohenlohe e.V.
am Samstag, den 14. Mai 2022 um 19:30 Uhr in die Stadthalle in Niedernhall
Tagesordnung:
1. Begrüßung Jagdhornbläser und KJM
2. Totenehrung
3. Grußworte der Gäste
4. Jahres- und Rechenschaftsbericht des KJM für 2019, 2020 und 2021
5. Jahres- und Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin für 2019, 2020 und 2021
6. ...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2022 bis Februar 2023 stattfinden.
In den vergangenen Jahren konnten bei der Jungjägerausbildung große Erfolge verzeichnet werden. Die sehr engagierten Ausbilder der Kreisjägervereinigung haben nicht unerheblich dazu beitragen, dass sehr gute Ergebnisse beim „grünen...
Zu Recht können die Jungjäger/innen stolz auf ihr „grünes Abitur“ sein, das sie am Samstag, den 19.03.2022 endlich in den Händen halten konnten!
Über mehrere Monate haben sie sich Kenntnisse über heimische Wildarten, den Natur- und Tierschutz, die Hege, den Jagdbetrieb, über den wichtigsten Helfer des Jägers – den Jagdhund, die Behandlung des erlegten Wildes und das Erkennen von Wildkrankheiten, den Umgang und die sichere...
Das alljährliche Grillfest im Hegering 4 (Bretzfeld/Pfedelbach) konnte nach einer langen Coronapause wieder stattfinden. Ca. 70 Jäger und Gäste genossen bei herrlichem Wetter das Treffen. Besonders unsere Jagdsenioren hatten Spaß! Endlich konnte man wieder unter seinesgleichen jagdliche Erfahrungen und Neuigkeiten austauschen. Kulinarisch wurden die Gäste vom Hegering-Team versorgt.
11 glückliche Jagdscheinanwärter/innen konnten endlich am Samstag, den 24.07.2021 ihre Prüfungszeugnisse in den Händen halten. Zu Recht können die Jungjäger/innen stolz auf ihr „grünes Abitur“ sein. Kenntnisse über die heimischen Wildtierarten, den Natur- und Tierschutz, die Hege, über den wichtigsten Helfer des Jägers – den Jagdhund, die Behandlung des erlegten Wildes und das Erkennen von Wildkrankheiten, den Umgang und die...
Neuenstein: Jagdschule - Grünbühl | Aktiv Natur erleben … Sie sind ein naturverbundener Mensch und wollen den Jagdschein erwerben? Dann besuchen Sie die Informationsveranstaltung am 28. August 2021!
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von Oktober 2021 bis Mai 2022.
Am Samstag, 28. August 2021 findet um 10:00 Uhr in der Jagdschule der...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr – sofern es die Coronalage zulässt - wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von Oktober 2021 bis Mai 2022 stattfinden. In den vergangenen Jahren konnten bei der Jungjägerausbildung große Erfolge verzeichnet werden. Die sehr engagierten Ausbilder der Kreisjägervereinigung haben nicht unerheblich dazu beitragen, dass sehr gute...
Die Freude von Kreisjägermeister Robert Volpp war groß, als eine Abordnung der Jagdhornbläser der Bläsergruppen der Kreisjägervereinigung Hohenlohe am vergangenen Freitag vor dem Bürgerstüble in Büchelberg zum „Sammeln“ geblasen haben.
Der stellvertretende Kreisjägermeister Manfred Ültzhöfer überbrachte im Namen der gesamten Kreisjägervereinigung die besten Glückwünsche, viel Gesundheit und natürlich ein Waidmannsheil!
Die...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2020 bis Februar 2021 stattfinden. In den vergangenen Jahren konnten bei der Jungjägerausbildung große Erfolge verzeichnet werden. Die sehr engagierten Ausbilder der Kreisjägervereinigung haben nicht unerheblich dazu beitragen, dass sehr gute Ergebnisse beim „grünen Abitur“...
Da auch der Hohenlohekreis nicht vom Coronavirus verschont geblieben ist, verschiebt die Kreisjägervereinigung Hohenlohe ihre Hauptversammlung.
Aufgrund der aktuellen Situation empfiehlt das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises überfüllte Räume und Menschenansammlungen zu meiden.
Die für den Samstag, 28. März 2020 angesetzte Hauptversammlung wird daher verschoben.
Selbstverständlich wird die Hauptversammlung so...
Bereits zum dritten Mal wurde beim Kinderferienprogramm am 05.09.2019 in Mulfingen eine Wanderung für Grundschüler unter dem Motto "Mit dem Jäger durch den Wald" angeboten.
Der Programmpunkt war sehr beliebt bei den Kindern. Einige waren bereits das dritte Jahr dabei.
An verschiedenen Wegepunkten der Wanderung versteckten die Jäger Tierpräparate. Die sechs Kinder lernten die einzelnen Tierarten genau kennen - wo sie...
Infoveranstaltungen des Veterinäramtes für Jäger
Mehr als 90 Jägerinnen und Jäger haben sich im Mai in zwei Veranstaltungen der Landratsamtes Hohenlohekreis, Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung, über die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen informiert. Die Seuche, die für den Menschen ungefährlich ist, wurde 2007 wahrscheinlich über einen Hafen in Georgien eingeschleppt und hat sich seitdem vor allem in...
Öhringen: Kath. Kirche St. Joseph | Jagdliches B- und Es-Horn-Konzert
Die Bläsergruppe Öhringen veranstaltet am 14.04.2019 um 18 Uhr ein jagdliches B- und Es-Horn-Konzert in der katholischen Kirche St. Joseph in Öhringen.
Der Eintritt ist frei.
Neuenstein: Jagdschule - Grünbühl | Termine Jägerausbildung 2019/2020Auch dieses Jahr bietet die Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. keinen kompakten Sommerkurs, sondern einen Kurs an, der von September 2019 bis Februar 2020 stattfinden wird.
Die Infoveranstaltung zum Vorbereitungskurs 2019/2020 wird am Samstag, den 11.05.2019 um 10 Uhr, in der Jagdschule in Grünbühl stattfinden.
Hierzu sind Interessenten recht herzlich eingeladen!
Der nächste Kurs...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2019 bis Februar 2020 stattfinden.
In den vergangenen Jahren konnten bei der Jungjägerausbildung große Erfolge verzeichnet werden. Die sehr engagierten Ausbilder der Kreisjägervereinigung haben nicht unerheblich dazu beitragen, dass sehr gute Ergebnisse beim „grünen...
Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass sich eine fundierte Ausbildung bei der Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. bezahlt macht.
Bei recht kühlen Temperaturen fand am 02.03.2019 die mündlich-praktische Jägerprüfung auf dem Schießstand Bühlhof statt. 15 von 19 Prüflinge konnten beweisen, dass sie das gelehrte Wissen verstanden, wiedergeben und auch anwenden können. Bei der schriftlichen Prüfung, bei der beste Ergebnisse...