Jagd (67)
Die Freude von Kreisjägermeister Robert Volpp war groß, als eine Abordnung der Jagdhornbläser der Bläsergruppen der Kreisjägervereinigung Hohenlohe am vergangenen Freitag vor dem Bürgerstüble in Büchelberg zum „Sammeln“ geblasen haben.
Der stellvertretende Kreisjägermeister Manfred Ültzhöfer überbrachte im Namen der gesamten Kreisjägervereinigung die besten Glückwünsche, viel Gesundheit und natürlich ein Waidmannsheil!
Die...
Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland legt nahe, dass die Jagd nach wie vor für einige Menschen eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach elf Monaten mit 85 Schulungstagen und rund 600 Stunden Lehr- und Lernzeit haben 32 Jungjäger am 25. Juli 2020 nach vier anstrengenden Prüfungstagen ihr Zeugnis und den Jägerbrief aus der Hand von Kreisjägermeister Edgar Häußer...
Ein Jäger saß auf einer Leiter,
Vogelgezwitscher stimmt ihn heiter
und auch der Rehbock, in der Ferne,
ja, den hätte er ganz gerne.
Er zielt nach links, da knirscht es tief,
die Leiter steht bedenklich schief
und neigt sich ohne Zögern weiter,
den Jäger stimmt das wenig heiter.
Er fuchtelt mit der Waffe rum,
ein Schuss löst sich, es macht laut „Bumm!“
Der Bock springt ab, nicht so der Jäger,
die Leiter neigt sich...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2020 bis Februar 2021 stattfinden. In den vergangenen Jahren konnten bei der Jungjägerausbildung große Erfolge verzeichnet werden. Die sehr engagierten Ausbilder der Kreisjägervereinigung haben nicht unerheblich dazu beitragen, dass sehr gute Ergebnisse beim „grünen Abitur“...
Da auch der Hohenlohekreis nicht vom Coronavirus verschont geblieben ist, verschiebt die Kreisjägervereinigung Hohenlohe ihre Hauptversammlung.
Aufgrund der aktuellen Situation empfiehlt das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises überfüllte Räume und Menschenansammlungen zu meiden.
Die für den Samstag, 28. März 2020 angesetzte Hauptversammlung wird daher verschoben.
Selbstverständlich wird die Hauptversammlung so...
Wir Jäger sind ja sehr häufig im Wald. Vielfältig sind unsere Aufgaben und sie machen Arbeit und Freude. Nebenbei haben wir viel Zeit die Natur zu beobachten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Sonne, Wind und Regen zeigen vielfältige Reaktionen in der Tier- und Pflanzenwelt. Die Jagd lässt sich deshalb nicht, wie einige wenige blickgetrübte Auch-Tierfreunde es tun, auf das Abschießen unseres heimischen Wildes reduzieren,...
Gefangen von Tönen, die schön klangen…
Stille in der Klosterkirche in Schöntal...
Zahlreiche Besucher des Weihnachtsmarktes in Schöntal am 2. Adventswochenende warteten gespannt auf die ersten Töne der Jagdhornbläsergruppe. Schon bei den ersten Klängen, sah man in leuchtende Augen der Zuhörer.
Jagdliche und weihnachtliche Klänge tönten durch die Klosterkirche, die so manchen Besucher zum Mitsingen einluden.
Mit...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. lud am Samstag, den 2. November 2019 zur Hubertusmesse mit anschließender Hubertusfeier ein.
Der Gottesdienst fand in der herbstlich geschmückten evangelischen Kirche in Kupferzell statt. Pfarrer Häfele verstand es die altbekannte Geschichte des Heiligen Hubertus auf die heutige Zeit zu übertragen. Wie wichtig es ist, Verantwortung gegenüber Menschen und Tieren zu übernehmen. Im...
Ähnliche Themen zu "Jagd"
Kupferzell: Evang. Kirche | Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. lädt die gesamte Jägerschaft, sowie die interessierte Bevölkerung zur diesjährigen Hubertusmesse mit anschließender Hubertusfeier ein.
Beginn ist um 18.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und Hubertusmesse in der Ev. Kirche (Kirchgasse 10) in Kupferzell.
Ab 20.00 Uhr findet anschließend die Hubertusfeier in der Carl-Julius-Weber Halle (Jahnweg 2) ebenfalls in Kupferzell...
Bereits zum dritten Mal wurde beim Kinderferienprogramm am 05.09.2019 in Mulfingen eine Wanderung für Grundschüler unter dem Motto "Mit dem Jäger durch den Wald" angeboten.
Der Programmpunkt war sehr beliebt bei den Kindern. Einige waren bereits das dritte Jahr dabei.
An verschiedenen Wegepunkten der Wanderung versteckten die Jäger Tierpräparate. Die sechs Kinder lernten die einzelnen Tierarten genau kennen - wo sie...
Neuenstadt-Stein feierte am 1. September 2019 sein Kirchweihfest im Rahmen der 800-Jahrfeier unter der Beteiligung zahlreicher Vereine und Firmen aus der Region. Die Jagdhornbläser Stein am Kocher nahmen dort mit dem Lernort-Natur-Anhänger teil und füllten während des Festtages das von Manfred Lang und Hans Peter Schmitt erstellte große Insekten-Hotel mit gebohrten Holzteilen, Binsen, Zapfen und Rinde. Das Insekten-Hotel wird...
Interesse am Jagdhornblasen? Bei uns sind Sie richtig!
Die Jagdhornbläsergruppe Öhringen bietet ab dem 02.10.2019 einen Jungbläserkurs an.
Die Proben finden immer mittwochs von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Öhringen-Cappel (Bachstraße 5) statt.
Der Kurs umfasst 10 Probeeinheiten.
Anmeldungen bitte über: Melanie Märker, Stv. Obfrau: Jagdhornblaesergruppeoehringen@gmail.com
Infoveranstaltungen des Veterinäramtes für Jäger
Mehr als 90 Jägerinnen und Jäger haben sich im Mai in zwei Veranstaltungen der Landratsamtes Hohenlohekreis, Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung, über die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen informiert. Die Seuche, die für den Menschen ungefährlich ist, wurde 2007 wahrscheinlich über einen Hafen in Georgien eingeschleppt und hat sich seitdem vor allem in...
Aktiv Natur erleben … Sie sind ein naturverbundener Mensch und wollen den Jagdschein erwerben? Dann melden Sie sich an! Es gibt noch freie Plätze!
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2019 bis Februar 2020 stattfinden und beginnt am Dienstag, den 03.09.2019 in der Jägerschule in Grünbühl. Unterrichtet wird...
Maiandacht in Ave Maria in Deggingen
In diesem Jahr sind die ES–Bläser der Jagdhornbläsergruppe Diana ins Filstal gefahren, um die diesjährige Maiandacht musikalisch zu umrahmen.
Unser musikalischer Leiter hatte in seinem Urlaub eine wunderschöne Wallfahrtskirche entdeckt und im Gespräch mit dem dortigen Geistlichen erfuhr er, dass es dort noch nie eine musikalische Umrahmung von Jagdhornbläsern gab. Und so wurde die...
Waldkindergarten in Adolzfurt und Michelbach
Seit vielen Jahren folgen Jutta Vollert und Michael Greiner (Hegering IV, Bretzfeld-Pfedelbach) den Einladungen verschiedener Kindergärten. So war das eingespielte Team dieses Jahr jeweils zum wiederholten Male am 08. Mai beim Kindergarten Michelbach und am 17. Mai 2019 beim Kindergarten Adolzfurt im Einsatz. Der Jägertag findet jeweils im Zuge der Kindergarten-Waldwoche statt....
Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland zeigt, dass die Jagd nach wie vor eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach einem dreiviertel Jahr mit 85 Schulungstagen haben 31 Jungjägerinnen und Jungjäger der Jagdschule der Jägervereinigung Kreis Heilbronn am vergangenen Samstag (18. Mai 2019) nach vier Prüfungstagen ihr Prüfungszeugnis beim Festabend im Neckarsulmer Brauhaus...
Im Frühjahr herrscht Rushhour in Wald und Flur: Das erste Grün lockt Pflanzenfresser. In der Folge steigt das Wildunfall-Risiko, zumeist betroffen ist das Reh. Vor allem zur Zeitumstellung sollten Autofahrer achtsam sein - über Nacht fällt der Berufsverkehr in die Dämmerung. Dann sind viele Wildtiere unterwegs.
Am 31. März wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt, der Berufsverkehr fällt über Nacht in die Dämmerung....
Bei der Mitgliederversammlung am 28. März 2019 im Kulturzentrum SALINE in Offenau wurde der Vorstand der Jägervereinigung Kreis Heilbronn e. V. (1250 Mitglieder) neu gewählt.
Kreisjägermeister Paul Röckel aus Neudenau, der 15 Jahre lang die Jägervereinigung geführt hatte, trat nicht wieder an. Als sein Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Edgar Häuser aus Neckarwestheim gewählt. Häuser ist Maschinenbau- und...
Hegen bedeutet, für die Pflege, Sicherung und damit für die Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildbestandes zu sorgen, was natürlich bei der Pflege der Lebensgrundlage der Tiere beginnt. Denn nur in einem möglichst naturnahen Lebensraum können gesunde Tiere existieren. Die Hegegemeinschaft Schöntal-Berlichingen hat deshalb gemeinsam mit der Ortschaft und der Gemeinde damit begonnen ein gemeindeeigenes Obstbaumstück zu...
Sonntag, 24. März 2019. Ja, der Sonntag machte seinem Name alle Ehre. Die Sonne schien den ganzen Tag und beförderte die Temperatur auf 15 Grad. Da lautete unser Motto: Raus in die Natur.
Unser Ziel: der Kronwald in Gundelsheim. Die Luft ist lau und von den nahen Felder weht ein erdig würziger Duft. Am Weg finden wir den ersten Huflattich. Sonnengelb leuchtet er uns entgegen. Ein paar Schritte weiter grüßt eine...
Müll sammeln, Leben retten#trashtagchallenge: Jährlich werden illegal Berge von Müll in der Natur entsorgt. Zum Schutz der dort lebenden Wildtiere ruft der Deutsche Jagdverband (DJV) zum Frühjahrsputz auf.
4. März 2019 (DJV) Berlin
Umwelt- und Naturschutz fängt vor der Haustür an. Bundesweit sagen Jäger im Frühjahr illegal entsorgtem Müll den Kampf an und räumen in den Revieren auf. Vor allem für Wildtiere können...
Öhringen: Kath. Kirche St. Joseph | Jagdliches B- und Es-Horn-Konzert
Die Bläsergruppe Öhringen veranstaltet am 14.04.2019 um 18 Uhr ein jagdliches B- und Es-Horn-Konzert in der katholischen Kirche St. Joseph in Öhringen.
Der Eintritt ist frei.
Neuenstein: Jagdschule - Grünbühl | Termine Jägerausbildung 2019/2020Auch dieses Jahr bietet die Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. keinen kompakten Sommerkurs, sondern einen Kurs an, der von September 2019 bis Februar 2020 stattfinden wird.
Die Infoveranstaltung zum Vorbereitungskurs 2019/2020 wird am Samstag, den 11.05.2019 um 10 Uhr, in der Jagdschule in Grünbühl stattfinden.
Hierzu sind Interessenten recht herzlich eingeladen!
Der nächste Kurs...
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2019 bis Februar 2020 stattfinden.
In den vergangenen Jahren konnten bei der Jungjägerausbildung große Erfolge verzeichnet werden. Die sehr engagierten Ausbilder der Kreisjägervereinigung haben nicht unerheblich dazu beitragen, dass sehr gute Ergebnisse beim „grünen...