Jahresausflug (30)
Sängerbund Ausflug 2019
Im September machte der Sängerbund Neckarsulm einen Ausflug zu den Bayrischen Seen, singend und mit guter Laune. Auf dem Weg dorthin machten sie einen Stopp in Wasserburg, einer Stadt mit pastellbunten Mauern, Erkern, Zinnen und einer mächtigen Burg. Unser Stadtführer zeigte auch die oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt, dazu erzählte er oft...
Bei bestem Wetter führte der Jahresausflug des gemischten Chores Cantiamo Liederkranz Diebach und des Landfrauenvereins Diebach führte nach Schillingsfürst und Bad Windsheim.
Auf Schloss Schillingsfürst stand eine Besichtigung auf dem Programm. Unter fachkundiger Führung ging es durch die prachtvollen Räume.
Ein weiterer Höhepunkt war die anschließende Flugschau des fürstlichen Falkenhofes. Von erfahrenen Falknern...
Am Freitag den 11.10.2019 starteten bereits 46 Freunde der Gruppe 60+/- zu ihrem Jahresausflug. Die Fahrt über über Backnang nach Welzheim verlief ohne Stau. In Welzheim genoss die Gruppe am Ostkastell des obergermanischen Limes dann das zweite Frühstück, anschließend wurde sie von einer Römischen Händlerin humorvoll in die Zeit der Römer entführt. Danach ging die Fahrt weiter nach Schw. Gmünd, der ältesten Stauferstadt....
Dieses Jahr wollten wir eine idyllische Bus-Rundreise unternehmen. Frühmorgens fuhren wir über das Necker- und Kocher- in das kurvenreiche grüne Jagsttal. Unser erstes Ziel war das ehemalige Zisterzienser-Kloster Schöntal.
Nach unserer dortigen Kaffee-Brezel-Pause wurden wir gleich von unserem Führer der Klosteranlage empfangen. Zusammen mit der Neuen Abtei und deren geschwungene Treppe im Rokokostil ist es ein besonderes...
Der Jahresausflug des Skatclub Öhringen führte dieses Jahr über einen kurzen Halt in Fulda in die Kurstadt Bad Kissingen. 40 Teilnehmer, darunter nicht nur aktive Mitglieder, besichtigten dort die Kuranlagen und das Casino. Weitere Ziele waren u.a. das Eisenbahnmuseum in Meiningen und das Kloster Kreuzberg. Auf dem Heimweg lag außerdem die Universitätsstadt Bamberg, deren sehenswerte Innenstadt erkundet wurde. Das...
Der Bodensee lockte 17 Paare der Tanzsportgruppe Ingelfingen des TSC Rotweiss Öhringen wieder mal bei hochsommerlichen Temperaturen zum traditionellen Jahresausflug. Gewohnt, mit routinierten Tanzschritten sichere Bodenhaftung zu halten, schwebte man in Bregenz mit der Pfänderbahn hoch auf den Hausberg der Hauptstadt Vorarlbergs, um dort bei einer Rundwanderung den traumhaften Panoramablick über die Bodenseeregion zu...
Neuenstein: Dorfgemeinschaftshaus - Kirchensall | VdK Kirchensall auf Tour
In ein völlig unbeschwertes Wochenende
stieg die 47-köpfige Gruppe des VdK
Kirchensall in den landschaftlich reizvollen
schönsten oberbayrischen Teil der Alpen.
Erster Halt war das geistige Zentrum und
bedeutende Marienwallfahrtsort Altötting.
Mit einem Rucksack voller Sorgen kommen
die Pilger seit mehr als 1250 Jahren, zu diesem
bedeuteten Ort in mitten des Kapellplatzes von...
Neuenstein: Dorfgemeinschaftshaus - Kirchensall | VdK Kirchensall auf Tour
In ein völlig unbeschwertes Wochenende
stieg die 47-köpfige Gruppe des VdK
Kirchensall in den landschaftlich reizvollen
schönsten oberbayrischen Teil der Alpen.
Erster Halt war das geistige Zentrum und
bedeutende Marienwallfahrtsort Altötting.
Mit einem Rucksack voller Sorgen kommen
die Pilger seit mehr als 1250 Jahren, zu diesem
bedeuteten Ort in mitten des Kapellplatzes von...
Ähnliche Themen zu "Jahresausflug"
Die Senioren 60+ des SV Heilbronn am Leinbach trafen sich an der Neckarhalle zu ihrem Jahresausflug. Um 7:30 Uhr ging es los und auf dem Parkplatz der Raststätte Baden-Baden hielt der Bus zu der traditionellen Pause. Es gab Brezeln sowie Wein und dies wurde von den Teilnehmern genossen.
Danach ging es weiter gen Straßburg. Hier wurde ein Schiff geentert und die Teilnehmer erlebten eine 70-minutige Rundfahrt durch die Epochen...
Die Fitness-Frauen des TSV Künzelsau wanderten in Oberstdorf von der Talstation Kornau vorbei am Freibergsee über die Sölleralpe die aussichtsreiche Gratwanderung zum Fellhorn. Ein weiteres Highlight war die Gipfelwanderung im kleinen Walsertal von dem Ort Baad auf den traumhaft schönen Grünhorngipfel mit gigantischen Panoramablicken auf die Allgäuer Alpen. Es war ein tolles Wanderwochenende mit bleibenden Eindrücken.
Ins fränkische Land der Tanzlinden führte der Jahresausflug der Tanzsportgruppe Ingelfingen des TSC Rot-Weiß Öhringen. 18 Paare besichtigten die Wagnerstadt Bayreuth, die sich gerade für die Festspielzeit herausgeputzt hatte.
Zu Beginn gab es eine Stadtführung und einen Gang durch die unterirdischen Katakomben mit ihrer wechselseitigen Geschichte als Gefangenenlager, Schutzbunker im Krieg und Brauereikeller. Eine...
Jahresausflug der Hersportgruppe Waldenburg
An einem Donnerstag Morgen warewn 33 Personen der Herzsportgruppe
mit dem Bus unterwegs nach Burladingen.
Nach einer verregneten Frühstückspausetrafen wir gegen 11 Uhr in
Burladingen ein. Bei dem dortigen Trikot-waren Hersteller bekamen wir
bei einer 2-stündigen Betriebsbesichtigung Einblicke, wie viele Schritte
notwendig sind , bis ein Shirt anzugsfertig ist. (...
Der Obst- und Gartenbau Verein Heilbronn-Neckargartach machte einen 2-tägigen Ausflug ins Ahrtal. Vorbei am Nürburgring und Remagen ging es nach Bad Neuenahr. Hier erwartete uns eine ortskundige Fremdenführerin mit der wir per Bus die Vulkaneifel kennenlernten.
Mittagspause wurde im Kloster Maria Laach gemacht und am Nachmittag war eine Kellerführung mit anschließender Weinprobe in der Kellerei Mayschoß in Altenahr.
Die...
Die Heilbronner Stadtteile sorgen immer wieder für Abwechslung bei den Mittwochswanderungen der Gruppe und da die Heilbronner Hütte der heimliche neunte Stadtteil ist, wurde sie dieses Jahr als Ausflugsziel gewählt. Nachdem zwei Fahrgemeinschaften sehr früh in Heilbronn gestartet waren, ging es bereits um 10:00 Uhr beim Zeinisjoch im feuchten Nebel los. Die Verbellaalpe war schnell erreicht und über den Steig hinter dem Haus...
Heilbronn: Gaststätte Sonnenbrunnen - Böckingen | Der Schwäbische Wald war das Ziel des Jahresausflugs des NABU. Christoph Armbruster zeigte den 40 Teilnehmern botanische und ornithologische Besonderheiten. Am malerischen Mühlenwanderweg um Kaisersbach bis zur Buchengehrener Sägmühle lagen sehenswerte Orchideenwiesen. Die Naturschützer entdeckten unter anderem den Fleischfarbenen Fingerwurz und das Sumpfknabenkraut. Rund um den Hammerschmiedesee bei Pommertsweiler zeigten...
Der Ausflug des Böckinger Jahrgangs 1935/36 führte in den Schwarzwald. Bei herrlichem Frühlingswetter ging die Fahrt über die A 6 und A 5 vorbei an Karlsruhe nach Baden-Baden. Hier unternahm man eine Rundfahrt mit dem Citybähnle. Das Mittagessen wurde in der fast 500 Jahre alten Gaststätte „Goldener Löwe“ in Baden-Baden-Lichtental eingenommen, in der schon der Komponist Johannes Brahms während seines Aufenthaltes in...
Mit 35 gut gelaunten Teilnehmern startete der Vereinsausflug des TSB Turnverein Horkheim am 23. September in Richtung Schwarzwald. Vorbei an Karlsruhe, durch das wunderschöne Murgtal zum ersten Ziel - der Schwarzenbachtalsperre. Nach dem traditionellen Frühstück mit Kaffee, Butterbrezeln, Wein, herzhaften und süßen Snacks und einem kurzen Spaziergang über die Staumauer ging es weiter zum malerisch gelegenen Mummelsee.
Bei...
In Weinheim/Bergstraße gab es für die Gruppe des Kreuzgrund aktiv Gelegenheit zu einem Rundgang durch den Schlosspark, dem Schaugarten Hermannshof, oder einem Abstecher in die Altstadt. Nach einer Frühstückspause mit Bewirtung am Bus ging es gut gestärkt weiter durch das Rheintal.
Wo die Weinstraße den Pfälzer Wald trifft liegt das Trifelsland, eine Burgenreiche Gegend mit glanzvoller Vergangenheit, die aber auch Schicksale...
Zum 120 jährigen Bestehen der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein, hatte Wanderwart Günther Braun eine zweitägige Ausfahrt in die Balinger Berge ausgeschrieben. Die gut vorbereiteten Aktivitäten waren echte Highlights. Nach der Ankunft mit dem Bus gings ab Dürrwangen auf dem berühmten Hirschguldenweg, ca. 7,5 km mit 400 hm oberhalb des Wannentals nach Burgfelden und dem herrlichen Aussichtspunkt Böllat. Im Ort...
Anfang Juni ging es für den Skatclub Öhringen in den Bregenzer Wald. Die Gemüseinsel Reichenau war das erste Erlebnis des viertägigen Jahresausflugs. Am nächsten Tag stand eine Käsereibesichtigung und eine Seilbahnfahrt zum 2000 Meter hohen Diedamskopf auf dem Programm. Nach den Wanderungen konnte man sich im großen Wellness- und Saunabereich des Hotels entspannen. Eine Gebirgsfahrt zur Silvrettagruppe und eine Fahrt durchs...
Der Jahresausflug des MGV- Urbanus Lauffen führte - nach einem Frühstückshalt an der Burg Lichtenstein mit einem ersten Glas Wein - nach Meidelstetten zur Büffelherde von Willi Wolf. Anschaulich und witzig vorgetragen erfuhren die 48 Teilnehmer Interessantes über die Herde, deren Ursprung und Eigenart, Haltung und Aufzucht der jährlich etwa 180 geborenen Kälber.
Nach einem vorzüglichen Mittagessen mit Gebratenem vom...
Die Gruppe fuhr mit 50Turner und Gästen nach Holzheim zur Familie Junginger. Hier gab es ein Buffet und
dabei berichtete die „schwäbische Bäuerin“ Frau Breitinger wie sie im
Kellerloch, feststeckte. Nach der tollen Unterhaltung übernahm die Seniorchefin
Maria die Reiseleitung in die Fuggerstadt Weißenhorn. Bei einer Führung durch
sie konnte man Geschichte und Gebäude kennen lernen. Die nächste Stadt war
Illertissen mit...
Sonntag 6. August Abfahrt 7:30 Uhr WG – Bahnhofstrasse.
Programm: Busfahrt nach Meidelstetten – unterwegs ein Frühstück.
Büffelführung in und um Meidelstetten. Büffel sind wie Älbler... stur, genügsam und liebenswert. Hervorragend fügen sich diese behäbigen Tiere in die Natur- und Kulturlandschaft der Alb ein und leisten hervorragende Landschaftspflege. Trotz ihrer Größe leichtfüßig säubern sie Schlehen- und...
Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt führte die Reise der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn unter der bewährten Leitung von Hans-Jürgen Staas in diesem Jahr. Das bedeutete Eintauchen in die Geschichte und die Beweggründe Martin Luthers, der vor 500 Jahren die Reformation durch seinen Thesenanschlag an der Schlosskirche in Wittenberg auslöste. Erste Station war die Wartburg, wo Luther als Junker Jörg im Herbst 1521, gebannt von...
Ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit Blick auf die Allgäuer Alpen stimmte die Chorgemeinschaft Westernbach auf schöne Wanderungen ein: die tief in den Fels eingegrabene Schlucht der Breitachklamm ließ die Urgewalten der Natur erahnen. Der nächste Tag führte die Chorgemeinschaft mit der Seilbahn auf’s Neunerköpfle. Dort trennten sich die Wege – je nach Kondition und Wanderlust. Gipfelstürmer waren die einen, Einkehrer in die...