Jahresbericht (8)
Der Namibia-Unterstützungsverein konnte im vergangenen Jahr ca. 72.800 € nach Namibia transferieren.
1) Darin sind auch die 30.000 € für zwei Projekte mit Fremdunterstützung enthalten. Das betrifft die lange Schulmauer um die Grundschule in Khomasdal und der gebrauchte Schulbus für die Martin-Luther-High-School.
2) Unsere extra Corona-Hilfen summierten sich auf ca. 12.000 €. Mit dem Geld konnten über 300 größere...
Wie für fast jeden Verein war das Jahr 2020 auch für den Bridgeclub Heilbronn II
außergewöhnlich. Wir konnten bis Mitte März in der Hofwiesengaststätte in Sontheim
Bridge spielen (in der Regel wöchentlich mit 32-40 Personen) und freuten uns auf den Einsatz einer neu
angeschafften Kartenmischmaschine. Da kam uns der erste Corona - LockDown dazwischen,
der Spielbetrieb war bis Mitte August verboten.
Glücklicherweise...
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | Der Jahresbericht der Notfallseelsorge Heilbronn für das Jahr 2019 liegt jetzt vor und kann auf dekanat.heilbronn-neckarsulm.de heruntergeladen werden.
An dieser Stelle danken wir allen Notfallseelsorgern und Notfallseelsorgerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz am Menschen und wünschen ihnen weiterhin Gottes Segen bei ihrem Dienst!
In einer harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlung am 17.11.2018 wurden Achim Küller zum 1. Vorsitzenden des Heimatvereins Budaörs sowie Maria Theresia Mann zur Museumsleiterin gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden: 2. Vorsitzender Paul Herzog. 3. Vorsitzender Emmerich Baranyay. Schatzmeisterin Rosemarie Herzog. Schriftführerin Annemarie Butz. Stellvertreterin Theresia Latoschinsky, Kulturwart Ottmar Blum. Ins Komitee...
Bild zum Jahresbericht 2018
Sozialminister Manfred Lucha besuchte das Weinsberger Tal in diesem Jahr gleich drei Mal.
Das erste Mal im Januar anlässlich der zentralen Gedenkfeier des Landes für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Weißenhof. Dabei weihte er eine neue Gedenktafel am Mahnmal ein, die an die 908 Menschen der damaligen „Heil- und Pflegeanstalt“ erinnert, die nach Grafeneck gebracht und ermordet wurden. So etwas darf nie wieder...
Sexueller Missbrauch von Kindern ist keine Randerscheinung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht für Deutschland von einer Million betroffener Mädchen und Jungen aus, die sexuelle Gewalt erlebt haben oder erleben. Das sind pro Schulklasse ein bis zwei betroffene Kinder. Diese Zahlen können auch die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch des Vereins Pfiffigunde e. V. , Stephanie Ackermann und...
Kinder brauchen Schutz vor sexuellen Missbrauch, nicht nur in der Familie und an öffentlichen Orten, sondern auch in Institutionen. Dass diese Erkenntnis auch bei den Heilbronner Einrichtungen angekommen ist, zeigt sich im Jahresbericht der Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch des Vereins Pfiffigunde e. V. Vor allem Schulen haben die Fortbildungsangebote der beiden Beraterinnen vermehrt wahrgenommen. Sportvereine...