Judo (61)
Am Mittwoch, den 10. April fand in der KSV-Arena das Regierungspräsidiumsfinale Stuttgart statt.
Mit von der Partie waren neun Judoka, die beim Budo Club Hikari Lauffen trainieren. Das Team der Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn mit Sahibdin Azizi, Knut Eckert und Benjamin Dackermann konnte leider nur einen Freundschaftskampf bestreiten, da keine weiteren Teams in ihrer Wettkampfklasse (WK I, männlich) gemeldet waren....
Seit mehr als 50 Jahren gibt es im TSV Künzelsau die Judoabteilung.
Hier treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag Kinder und Jugendliche, Jungen und Mädchen, um gemeinsam diese fernöstliche Kampfkunst zu trainieren. Schon mit 6 Jahren können sie die Grundprinzipien des Judo erlernen, d.h. wie mit minimalem Krafteinsatz die größtmögliche Wirkung erzielt werden kann. Die Kraft des Gegners wird dabei geschickt ausgenutzt....
Am Samstag, den 2. Februar, ehrte der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen seinen Vorsitzenden Hannes Weil für eine aktive Mitgliedschaft von zehn Jahren. Hannes war 2009 im Alter von 15 Jahren in den Verein eingetreten. Sowohl im Judo als auch im Ju-Jutsu zeichnete sich er als erfolgreicher Wettkämpfer und zuverlässiger Trainer aus. Auch außerhalb der Matte war er stets engagiert. Im vergangenen Jahr wurde er vom Verein zum...
Am Freitag, den 1. Februar, ehrten die Vorsitzenden des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen Hannes Weil und Jonas Zimmer Ihren Sportler Elias Schneider für eine aktive Mitgliedschaft von zehn Jahren. Elias war 2009 im Alter von sieben Jahren in den Verein eingetreten. Seit einigen Jahren ist er fester Bestandteil des Trainer-Teams. Im vergangenen Jahr legte er erfolgreich die Prüfung zum schwarzen Gürtel (1. Dan) ab.
JJZ
Öhringen: TSG Öhringen 1848 e.V. Geschäftsstelle | Gerhard Paul hat mit Ablauf des Jahres seine Laufbahn als Judotrainer beendet. Er ist Schwarzgurt-Träger und war vor 45 Jahren Gründungsmitglied der Öhringer Judoabteilung. Er leitete als lizenzierter Übungsleiter seither die Erwachsenengruppe.
Viele Judoka lernten von ihm die japanische Kampfkunst.
Aus diesem Grund trafen sich viele aktive und ehemalige Judoka am letzten Trainingsabend des alten Jahres, um bei seinem...
Öhringen: TSG Öhringen 1848 e.V. Geschäftsstelle | Unter der Leitung des neuen Abteilungsleiters (Judo), Andreas Kraft (2. Dan), fanden am 07. Dezember in der Ochsenseehalle die das Judojahr abschließenden Gürtelprüfungen statt.
Das Trainerteam um Andreas Kraft hatte die 21 Prüflinge in den letzten Wochen und Monaten intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Alle zur Prüfung angetretenen Judoka zeigten vor den Prüfern Uwe Trumpp, Andreas Kraft und Detlef Meisberger gute bis...
Am Sonntag, den 9. Dezember, traten drei Sportler des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen zur Prüfung zum 1. Dan-Grad (erster schwarzer Gürtel) an. Das ganze Jahr hatten Isabelle Nagy, Elias Schneider und Hannes Weil intensiv für diesen Tag trainiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Judoka stellten sie sich der Prüfungskommission bestehend aus Andreas Morhardt (5. Dan, Prüfungsreferent Württembergischer Judo Verband), Bernd Britsch...
Am Sonntag, dem 28.10. fanden die U10 Bezirkseinzelmeisterschaften in Besigheim statt.
Für Gentrit Hetemi war es der erste Start bei einem Judoturnier. Nach den ersten beiden Kämpfen, die er gegen erfahrenere Gegner verlor, konnte er sich in seinem dritten Kampf dank guter Bodentechniken mit einem Sieg durch Ippon (voller Punkt) belohnen. Er belegte den 3. Platz.
Auch Ian Wolff gehörte zu den Newcomern des BC Hikari....
Ähnliche Themen zu "Judo"
Am letzten Septemberwochenende vom 28. – 30.09. fand auf Schloss Ebersberg (Gemeinde Auenwald) bei Backnang die 5. Wochenendfreizeit des Budo-Club Hikari Lauffens statt. Mit insgesamt 40 Teilnehmern zwischen acht und 17 Jahren, war es die bislang größte Vereinsfreizeit. Seit 2014 erfreut sich dieses Angebot der steigenden Beliebtheit seiner Vereinsmitglieder.
In den beiden Tagen wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...
Nach jahrzehntelangem ehrenamtlichen Engagement im Vereins- und württembergischen Verbandssport wurde am Samstag den 23. Juni Martina Straub (rechts im Bild) eine besondere Ehre zuteil. Beim Themenmodullehrgang für die angehenden Judo-Schwarzgurtträger in Lauffen erhielt die Trägerin des 5. Dans (5. Schwarzer Gürtel) die goldene Ehrennadel des Württembergischen Judoverbandes (WJV) für besondere Verdienste im Judosport.
In...
Am Mittwoch, den 21. März, ernannte die ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen sein Sportler Frieder Straub zum Ehrenmitglied des Vereins. Frieder hatte sich zuvor 25 Jahre lang als Trainer und Prüfer im Judo und Ju-Jutsu in Lauffen engagiert. Er war prägend für alle Judoka und das gesamte Judo-Trainer-Team. Zudem engagiert sich Frieder bis heute als Vorstandsmitglied des Vereins.
JJZ
Am Dienstag, den 20. März, ehrte der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen seinen Sportler Frieder Krauss (28) für eine aktive Mitgliedschaft von 20 Jahren. Frieder zeichnete sich durch herausragendes und ausdauerndes Engagement als Trainer, Wettkämpfer, Betreuer und Kassenprüfer aus.
JJZ
Am Dienstag, den 20. März, traten beim Budo-Club Hikari e. V. Lauffen 17 Kinder zur Gürtelprüfung an. Die Prüfung wurde von den vom Württembergischen Judo-Verband lizenzierten Prüfern Martina und Frieder Straub (5. bzw. 6. Dan) abgenommen. Das besondere Augenmerk lag auf den vier Jugendlichen Svenja Rickes, Louis Ben Häfele, Nick Fronius und Caspar Steinke. Das Nachwuchs-Trainer-Quartett trat zur Prüfung zum braunen Gürtel...
Wie bereits 2017 fuhr auch im März 2018 eine Gruppe von elf Sportlerinnen und Sportlern des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen für vier Tage nach Dresden. Auf dem Programm stand sowohl ein gemeinsames Judo-Training mit dem VfB Hellerau-Klotzsche im Norden der Stadt als auch ein Ju-Jutsu-Training mit dem Unisportverein TU Dresden. Auch außerhalb der Matte hatten die Jugendlichen und Erwachsenen viel Spaß beim Besuch des Deutschen...
Heilbronn: TSG Hofwiesenzentrum - Sontheim | 22 Judokas fanden den Weg zum Frühlingsfest der Judokas in der Hofwiesenhalle am ersten Sonntag im Februar.
Noch weit vor dem meteorologischen Frühling läutete die Judo-Abteilung die Saison 2018 ein.
Ein gemeinsames offenes Training der beiden Judo Trainingsstätten Ludwig-Pfau Halle und der Sporthalle des Bewegungskindergarten fand unter der Leitung von Ferdi Filiz statt.
Die Teilnehmerzahl entspricht etwa der...
Am Samstag, den 9. Dezember, trat Jonas Zimmer aus dem Trainer-Team des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen e. V. in Großbeeren (Brandenburg) zur Landesprüfung für den 2. Dan (zweiter Meistergrad). Die Prüfungskommission bestand aus Dr. Tsegaye Degineh (5. Dan, Vice-President Ju-Jitsu African Union), Michael Gust (4. Dan, Vize-Präsident Deutscher Ju-Jutsu Verband) und Heiko Schwarz (5. Dan, Lehrreferent Brandenburg). Nach harten...
Am Samstag, den 16. Dezember 2017, traten in der Hölderlin-Sporthalle fünf Nachwuchs-Sportler zwischen 13 und 15 Jahren vom Budo-Club Hikari e. V. Lauffen zur Gürtelprüfung an. Der vom „Ju-Jutsu Verband Württemberg“ lizenzierte Prüfer Jonas Zimmer (2. Dan) konnte sich über eine spannende, souveräne und abwechslungsreiche Prüfung freuen. Nach knapp zwei Stunden konnten sich Svenja Rickes, Nick Fronius, Louis Ben Häfele, Knut...
Am Samstag, den 14. Oktober, starten die Männer des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen, in die Bezirksliga-Saison. Acht Teams sind dieses Jahr in der Liga vertreten. Nach einem 4-1 Sieg über TSGV Albershausen und einem verdienten 3-2 Erfolg über Spvgg Besigheim , folgte eine unglückliche 2-3 Niederlage gegen den TSV Uhingen sowie ein deutliches 1-4 gegen Titelfavorit PSV Aalen. Durch die starken Leistungen konnte das Team...
Vom Freitag, den 22., bis Sonntag, den 24. September fand die vierte Judo-Freizeit des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen statt. Nach einem Besuch im Walldorfer Schwimmbad verbrachten etwa 30 Judo- und Ju-Jutsu-Kids zwischen 8 und 15 Jahren das Wochenende im Haus Berthilds in Meckesheim-Mönchzell. Das zehnköpfige Betreuer Team bestand dieses Jahr aus Mandy Steinetz, Leah Samitz, Lea Köhler, Frieder Krauss, Sahib Azizi, Hannes...
Vom Donnerstag, den 10. August, bis Sonntag, den 13. August, waren zwölf Sportlerinnen und Sportler aus dem Trainer- und Betreuer-Team des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Bereits am Donnerstagabend wurde mit dem VfB Hellerau-Klotzsche ein gemeinsames Judo-Wettkampftraining über zwei Stunden veranstaltet. Am zweiten Tag wanderte die Gruppe dann durch die landschaftlich sehr...
Kurz vor Beginn des neuen Schul- und Sportjahres konnte sich der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen über eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 € von der Lauffener Bürgerstiftung „Anzetteln“ freuen.
Der Verein nutzte das Geld zur teilweisen Refinanzierung neuer Judo-Matten. Diese Anschaffung war vor allem durch einen Wasserschaden in der alten Hölderlin-Sporthalle nötig geworden, hierbei wurden die Judomatten nachhaltig...
Am Samstag und Sonntag, den 22. und 23. Juli, gaben die Sportler des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen am Neckar beim jährlichen Bosch-Sommerfest in Abstatt sechs Aufführungen. Die gut 25 kleinen und großen Kämpfer des Vereins gaben den vielen Familien vor Ort einen Einblick in die Kampfsportarten Judo und Ju-Jutsu. Anschließend konnten die Kinder im Rahmen eines spaßigen Workshops selbst ein Schnupper-Training absolvieren.
JJZ
Krautheim: Realschule | Neun Jahre Judo AG an der Realschule
Seit neun Jahren treffen sich jeden Freitagnachmittag interessierte Schüler der Realschule Krautheim, um den aus Japan stammenden Kampfsport Judo („Der sanfte Weg“) zu betreiben. In diesem Schuljahr haben Eric Hein, Aaron Kilian und Frederic Götzelmann die Gürtelprüfung für den gelben Gürtel bestanden. Den weißgelben Gürtel dürfen sich ab sofort Fabio Große Gehling, Kai Woltersdorf,...
Am 04.07.2017 machte sich ein Teil der Künzelsauer Judoka auf den Weg nach Besigheim. Im dortigen Verein war Stefan Buben (7. DAN) zu Gast um das Training zu leiten. Dieser war in den 1980er Jahren der erfolgreichste Halbleichtgewichtler der Bundesrepublik Deutschland. Neben nationalen Titeln, war er auch international bei Welt- und Europameisterschaften erfolgreich sowie mit dem damaligen Spitzenclub VFL Wolfsburg im...
Beim Gürtelfarbenturnier in Steinheim/Murr trat Jonas in der Gewichtsklasse bis 98 kg an.
In seinem ersten Kampf konnte er seinen Kontrahenten mit seinem Spezialwurf Ushiro-goshi (Ausheber) werfen und somit den Kampf vorzeitig gewinnen.
Das nächste Duell war sehr ausgeglichen und so konnte sich keiner der Kämpfer einen Vorteil verschaffen. Auch Wurfansätze waren mangelwahre weshalb sich beide Kämpfer Strafen für ihre...