Kreisseniorenrat (11)
Heilbronn: Diakonisches Werk | Im Rahmen einer zweitägigen Klausur des Kreisseniorenrates Heilbronn Stadt und Land stand eine Informationsfahrt in die „Residenz des Rechts“ Karlsruhe auf dem Programm, in Vermittlung durch den KSR Karlsruhe. Erste Station war das Bundesverfassungsgericht (BVG) zwischen Schlossplatz und Botanischem Garten: Führung zu „Ahnengalerie“ (Porträts der bisherigen Richter) und den Sitzungssälen, Erläuterung der Strukturen (zwei...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Der Heilbronner Kreisseniorenrat (KSR) durfte auf Einladung von Rainer Hinderer MdL in den Landtag reisen. Nach dem Mittagessen im Restaurant „Tempus“ ging es direkt vor das Landtagsgebäude. Hier wurde die Gruppe um den Vorsitzenden Richard Siemiatkowski-Werner vom Besucherdienst des Landtags in Empfang genommen und in das noch relativ neue „Besucher- und Medienzentrum“ geführt. Da Besuche im Landtag immer auch von der...
Ein Wohn- und Pflegezentrum besonderer Art lernten die Mitglieder des Kreisseniorenrats beim Besuch im Haus Drendel, Orendelsall kennen. Pflegebedürftigen Menschen mit vorrangig psychiatrischen und demenziellen Erkrankungen Heimat zu bieten , stelle besondere Herausforderungen an Pflegekräfte, Betreuung und die räumliche Gestaltung des Hauses, betonte Einrichtungsleiterin Sonja Steinbach. Den Bewohnern mit Achtung und ohne...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Der Kreisseniorenrat Heilbronn e.V. für den Stadt- und Landkreis Heilbronn nutzte seine diesjährige Klausurtagung zu einem Informationsbesuch bei der Landesregierung in Stuttgart. Erste Station war das Innenministerium. Nach einer kurzen Begrüßung durch Innenminister Thomas Strobl ergab sich ein reger Gesprächsaustausch mit seinem Stellvertreter, Staatssekretär Wilfried Klenk.
Klenk empfahl das Projekt „Oma, ich brauch...
Einen von seinen Aufgaben durchdrungenen Gesprächspartner erlebten die Mitglieder des Kreisseniorenrats in Gerhard Geiger, dem Einrichtungsleiter der Senioren- und Pflegeinrichtung „Haus zum Fels“ in Schwabbach bei ihrem Besuch. Nach Vorstellung des Hauses, das mit seinen 75 Pflegeplätzen, lichtdurchfluteten Fluren und einladendem Außenbereich gute Heimat bietet für Vollzeit-, Kurzzeit- und Tagesbewohner, tauschten sich die...
Künzelsau: Begegnungsstätte Max-Richard und Renate Hofmann-Haus | Neuwahlen standen im Zentrum der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus. Verabschiedet wurde Hans Wolf nach 9 jähriger aktiver Arbeit im Vorstand des KSR, 3 Jahre davon als Vorsitzender. Der wiedergewählte Vorsitzende Dr. Wolfgang Jörger würdigte die fortwährend zuverlässige, konstruktive und vorausschauende Arbeit des Ausscheidenden mit sehr persönlichem und herzlichem Dank....
Heilbronn: Diakonisches Werk | Der Kreisseniorenrat Heilbronn e.V. für den Stadt- und Landkreis Heilbronn verabschiedete bei seiner Juni-Sitzung im Amt für Familie, Jugend und Senioren Heilbronn die Vorstandsmitglieder, welche in der im Januar zu Ende gegangenen Wahlperiode ausgeschieden sind: Sigrid Gehrig, Ewald Heiß, Gerhard Kugler, Roland Stammler und Oswald Riekert (der am längsten rund 30 Jahre – für den Kreisseniorenrat aktiv war). Renate Essich,...
Krautheim: Burg | Beeindruckt waren die Mitglieder des Kreisseniorenrats von dem Gebäude des kreiseigenen Altenheims Krautheim. Viel Licht im ganzen Haus, eine Dominanz von Holz und breite Flure schaffen Wohlbefinden, das durch den weite Ausblick ins Jagsttal noch verstärkt wird. Der Geschäftsführer der Hohenloher Seniorenbetreuung, Herbert Trudel und der Einrichtungsleiter der Altersheime in Krautheim, Maximilian Mächtlen, waren...
Ähnliche Themen zu "Kreisseniorenrat"
Öhringen: Haus an der Walk | Schwungvollen Auftakt fand die Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Haus an der Walk durch die Senioren-Trommler um Rosi Höllwarth, so dass der Vorsitzende Dr. Wolfgang Jörger auf hellwache Zuhörer stieß, die seinen Dank an die Musiker und die Gastgeberin Susanne Osthof mit kräftigem Beifall unterstützten.
Im Rückblick würdigte Dr. Jörger gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, deren Vertreterinnen Hedi Dörr,...
Als äußerst informativ bewerten die Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenrats im Hohenlohekreis den Besuch im Haus der Betreuung und Pflege, Alpenland Öhringen-Möhrig.
Überzeugend vermittelten Einrichtungsleiterin Stefanie Niestroj und Anna-Sophia Britz, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, einen Eindruck von der familiären Atmosphäre ihres 80 Betten Hauses, in dem konsequent darauf hingearbeitet werde, die Bewohner aus der...
Künzelsau: Demenzzentrum Max-Richard und Renate Hofmann-Haus | Mit rund 40Teilnehmern gut besucht war die Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus. Besonders begrüßen konnte Martin Probst die Amtsleiterin des Sozial- und Versorgungsamts Hedi Dörr und Susanne Walz, im Landratsamt für Altenhilfefachplanung und bürgerliches Engagement zuständig. Nach Vorstellung des Hauses durch Haus- und Pflegedienstleiterin Birgit Muth, berichtete der Vorsitzende...