Kultur (338)
Heilbronn: Abgeordnetenbüro Susanne Bay, Bündnis 90/Die Grünen | Kulturschaffende im Land sind besonders von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen – nicht nur finanziell, sondern auch, weil sie ihre Berufe oder ihr Ehrenamt nicht ausüben können. Mit vielen Hilfen und einem Masterplan Kultur unterstützt das Land diesen wichtigen Berufs-, Gesellschafts- und Wirtschaftszweig in der Corona-Zeit. Am Mittwoch, 18. November, 18:30 Uhr, ist Petra Olschowski bei „Schwätzen statt...
Angesichts der dramatisch angestiegenen Infektionen mit Covid 19 ruft die MLPD zu Protesten gegen die Gesundheitspolitik der Regierung auf.
Auf der einen Seite überfüllte Busse und Bahnen, Arbeiten auf engstem Raum in Industrie- und Logistikbetrieben, Unterricht in überfüllten Klassenzimmern – auf der anderen Seite ein kompletter Lockdown in der Freizeit, bei Sport und Kultur. Mit dieser Doppelmoral kann die Corona-Pandemie...
Wie der Heilbronner CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Throm von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erfahren hat, wird der Bund die Gemeindebücherei in Kirchardt finanziell unterstützen. Demnach erhält die Gemeindebücherei eine Förderung in Höhe von 10.013,12 Euro.
Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen" und...
Bad Rappenau: Evangelische Kirche | Am 22. Oktober jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus ganz Baden in das französische Internierungslager Gurs deportiert wurden.
Aus diesem Anlass laden die Rappenauer Kirchengemeinden und der Freundeskreis Ehemalige Synagoge Heinsheim ein zu einer Gedenkstunde am Donnerstag 22. Oktober 2020 um 20.00 Uhr
im Martin- Luther-Haus Bad Rappenau und zum Abschluss am Gedenkstein...
Ähnliche Themen zu "Kultur"
Bad Rappenau: Evangelische Kirche | Am 22. Oktober jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus ganz Baden in das französische Internierungslager Gurs deportiert wurden.
Aus diesem Anlass laden die Rappenauer Kirchengemeinden und der Freundeskreis Ehemalige Synagoge Heinsheim ein zu einer Gedenkstunde am Donnerstag 22. Oktober 2020 um 20.00 Uhr
im Martin- Luther-Haus Bad Rappenau und zum Abschluss am Gedenkstein...
Lauffen: Stadthalle | Die Oktober-Wanderung führt uns auf dem "Kulturwanderweg Jagst" nach Langenburg.
Gruppe 1 (sportliche Wanderer) startet in Mulfingen,
Wanderstrecke ca. 17 km.
Anmeldung bei Martin Rieth, Telefon 07133/21420.
Gruppe 2 startet in Heimhausen, Wanderstrecke 11 km.
Anmeldung bei Hans-Martin Steinle, Telefon 07133/961111.
In Unterregenbach erwartet uns eine Führung in die Krypta und in der historischen Kirche mit...
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die in Not geratenen Vereine. Die Landes- und Regionalverbände der Breitenkultur erhalten in diesen Tagen rund 10 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg.
„Die Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes ist uns in der Gemeinde Oberstenfeld ein wichtiges Anliegen. Daher freue mich über die Anerkennung des Landes für die großartige Arbeit der Vereine und ihrer...
Hardthausen: Rathaus | Open-Air-Konzert im Rathaushof am 27.09.2020 (Ersatztermin 04.10.) um 14:00 Uhr
Lauschen Sie dem Männerchor vom Liederkranz Kochersteinsfeld und den Voctails am Sonntag 27.09.2020 um 14:00 Uhr bei einem Open-Air-Konzert im Rathaushof in Kochersteinsfeld. Seien Sie gespannt, was wir im letzten halben Jahr erarbeitet haben.
Das Konzert wird unter den aktuell gültigen Abstands- und Hygiene-Regeln stattfinden. Dazu ist es...
Geht man in Wimmental die Hölzerne Straße entlang, endeckt das Auge kurz vor dem Ortsende auf der linken Straßenseite den Wimmentaler Kreuzweg. Die Neugierde führte mich zu den Stationen, die an einem Wiesenhang stehen, hoch zur Kapelle Ave Maria führen.
Als Kreuzweg bezeichnet man ursprünglich die Nachahmung der Via Dolorosa (lat. "schmerzensreiche Straße") in Jerusalem als Stationsweg vor Wallfahrtskirchen.
Kreuzwege...
Hoch über der Bahntrasse Heilbronn - Stuttgart am Bahnübergang Nordheim thront das Nordheimer "Schlössle". Es ist ein Sandsteingebäude und wurde im Jahre 1860 erbaut.
Beim Fotografie-Workshop Urban Exploration: Gestern ist heute! gab es für die Teilnehmer viel zu entdecken. Viel Ungewöhnliches, viel Altes, vieles, das erst auf den zweiten Blick interessant ist.
Herzlichen Dank auch nochmals an alle sehr motivierten Teilnehmer und an den überaus freundlichen Schlossbesitzer, der uns so freigiebig durch seine tollen Räumlichkeiten führte!
Es hat mir wieder sehr viel Spaß und Freude...
Eine Pandemie erlebte die inzwischen 41-jährige Musikschule Eppingen e.V. zum ersten Mal: Nach Wochen der absoluten Stille im Haus der Musik in der Ludwig-Zorn-Str. 16 gelang es nach und nach, beinahe alle Unterrichtsarten wieder zu aktivieren. Veranstaltungen, wie Konzerte oder Instrumentenvorstellungen für Schüler und Eltern sind jedoch nach wie vor nicht durchführbar. Auch der Tag der offenen Tür fiel im vergangenen...
Der Investor Abowind AG, Wiesbaden, plant auf der Gemarkung Öhringen/Waldenburg (Karlsfurtebene) insgesamt 9 Windräder zu bauen und hat dafür beim Landratsamt Hohenlohe die Baugenehmigung beantragt. Da diese Windräder inmitten eines geschlossenen Waldgebietes gebaut werden sollen, was dazu noch teilweise unter Naturschutz steht, gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand gegen diese Baumaßnahmen.
Dem Antragsteller Abowind...
Bretten: Rathaus | Wie sieht ein Jahr aus Sicht eines Klaviers aus? Was denkt ein Mikrofon über den Frühling? Wie verhält sich ein Klinkenkabel in seiner Position als Mediator zum Jahreswechsel und vielleicht noch gravierender: wie ein XLR Stecker? Ehrlich gesagt wissen wir es nicht.
Doch was wäre, wenn Sie ein halbes Jahr im Zeitraffer erleben könnten? Nicht aus Sicht der Klaviatur aber durch den Kopf und aus der Sicht des musikalischen...
provokativ & feministisch, Geschichte, Kunst und viel Bewegung
Nicht verstaubt sondern absolut gelungen - das BikiniARTmuseum ist frisch, fröhlich, informativ, lustig, bunt, herausfordernd, verrückt, intensiv, laut, leise, überraschend und hintergründig!
Spätestens nach dem Bällebad ist für jeden die Welt wieder in Ordnung! Der Fotoaktionsraum ist d e r Knaller. Ein Museum zum mitmachen, die Speicherkarte glüht noch!...
Bad Rappenau: Wasserschloss | Schnappschuss
Nicht nur wunderschöne Fotos haben die Heimatreporter in den vergangenen Wochen eingestellt. Nein, auch tolle und vor allem informative Texte lassen jeden mehr über unsere Heimat erfahren - und machen die Community schlauer. Zwei Beispiele bietet die nächste "Meine Heimat"-Seite, die am Samstag, 27. Juni 2020, das Magazin der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme, bereichert. Eine Runde...