Kunst (239)
Anfang Juli zog nun auch die Bildergalerie am Klinikum am Gesundbrunnen in den Klinikneubau um. Die Kunstwerke hängen künftig im lichtdurchfluteten zentralen Treppenhaus zwischen den Bauteilen K und L auf Ebene 4.
Die erste Ausstellung am neuen Platz hat den Titel „Faszination Farbe – vier Künstler, vier Stile, eine Ausstellung“ mit 30 Werken von Sylvia Homberg, Rita Motz, Herbert Kilper und Martin Thomas.
Die aus der...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Zum ewigen Gedenken
Klassizistische Grabmäler in Württemberg
Die Leidenschaft zur Malerei begann bei Renate Pikulski bei einer Mal- und Studienreise nach Südfrankreich. Angefangen mit Aquarellmalerei, bietet sie heute eine große Bandbreite von gegenständiger Malerei, Acryl, Abstraktion bis hin zur Aktmalerei.
Renate Pikulski wird gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Hausner, die künstlerisch schon seit 1989 mit Aquarellmalerei und anderen Kreativtechniken aktiv ist und eine Reihe von...
Heilbronn: SLK-Klinikum am Gesundbrunnen, Franziska-Schwarz-Hörsaal - Neckargartach | Nüchtern und zweckmäßig ist der Personalbereich in Krankenhäusern gewöhnlich gestaltet. Nicht so in den SLK-Kliniken am Gesundbrunnen. Mit dem Umzug in den Neubau kamen bunte Farben in die Cafeteria des Personals. Die Wände wurden mit ausdrucksstarken Bildern dekoriert und so ins besondere Blickfeld gerückt. Grundschüler des Kinderhorts der meseno-Elsa-Sitter-Stiftung haben sie kreativ gestaltet und gerahmt. Die Bilder...
„Den Flöhri will ich noch darauf haben!“ ruft es vergnügt durch das Atelier von Heidrun Kessler-Politz in der Öhringer Altstadt.
Frauen und Männer von der „Offene Hilfen“ der Evangelischen Stiftung Lichtenstern beschäftigen sich seit Jahresbeginn mit Kunst.
Das Projekt findet im Rahmen der „Impulse Inklusion“ des Landes Baden-Württembergs statt.
In der alten Färberei, die mittlerweile als Atelier genutzt wird...
Die Offene Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern stecken mitten in ihrem Kunstprojekt: „Deine Stadt - Meine Stadt - Unsere Stadt“ im Rahmen vom „Impulse Inklusion“ vom Land Baden-Württemberg.
Menschen mit Handicap, die von der Offene Hilfen ambulant betreut werden kommen mit Kunst in Berührung – an diesem Tag ging es in die Töpferwerkstatt von Frau Maria Rosenland-Carle, zum Tonen von urigen...
Güglingen: Rathaus | Nicht oft kommt es vor, dass im Güglinger Rathaus Künstlerinnen und Künstler zweimal ausstellen. Doch die diesjährige Frühjahrausstellung hält ein solches Wiedersehen für Sie bereit. Nach mehr als 20 Jahren kommt die Koblenzerin Editha Pröbstle wieder nach Güglingen. Wer sich noch an die Ausstellung des Jahres 1995 erinnert, weiß: Das Werk von Editha Pröbstle ist inspirierend, vielschichtig und -seitig; und obgleich es auf...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | „Wir bitten zu Tisch – Siebenbürgische Keramik“
Am Freitag, 31. März, findet im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim um 14 Uhr eine öffentliche Führung zur Siebenbürgischen Keramik statt.
In der Führung kann man die Formen-, Dekor- und Technik-Vielfalt der Keramikproduktion in Siebenbürgen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert entdecken. Außerdem geben die unterschiedlichen Verwendungen der Töpferwaren, vom alltäglichen...
Ähnliche Themen zu "Kunst"
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Öffentliche Führung im Siebenbürgischen Museum, Freitag, 24.2.17, 14 Uhr
Handwerkszünfte, ihre Bräuche und Feste waren in Siebenbürgen wie in ganz Europa bis zur Industrialisierung ein zentraler Bestandteil der Stadtkultur. Ihre Geschichte wird anhand zahlreicher Objekte erfahrbar.
Die Führung ist Teil einer Reihe, die jeden letzten Freitag im Monat jeweils um 14 Uhr ein anderes spannendes Thema im Siebenbürgischen Museum...
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Die Germanistin Anneliese Fleischmann-Stroh stellt das Wirken und die Situation von Frauen in der Kunst vor und legt dabei einen Schwerpunkt auf Heilbronner Künstlerinnen.
Die amerikanische Kunsthistorikerin Linda Nochlin stellte bereits 1971 in ihrem Essay "Why have there been no great women artists?" die Frage wo die Frauen sind und legte damit einen Grundstein für eine feministische Kunstgeschichtsschreibung. 50 Jahre...
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Bereits seit Anfang Oktober hängen ihre Bilder, am 22. Oktober wurde die Ausstellung mit der Künstlerin Xenia Muscat in den Frauenräumen in der Achtungstrasse 37 offiziell eröffnet. Etliche Kunstinteressierte nutzten die Gelegenheit auch im Rahmen des Tags des offenen Ateliers des Kunst- und KulturWerkHauses Zigarre, um die Bilder, Stilleben und Portraits in Eitemperamalerei, zu sehen und mit Xenia Muscat ins Gespräch zu...
Heilbronn: Gemeindehalle - Frankenbach | Als Kontrast zum trüben Wochenend Wetter am 4./5. November 2016 bot der Interessenkreis Heimatgeschichte Frankenbach eine farbenprächtige Ausstellung. Die Werke stammten von Frankenbacher Malern, die teilweise sogar persönlich vor Ort waren.
Schon bevor die Vernissage am Samstag um 15.00 Uhr, die musikalisch von Mitgliedern des Neckarsulmer Mandolinen Orchesters begleitet wurde, stattfand, strömten zahlreich interessierte...
Neuenstadt: Mörike-Museum - Cleversulzbach | Der malende Maler - öffentl. Versteigerung
Sonntag, 23.10.2016 17:00 Uhr
Mörike-Museum Cleversulzbach
Eine großartige Gelegenheit für Liebhaber handgemachter Kunst bietet sich diesen Sonntag in den Räumlichkeiten des Mörike-Museums in Cleversulzbach.
Barbara Schmelcher stellt gut einhundert Bilder des Neuenstadter Malermeisters Helmut Schmelcher, in Rahmen, Form und Stil jedes einmalig, zur Verfügung. Im Verborgenen mit...
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Seit Anfang Oktober hängen die Bilder von Xenia Muscat, die seit 1990 in ihrem Atelier in Möckmühl arbeitet, in den Frauenräumen in der Achtungstraße 37.
Die Bilder von Xenia Muscat sind meist abstrakte und poetische Variationen der klassischen Gattung Stillleben, eines mit dem Titel "Frauenräume" hat sie speziell für diese Ausstellung hier in Heilbronn gemalt.
Ein Bild, "das bis hin zur Langweiligkeit nur etwas Farbe in...