Landfrauen (378)
Da aufgrund der hohen Corona Infektionszahlen und des Lockdowns derzeit keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, sagen die Cleebronner LandFrauen alle für Januar und Februar geplanten Veranstaltungen ab. TS
Eigentlich wollten die Cleebronner LandFrauen ab November in ihr Herbstsemester starten. Aber Corona hat den Verein in diesem Jahr ausgebremst!
Aufgrund der erneut steigenden Corona-Zahlen ist es leider nicht möglich die geplanten Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Die für 2020 geplanten Termine sind alle abgesagt.
Das Vorstandsteam wünscht allen viel Gesundheit und hofft dass man sich im neuen Jahr wieder sehen...
Eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte der Mode haben die Landfrauen Dürrenzimmern mit Karin Pfisterer erlebt. Von Anbeginn der Zeit hat Kleidung den Status des Trägers oder der Trägerin zum Ausdruck gebracht. Die Erfindung des Webrahmens ermöglichte es Stoffbahnen aus Baumwolle und Leinen zu weben. Das Drapieren der Stoffbahnen um den Körper war im alten Griechenland eine hohe Kunst. Diese Art der Bekleidung...
Passend zum beginnenden Herbstwetter trafen sich die Oberstenfelder Landfrauen zu einem besonders interessanten Vortrag. Frau Dorothea Endreß aus Weinstadt, medizinische Angestellte und Naturheilkunde Beraterin, referierte über Wissenswertes zur Wirkung einer Salzanwendung und ihrer natürlichen Zusätze auf Körper, Geist und Seele. Dabei arbeitet sie mit verschiedenen Salzen, Kräutern und ätherischen Ölen – alle in...
Mit ihrem aktuellen Thema „Die Handtasche“ war sie aufgrund der großen Nachfrage gleich zweimal bei uns zu Gast. Ganz nach dem Motto: Wer seine Handtasche im Griff hat, hat sein Leben im Griff.
Mit kurzweiligen und humorvollen Ausführungen bekamen wir einen Einblick, wie sich die Handtasche entwickelt hat. So wird sie unter anderem als kleines Haus für unterwegs, als Waffe, als Statussymbol oder als schmückendes...
Einen beeindruckenden Nachmittag bei schönstem Sonnenschein, erlebten die Landfrauen aus Dürrenzimmern beim Besuch des jüdischen Friedhofs in Heilbronn. Auf dem 1867 eröffneten Friedhof im Breitenloch erwartete Avital Toren die Frauen. Die Leiterin der jüdischen Gemeinde Heilbronn, machte mit ihrem breiten Wissen und vielen persönlichen Anekdoten und Erfahrungen die Führung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Beeindruckt waren...
Heilbronn: Fachschule für Landwirtschaft | Von der Eröffnung eines Hofladens, über die Produktion und Vermarktung von regionalem Eis bis hin zur Entwicklung von Wein-Events – Ende Juli präsentierten acht Unternehmerinnen ihre Geschäftsideen im Café und Wein Kurz in Heilbronn-Sontheim. Anlass war der Abschluss des neuntägigen Coachings „Existenzgründung für Frauen – Geschäftsideen entwickeln und umsetzen“. Seit Februar 2020 hatten die Frauen das Angebot genutzt, um...
Heilbronn: Cafe & Wein Hofcafé Kurz | Von der Eröffnung eines Hofladens, über die Produktion und Vermarktung von regionalem Eis bis hin zur Entwicklung von Wein-Events – Ende Juli präsentierten acht Unternehmerinnen ihre Geschäftsideen im Café und Wein Kurz in Heilbronn-Sontheim. Anlass war der Abschluss des neuntägigen Coachings „Existenzgründung für Frauen – Geschäftsideen entwickeln und umsetzen“. Seit Februar 2020 hatten die Frauen das Coaching genutzt, um...
Ähnliche Themen zu "Landfrauen"
Viel Spaß hatten die Landfrauen Dürrenzimmern beim Sommertreff im Schulhof mit Bewegung und Gehirnjogging. Rätsel- und Scherzfragen galt es zu beantworten. Eingestreute Witze bewegten die Lachmuskeln. Ein Fadennetz bei dem jede Mitspielerin eine Frage beantworten und stellen konnte ließ alle an teilhaben an Kochkünsten, Hobbys und Freizeitbeschäftigungen. Auf Europareise ging es mit den Städtenamen in alphabetischer...
Künzelsau: Kelter - Kocherstetten | Terminänderung
Das verschobene Jubiläum kann leider auch am 25.09.2020 nicht stattfinden. Als neuer Termin ist der 19. März 2021 geplant. Es folgen neue Einladungen. Bleibt gesund.
Im Programm der Landfrauen steht jetzt die Sommerpause an. Doch Corona hat das Landfrauenleben seit Mitte März pausieren lassen, deshalb haben die Vorstandsfrauen einen Sommertreff initiert um das Vereinsleben wieder etwas in Schwung zu bringen. Weiße Gartenstühle und Sommerbluben haben den sonst sehr kahlen Schulhof etwas einladender gestaltet. Trotz der kurzfristigen Terminbekanntgabe haben sich ein Dutzend Frauen ...
Oberstenfeld: Bürgerhaus | Jahreshauptversammlung
Freitag, 24.Juli 2020 im Bürgerhaus
Saalöffnung 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht der Kassiererin
5. Bericht der Kassenprüferinnen
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Kassiererin und des...
Oberstenfeld: Freibadparkplatz | Die Landfrauen Oberstenfeld erhielten einen ersten Einblick in die Welt des Qigong
Frau Sandra Castell, zertifizierte Kursleiterin der Deutschen Qigonggesellschaft, hat uns hierbei anleitete. Sie startete mit einer kurzen Erklärung über Entstehung und Wirkung. Im Schatten unter den Bäumen beim Freibad entstand unter den Klängen von Musik und der gut verständlichen Anleitung unserer Referentin eine eigene wunderbare Welt in...
Obersulm: Vereinsheim der Landfrauen - Willsbach | Wir starten wieder
und laden sie herzlich ein zum Vortrag „Weibliche Modeschöpfer“
Referentin: Karin Pfisterer
„Männer sind nicht dazu geschaffen, Frauen anzuziehen“ ein Zitat von Coco Chanel.
Wir wollen einige Modedesignerinnen und ihr Werk näher kennenlernen. Manche dieser Stilikonen schafften es sogar, in die dominante Welt der Männermode „einzubrechen“.
Um am Vortrag teilzunehmen müssen sie sich anmelden. ...
Die Landfrauen Oberstenfeld haben in der letzten Woche an alle ihre 100 Mitglieder einen hochwertigen wiederverwendbaren Mund-Nase Schutz mit Landfrauen Logo und dem Hinweis "Dahinter ein Lächeln" verschenkt.
Nun haben sehr viele der Mitglieder Bilder eingesendet und der Ortsverein hat eine mutmachende Collage in Herzform erstellt.
Wir Landfrauen tragen Maske, weil sie schützt und hilft- und weil wir dadurch zeigen...
Beim letzten Online Treff hat die Landfrauen Digital Gruppe Oberstenfeld das bekannte Spiel Dalli Klick ausprobiert.
In der ersten Runde ging es darum, Bilder aus der Rubrik Tiere und Pflanzen zu erraten. Hier waren Bilder mit Waschbär, Spinne, Schaf, Rotkehlchen, aber auch Seerose, Kohlrabi, Tomate und vieles mehr zu erraten. Verdeckt mit kleinen Kacheln, wurde durch eine Automatik immer mehr vom Bild sichtbar. Die...
Nordheim: Naturfreundehaus | Carolin Kirsch wollte wissen, was gegen den Lagerkoller hilft?
Rausgehen, einzeln, und Fotos machen für die Stimme-Aktion 50 Wochen, 50 Orte.
An einem Regentag wie heute, da ist bei mir Stricken angesagt, der nächste Winter kommt bestimmt.
Ist zwar ein wenig traurig, dass wir nun nicht in unsere Strickkurse und Kreativ-Treffs dürfen, aber der Austausch von Anleitungen usw. funktioniert ganz gut über das Netz. Was eine...
Oberstenfeld: Bahnhöfle | Aufgrund der momentanen gesundheitlichen Lage und der Empfehlungen der Behörden hat sich der Vorstand des Landfrauenvereins Oberstenfeld entschlossen,
alle Veranstaltungen bis nach Ostern abzusagen oder zu verschieben. Dies betrifft auch die für den 30.03.2020 geplante Hauptversammlung.
Wir möchten damit der Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitgliedern nachkommen und hoffen auf das Verständnis aller.
Über unsere...
Am 11. März 2020 fand bei den Cleebronner LandFrauen die Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung und den Berichten der Kassiererin, Schriftführerin und Kassenprüfer, konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden.
Im Anschluß fand die Ehrung der Mitglieder statt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Inge Mayer die anwesend war geehrt, und seit 25 Jahren hält Hedwig Lippoth dem Verein die Treue. Nach dem offiziellen...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte Hans-Günter Lehr aus Botenheim über die größte Vulkaninsel der Erde. Dieses Eisland wurde vor ca. 1000 Jahren von den Wikinger entdeckt und in den Wintermonaten bewohnt. Die Amtssprache ist isländisch (alt-norwegisch). Die Stromerzeugung ist vollständig regenerativ, d. h. 73% Wasserkraft und 27% Geothermie. Es wird mit Fernwärme geheizt. Übrigens, ab 10° C ist für die isländische...
Die alljährliche „Wanderung mit anschließender Einkehr“ stand vergangenen Samstag bei den Cleebronner LandFrauen auf dem Programm.
Die LandFrauen und ihre Männer machten sich auf den Weg zu einer kleinen Runde um Cleebronn. Trockenen Fußes kam man schließlich am Ziel dem örtlichen Sportheim an. Im Sportheim Waldblick gab es Kaffee und leckere selbst gebackene Kuchen. Zum Abendessen ließ man sich mit Pizza und Pasta vom...
Am Aschermittwoch wurden die Cleebronner LandFrauen von den Dürrenzimmerner LandFrauen zu deren alljährlichem „Heringsessen und Spiele-Abend“ eingeladen. Dieser Einladung sind die Cleebronner Damen sehr gerne gefolgt und verbrachten gemeinsam einen unterhaltsamen und lustigen Abend. Los ging es mit einem leckeren Vesper und danach wurde die traditionelle Spielerunde eingeläutet. Dabei gab es außer den verschiedenen Brett-...
Öhringen: Schule | Der Landfrauenverein Baumerlenbach / Möglingen lädt am Donnerstag, 05. März 2020, um 19:30 Uhr, zum Vortrag "Die Ringelblume als Heilpflanze" in die alte Schule in Baumerlenbach ein. Schon im Mittelalter kannte man die heilende Wirkung der Ringelblume bei Verdauungsbeschwerden und Entzündungen.
Referentin: Regina Queißner.
Eppingen: Vereinsraum Alte Schule - Kleingartach | Was machen Bienen eigentlich im Winter? Diese und viele andere Fragen beantworteten Markus und Susanne Müller von der Imkerei Werthonig den Kleingartacher Landfrauen. Die beiden produzieren mit ihrer Hobbyimkerei zertifizierten Qualitätshonig. Das heißt, natürlich lassen sie produzieren: von ihren tausenden von Mitarbeiterinnen. Aber auch die Imker haben einiges zu tun. Was genau und welche Werkzeuge man dazu braucht,...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | So lautete das Thema beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen in der Kapelle im Schloss. Die Referentin Karola Klemm-Hertner aus Nordheim berichtete an Hand von passenden Bilderkarten, wie die Beziehungen unter Frauen ablaufen. Als Frau hat man nicht viele „beste“ Freundinnen, die einen ein Leben lang begleiten, weil man auch verschiedene Lebensphasen durchläuft. Es ist jedoch nachgewiesen, dass solche „beste“...