Landschaftserhaltungsverband (7)
Bisher fanden meist im April oder Mai die Sitzungen des Landschaftserhaltungsverbandes statt, Vorstand und Fachbeirat tagten gemeinsam und im Anschluss daran fand die Jahreshauptversammlung statt. Nach einem arbeits- und ereignisreichen Jahr hätten wir gerne im üblichen Rahmen über unsere Aktivitäten im zurückliegenden und Planungen für das laufende Geschäftsjahr berichtet.
Aufgrund der Corona-Pandemie möchten wir aus...
Seit Januar wird die Geschäftsstelle des LEV von zwei neuen Mitarbeiterinnen unterstützt.
Helen Pribil kommt aus Ilshofen, Kreis Schwäbisch Hall zu uns. Sie ist gelernte Obstbauerin und studierte Landschaftsplanung und Naturschutz an der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Nun will sie sich mit ihrem Interesse an der nachhaltigen Landwirtschaft und der Erhaltung alter Streuobstwiesen bei uns einbringen. Sie folgt als...
Offiziell wurde die Ausstellung der Landschaftserhaltungsverbände im Treffpunkt Baden-Württemberg am 04.07. gemeinsam mit den anderen Ausstellungen eröffnet.
Zur Vernissage waren als Redner u.a. Dr. Andre Baumann, Staatssektretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und sogar die...
Trotz des nebligen und kühlen Vormittags hatten sich rund 19 Ehrenamtliche und die Klasse 2b der Katharina-Kepler-Schule mit einigen Eltern und ihrem Klassenlehrer am ehemaligen Steinbruch „Hinter der Steingrube“ in Güglingen eingefunden. Insgesamt waren 48 Hilfskräfe an diesem Samstag im Einsatz. Ziel des Landschaftspflegetages, zu dem die Stadt Güglingen gemeinsam mit dem LEV und dem NABU Güglingen geladen hatte, war...
Bad Friedrichshall: Recyclinghof - Kochendorf | Beobachter haben sich vielleicht gefragt „Warum fällt der NABU Bäume?“
Die NABU Gruppe Bad Friedrichshall pflegt seit einigen Jahren ein Teil der Fläche des Regenüberlaufbeckens am Attichsbach in Bad Friedrichshall-Kochendorf im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes Heilbronn (LEV). Zu den jährlichen Mäharbeiten ist in diesem Jahr auch der Auftrag erteilt worden, einige Bäume – vor allem Erlen zu entfernen – um die...
Beim Eberstädter Landschaftspflegetag am Samstag wurde in Lennach im Bereich des ehemaligen Steinbruchs ein südexponiertes Felsband freigestellt. Überwiegend wurden Robinien entfernt, jetzt ist der Blick auf das schöne Felsband wieder frei und die Eidechsen können sich im kommenden Jahr wieder sonnen. Unterstützt wurde der Eberstädter Bürgermeister Stephan Franczak nicht nur vom Bauhof und seinem Sohn Moritz, sondern auch vom...