Landschaftspflege (33)
In der letzten Februarwoche wurde von fünf Mitgliedern der SAV Ortsgruppe Talheim
im Landschaftsschutzgebiet Altwürttembergischer Landgraben Landschaftspflege-
maßnahmen durchgeführt.
Dabei wurden die Büsche und der Wildwuchs zurückgeschnitten, so dass wieder mehr Licht durchdringen kann. Diese Maßnahme trägt gleichzeitig auch zur Hangstabilisierung bei. Herzlichen Dank den ehrenamtlichen Helfern.
Auch vielen Dank dem...
Beilstein: Burg Hohenbeilstein | Landschaftspflege am Fohlenberg abgesagt
Die für den 7.11. geplante Landschaftspflege am Fohlenberg muß wegen der aktuell geltenden Coronaverordnung ausfallen. Sollte es möglich sein, die Landschaftspflege nachzuholen, ohne Gefahr zu laufen, gegen eine vorgegebene Einschränkung zu verstoßen, wird das kurzfristig bekanntgegeben.
November-Mittwochswanderung fällt aus
Auch die Mittwochswanderung der Ortsgruppe – für 18....
Beilstein: Burg Hohenbeilstein | Erneut führt der SAV, OG Beilstein, seine jährliche Landschaftspflege am Fohlenberg durch. Flora und Fauna brauchen Freiraum und entwickeln sich gut. Treffpunkt 9 Uhr am Fohlenberg hoch über der Burg.
Nach getaner Arbeit gibt es ein Vesper.
B.W.
Ein lautes Blöcken an der Radstrecke Weinsberg - Breitenauer See! 60 Lämmer toben über die abgesteckte Weide - von 5 Tagen bis 4 Wochen alt - es ist alles dabei - ja und selbst ein schwarzes Lämmchen hüpft umher. Der Nachbar, Schimmel Schatzi, ist entspannt und findet die Äpfel wesentlich interessanter.
Gewitter zieht auf - aber egal - bei diesem Anblick scheint die Sonne im Herzen!
Keine Zeit für Novemberblues!
Seit Januar wird die Geschäftsstelle des LEV von zwei neuen Mitarbeiterinnen unterstützt.
Helen Pribil kommt aus Ilshofen, Kreis Schwäbisch Hall zu uns. Sie ist gelernte Obstbauerin und studierte Landschaftsplanung und Naturschutz an der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Nun will sie sich mit ihrem Interesse an der nachhaltigen Landwirtschaft und der Erhaltung alter Streuobstwiesen bei uns einbringen. Sie folgt als...
Eine handvoll Albvereinsmitglieder ließ sich nicht von der Wettervorhersage abschrecken, nahm die Einladung ernst und pflegte Anfang November einen Teil des Fohlenbergs.
Mit zwei Freischneidern wurde kräftig gemäht und der üppige Bewuchs entfernt. Mit Rechen und Gabeln wurde das Gemähte zusammengetragen und aufgehäuft. Einzelne Steine wurden wieder den bereits vorhandenen Haufen geworfen. Nach getaner Arbeit belohnte die ...
Am Samstag, 02. November 2019 fand die große Landschaftspflege des Bönnigheimer Albvereins im Jahr 2019 im Gewann „Saubronnen“, das sich im Lauffener Feld befindet, statt.
20 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr ein, bewaffnet mit Astscheren und Gabeln.
In einer vom herrlichem Herbstwetter begleiteten sonnigem Tag wurden eine große Schneise in die langen Hecken geschlagen.
Die Schneise solle bewiken, daß das Todholz...
Schöntal: Katholische Kirche St. Georg - Marlach | Orchideenvielfalt auf Wiesen und Weiden
Am Sonntag, 26. Mai 2019 führt Dunja Ankenbrand durch die Landschaft im Jagsttal und Seitentälern rund um den Kapellenberg bei Marlach-Altdorf. Gleich mehrere unerwartete Highlights können erlebt werden: Artenvielfalt in Wiese, Weide und Wald. Auch eine Ruine und die Altdorfer Kapelle lassen wir nicht aus. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung bzw. Trinken sind...
Ähnliche Themen zu "Landschaftspflege"
Schöntal: Pfarrscheune - Sindeldorf | Zur Küchenschellenblüte auf alten Weiden
Mehr als ein Geheimtipp: Der Hundsbuckel bei Marlach-Altdorf beherbergt einen Schatz an Blütenvielfalt. Den Auftakt zum Erwachen der Natur bildet das leuchtende Violett der Küchenschelle, das wir auf einer geführten Wanderung am 31. März 2019 erleben werden.
Beginn: 13:30 Uhr, Dauer 3-4 Std.
Distanz ca. 7km
Preis 6 €
Anmeldung bis 29.03.2019 bei Dunja Ankenbrand Tel....
In Pfaffenhofen wurde beim Landschaftspflegetag am 23. Februar wieder eine Felswand als Lebensraum für Eidechsen vom Bewuchs freigestellt. So kann sich die südexponierte Felswand auch künftig wieder gut in der Sonne erwärmen. Bei den Arbeiten wurden schon ein paar Eidechsen gesichtet, die seither bei dem schönen Wetter sicher auch schon Zeit hatten die Sonne ausgiebig zu genießen. Auch für Wildbienen bietet der Hang jetzt...
Zum Jubiläum des 10. Landschaftspflegetages konnte Bürgermeister Thomas Csaszar rund 45 freiwillige Hilfskräfte für die Arbeiten im Naturschutzgebiet und an der Ehmetsklinge begrüßen. Ebenfalls wieder mit dabei war Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (MdL).
Der Bauhof hatte unter der Woche im NSG Michelbachsee bereits umfangreiche Vorarbeiten geleistet und viele der beschattenden Weiden gefällt. So waren die Helfer gut...
Seit mehr als 30 Jahren ist die Ortsgruppe Brackenheim in Sachen Natur und Umwelt tätig.
Zum Einen wird das Felsband am Zweifelsberg und Plochinger jedes Jahr von Dornen und Wildwuchs befreit. Somit wird hier der Lebensraum für seltene, vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Kleingetier erhalten.
Zum Anderen säubert der Albverein ebenso viele Jahre den Forstbach vom Quellsee bis hin zur Zaber. Es ist erschreckend, dass...
Gundelsheim: Michaelsberg | Der jährliche Landschaftspflegeeinsatz im Naturdenkmal Steppenheide Michaelsberg in Gundelsheim, war in diesem Jahr bedauerlicherweise der letzte für NABU-Urgestein Adolf Bauer. Seit 1983 ist er unentbehrlicher, ehrenamtlicher Aktiver auf den NABU-Pflegegrundstücken und den Streuobstwiesen.
Als „Maschinenmeister“ ist Adolf Bauer die Verlässlichkeit in Person. Dank seiner Kenntnis und seines Könnens laufen Balkenmäher,...
Der NABU Bad Friedrichshall pflegt in Kooperation mit dem NABU Unteres Jagsttal seit 22 Jahren einen ehemaligen Weinberg in Widdern. Dazu gehört neben der Erhaltung der alten Weinbergmauern eine jährliche Mahd, um vor allem den Standort der Helmorchidee, aber auch der Golddistel, der Weinrose, der Akelei und der Bergflockenblume zu erhalten. Auf dem Sonnenstandort hoch über Jagst hat sich zudem ein Schmetterlingsbiotop...
Der Tradition folgend, führte die Ortsgruppe Beilstein im SAV auch in diesem Jahr am Fohlenberg, hoch über den Dächern von Beilstein, eine Landschaftspflege durch. Der Hochnebel hielt acht Ortsgruppenmitglieder und einen Mitarbeiter des Bauhofs nicht davon ab, tätig zu werden, um den trotz des insgesamt zu trockenen Jahres üppigen Bewuchs vor dem Waldrand zu beseitigen.
Mit drei Freischneidern wurde kräftig gemäht. Mit...
Am Samstag, 03. November 2018 fand die zweite große Landschaftspflege des Bönnigheimer Albvereins im Jahr 2018 im Gewann "Saubronnen", das sich im Lauffener Feld befindet, statt.
20 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr ein, bewaffnet mit Astscheren und Gabeln.
In einer vom Wetter begünstigten Atmosphäre wurden zwei große Schneisen in die langen Hecken geschlagen.
Die Schneisen sollen bewiken, daß das Todholz in den...
Alle Jahre wieder - immer im Frühling, beginnt die Pflege des Wildrosenpfades am Golberg durch den Schwäb. Albverein. Auch heuer waren 20 gutgelaunte Helfer mit dabei, um den Böschungsrand von dürrem Gras, Reisig und Laub zu befreien. Flott ging es an diesem schönen Aprilmorgen voran und nach wenigen Stunden konnte man die Arbeit mit einer kleinen Erfrischung zufrieden beenden.
Diese Aktion wurde erstmals auch vom ÖM -...
Bönnigheim: Florianshütte | 9 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr an der Bönnigheimer Florianshütte ein, um zum zweiten mal gemeinsam zu dem neuen Einsatzort, einen alten und stillgelegtem Steinbruch, im Gewann „Heide“ zu fahren.
Aus dem Steinbruch wurde früher vermutlich die Steine für die Weinbergmauern herausgebrochen, über die Anfänge von dem Steinbruch ist heute nichts mehr bekannt.
Bewaffnet mit Astscheren und Gabeln wurde von den...
Bönnigheim: Florianshütte | Die Pflegearbeiten betreffen Mäharbeiten und die Reduzierung des Wildwuchses an den Hecken.
Astscheren und Gabeln für den Rückschnitt bitte Mitbringen.
Wir treffen uns direkt an der Florianshütte, um dann gemeinsam zu unserem Einsatzort zu fahren.
Brackenheim: Rathaus | Den Auftakt zu den diesjährigen Landschaftspflegetagen macht in diesem Jahr Brackenheim, wo sich am kommenden Samstag, 03. Februar 2018 ab 9 Uhr 11 Vereine und Bauernverbände der Landschaftspflege widmen werden. Ausnahmsweise erst am 10. Februar wird der TSV Botenheim sich wieder um den Erhalt der Botenheimer Heide kümmern. Beteiligen können sich auch weitere Personen, die sich am besten bei einem der Vereine als Hilfskräfte...
Ob es wohl das schöne Wetter war? Oder doch die Erkenntnis, dass die Natur manchmal etwas Unterstützung braucht? Jedenfalls fanden sich am Samstag, 14.10.2017, 8 Albvereinler, 4 Mitglieder der Beilsteiner Pfadfinder und ein
Mitarbeiter des Bauhofs am Fohlenberg ein. Mit drei Freischneidern wurde kräftig gemäht. Mit Rechen und Gabeln wurde das Gemähte zusammenge-tragen und aufgehäuft. Einzelne Steine wurden den vorhandenen...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Dabei Mäharbeiten und die Reduzierung des Wildwuchses an den Hecken.
Astscheren und Gabeln bitte mitbringen.
Wir treffen uns direkt im Gewann „Saubronnen“ hinter den Aussiedlerhöfen „Im Lauffener Feld“.
Der Einsatz dauert ca. 3 Stunden.
Der BUND Eberstadt bedankt sich für die Spende der Zahnarztpraxis Imkampe Weinsberg in Höhe von 500,- €. Wir freuen uns über die damit zum Ausdruck gebrachte Anerkennung unserer Arbeit für Natur und Umwelt.
Seit 10 Jahren pflegt die Orstgruppe den 1,5 ha großen Streuobstbestand Hirschberg in vielfältiger Weise. Dazu gehört der Baumschnitt, die Neupflanzung alter Obstbaumsorten und die Mahd. In den letzten 2 Jahren wurde...
Beilstein: Schloss Beilstein | Landschaftspflege am Fohlenberg
Am morgigen Samstag, 14.10.2017, organisiert die Ortsgruppe Beilstein im SAV wieder ihre Landschaftspflege am Fohlenberg. Der Hang ist wieder zuge-wachsen. Abhilfe tut not.
Bernhard Weigand