Lauffen am Neckar (49)
Noch relativ entspannt der Stand vom Hochwasser in Lauffen am 06.02.2021 um 9:45 Uhr
Heute musste ich mal wieder raus und bin nach Lauffen zum laufen . Die alten terrassierten Weinberge der größten Steillagengemeinde Württembergs kenne ich vom Rad fahren und nun wollte ich die mal zu Fuß bewundern.
Als erstes hat mich das Damwild groß angeschaut, ich hatte nichts mitgebracht.
Die Treppen hinauf an den Steillagen faszinieren mich immer wieder- die Weingärtner müssen in mühseliger Handarbeit diese steilen...
Lauffen: Neckaruferweg | Ein Spaziergang entlang des Neckars mit Blick auf die Baustelle der Neckarschleuse, der alten Neckarbrücke, dem Burgberg, der Regiswindiskirche und der Zabermündung
Der LJG 1948/49 hat jetzt umgesattelt. Jetzt, in der kälteren Jahreszeit, wird wieder gewandert. Gleich bei der ersten Wanderung "Rund um Lauffen" waren wir 12 Teilnehmer bei doch nicht idealem Wanderwetter, immer wieder musste der Regenschirm herhalten. Insgesamt brachte man über 14 km hinter sich und einiges an Baustellen die in und um Lauffen bearbeitet wurden. So war es letztendlich sehr kurzweilig da man immer wieder...
Eine Fahrt nach Bietigheim und dann noch grillen - geht das bei diesem Wetter? Ja das hat diese Radtour gezeigt. Auf dem Rastplatz an der Eselshütte, oberhalb von Bietigheim/Bissingen konnte man grillen und das ließ sich der Jahrgang auch in diesem Jahr nicht nehmen. 13 Radler waren dabei und hatten bestes Radler- & Grillwetter. Richtung Lauffen ging es dann zurück über Metterzimmern vorbei "Am Posten 35" zum Neckar Tal nach...
Ähnliche Themen zu "Lauffen am Neckar"
Am Mittwoch den 19. August 2020 hatte man das ideale Radlerwetter. Den Neckar entlang Flussaufwärts bis nach Mundelsheim und dann in Richtung Höpfigheim bis nach Großbottwar fuhr man bei bedecktem Himmel und ca. 25°. Es lohnte sich immer mal wieder stehen zu bleiben und die Aussicht zu genießen. Der Mittagshalt war dann am Marktplatz in Großbottwar umrahmt von schönen Fachwerkhäusern. Das Bottwartal zurück über Ilsfeld und...
Mit knappen 56 km war diese Tour angenehm zu fahren wenn es auch bei Obereisesheim nach Bad Wimpfen bergauf ging. Mit tollen Aussichten über das Ländle wurde man dann belohnt. Unser Mittagshalt war im Salinen-Biergarten in Friedrichshall. Wieder waren es 10 Radler des Lauffener Jahrgangs und Gästen die bei dieser Tour dabei waren.
Dass man sich auf alle Gegebenheiten einstellen kann hat der Lauffener Jahrgang 1948/49 am 15. Juli bei seiner Wanderung auf das Hörnle gezeigt. Eigentlich wollte man radeln. Da das Wetter aber nicht mitspielte wurde auf wandern umgestellt. Einen kleinen Teil der Strecke ging es mit dem Auto nach Hausen a.d.Z. Von der WG aus wanderte man bei Regenwetter auf das Hörnle. 11 Wanderer waren dabei und brachten ca. 10,5 km hinter...
Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, dem Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk wurden durch einen Gebäudebrand gefordert. Das THW unterstütze hierbei mit Atemschutzträgern und Abstützmaßnahmen.
Am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr bemerkten Passanten das Feuer im Gebäude. Die Feuerwehren aus Lauffen, Talheim, Nordheim, Neckarsulm, Neckarwestheim und Heilbronn waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Der...
Motorboote dümpeln am Ufer. Angler warten geduldig, dass endlich die Karpfen anbeißen. Lastkähne tuckern dahin, Reiher drehen ihre Kreise. Gerade reifen die wilden Kirschen am Uferweg, kleine, schwarze, aromatische Süßkirschen und helle, fast transparente Sauerkirschen. Lindenbäume verströmen ihren süßen Duft. Bis die Walnüsse reif sind, dauert es noch eine Weile.
Ob Hölderlin hier je am Neckar entlangspaziert ist?
Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk (THW) beschäftigte ein Dachstuhlbrand in der Lauffener Altstadt. Das THW unterstützte mit Beleuchtung sowie mit Atemschutzgeräteträgern.
Am Montag, 20. April wurde kurz nach 17 Uhr über den Notruf gemeldet, dass ein Wohnhaus in der Lauffener Altstadt brennen würde. Die Feuerwehren Lauffen und Heilbronn, die mit etwa 80 Einsatzkräften...