Lehrensteinsfeld (103)
Untergruppenbach: Erlebnispfad | Challenge: Gelingt es der Gruppe fünf Steineier und ein Eichenknäuel innerhalb einer Wanderung zu besuchen? Klar die Mittwochswanderer mit d'r Gaby un em Erich haben es spielend geschafft.
Erst trafen sie den Land Art Künstler Klaus Waldbüßer direkt beim Aufbau seines BUGA-Ei im Untergruppenbacher Wald an. So konnte der Erschaffer der vielen kleinen Wanderziele, die zahlreichen Frage der Teilnehmer selbst beantworten.
Er...
Heilbronn: Kreisgeschäftsstelle der CDU | Wie seit Beginn der Corona-Pandemie wird die monatliche Bürgersprechstunde der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber im Oktober doch wieder als Telefonsprechstunde stattfinden, entgegen der ersten Ankündigung!
Konkret wird Isabell Huber den Bürgerinnen und Bürgern am Montag, den 26. Oktober 2020 von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr unter der Rufnummer des Wahlkreisbüros 07131 / 9824250 am Telefon zur Verfügung stehen. Alternativ...
Vom 19. bis 25. Oktober stellen wir das ländlich geprägte Lehrensteinsfeld im Rahmen unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie in der Zeitung in den Mittelpunkt. Zeigen Sie uns, was die Gemeinde ausmacht. Vielleicht schafft es Ihr Bild am 19. Oktober auf die Titelseite der Heilbronner Stimme und Kraichgau Stimme.Lehrensteinsfeld besteht aus den zwei Ortsteilen "Lehren" und "Steinsfeld", welche aber bereits vor Jahrhunderten...
Im großen Festzelt wird in Lehrensteinsfeld an Pfingsten 2020 leider nicht gefeiert. Aber gar nicht feiern? Nein. Die Musiker, Mitglieder und Freunde des MV "Eintracht" feiern ganz einfach daheim und laden herzlich zum ZuhauseMitfeiern ein. Passende Beiträge und Mitmach-Aktionen stellt der Verein als virtuelles Fest unter facebook.com/MusikvereinLehrensteinsfeld und www.musikverein-lehrensteinsfeld.de bereit. Die stilechte...
Für Alltagshelden wird derzeit regelmäßig geklatscht. Kunst- und Kulturschaffende hingegen müssen darauf schon lange verzichten. Auch die Musiker des MV Lehrensteinsfeld. Noch schmerzlicher als der Beifall-Entzug trifft den Verein jedoch die Absage des traditionellen Pfingstmusikfests. Applaus mag das Brot des Künstlers sein, auch im Shutdown weiterlaufende Kosten wie Musikschulbeiträge, Versicherungen, etc., lassen sich...
#WirFeiernZuhause #PfingstmusikfestLehrensteinsfeld
Lehrensteinsfeld ohne Pfingstmusikfest? Kaum vorstellbar. In diesem Jahr aber leider bittere Realität. Zumindest das große Festzelt wird nicht stehen. Kein Bockbierabend, keine Blaumeisen-Partynacht, kein Familien-Festsonntag. Traurig. Doch der MVL wäre nicht der MVL, wenn es nicht ein kleines Trostpflaster gäbe. Seit Wochen proben die Musiker – online gecoacht von...
Liebe Rätselfreunde,
Etwas für ein verleicht verregnetes Wochenende.
Liebe Grüße aus Ellhofen
Monika
Mittagsspaziergang um Lehrensteinsfeld.
Tour mit Aussichten soweit das Auge reicht,
" Bleibt alle gesund "
Montagswanderer zu zweit alleine.
Hompage der Gemeinde Lehrensteinsfeld , einfach anklicken
Ähnliche Themen zu "Lehrensteinsfeld"
Weinsberg: Wanderheim | Familienaktion der Jungen Familien, Ortsgruppe Weinsberg im schwäbischen Albverein e.V.
Aus einem Stock kann man viele tolle Sachen schnitzen. Einen Zwerg, ein Messer, einen Dolch, Musikinstrumente, eine Maus oder einen Bleistift - schnitzt was euch gefällt. Mama, Papa oder die Großeltern unterstützen ihre
Kinder dabei und können das Schnitzen auch selbst ausprobieren. Ihr lernt, wie man das Messer richtig benutzt und was...
Der Schwäbische Albverein pflegt, wie jedes Jahr, städtische Streuobstbestände. Diese wurden teilweise als Ausgleichspflanzungen durchgeführt. Streuobstbestände sind wertvoller Lebensraum für über 5000 (!) Tier- und Pflanzenarten. Es sind Flächen, die seit Jahrzehnten nicht mehr gedüngt oder gespritzt werden. Im Geäst nisten Vögel. An Blüten holt sich nicht nur die Honigbiene, sondern auch viele Wildbienen und andere Insekten...
Ob es die guten Vorsätze fürs neue Jahr, oder einfach nur die Lust auf eine gemeinsame Wandertour war, konnte nicht geklärt werden, als sich 34 Wanderer trafen.
Das neue Jahr wollte natürlich auch gebührend begrüßt werden. Am Jungenbergblick auf die Berge des Schwäbisch-Fränkischen Waldes wurde erstmals mit einem guten Tropfen aus Weinsberg das neue Jahr begrüßt.
Monika Breusch führte ihre Gruppe durch den Heilbronner...
Weinsberg: Bahnhof | Start: Bahnhof Weinsberg 09:45 / Abfahrt S4 09:52 nach Wieslensdorf,Zustieg unterwegs möglich.
Die Tour führt von Wieslensdorf über den Sperbelhau, Hirschberg, Zeilberg zum jd. Friedhof in Affaltrach, zur Synagoge durchs Mühlental in die Ungers Mühle in Weiler.
Gehstrecke : 13 km, Gehzeit ohne Besichtigung 3 bis 3,5 Std.
Wanderführung: Monika Breusch
Rückfahrt ab Weiler, oder Affaltrach.Bitte an Taschenlampen...
Alle „ Neune“ unterwegs im Wald
Der Höhenzug zwischen dem steinernen Tisch und dem Wildenberg ist immer wieder eine Wanderung wert. Alle Wanderer der Montagsgruppe machten sich nach dem obligatorischen Gruppenfoto auf den Weg. Wegen des angekündigten Regens verlief die Wanderstrecke durch den schützenden Wald. Über das Gewann Birkenacker und Greut wurde die Urbanushütte, die in einem alten Steinbruch liegt, oberhalb von...
Der Wettergott meinte es zu Beginn des meteorologischen Winters gut mit den Montagswanderern. Schon auf dem Weg zur S-Bahn in Ellhofen zeigte sich der blaue Himmel über dem Sulmtal.
Die Reise ging nach Wieslensdorf, einem Ortsteil von Obersulm.
Statt einer geplanten Wald Tour, suchten die Wanderer jede Gelegenheit zwischen Wald und Weinberg immer der Sonne entgegen zu wandern. An der Beerles-Spitzhütte am Hirschberg fand...
Carpe Diem, genieße den Tag, schreibt der römische Dichter Horaz im Jahre 23 v. Chr. in seiner Ode.
Ganz nach diesem Motto machten sich die Montagswanderer auf nach Buchhorn.
Begrüßt von Heidschnucken führte der Weg ein Stück auf dem Limesradweg zum Limesblick in Gleichen. Mehrere hundert Soldaten aus sonnigeren Gefilden mit ihren Familien, Händlern und Handwerkern wohnten 200 n. Chr. um Öhringen, dem römischen...
Lehrensteinsfeld: Gemeindehalle | Die Blechbläserensembles Brass Jokers und Brass Youngstars spielen ihr neues Programm unter der Leitung von Werner Werosta. Eintritt frei.
Petrus der Wetterheilige bescherte den Mittwochswanderern des Albvereins einen Wandervormittag vom Feinsten.
Am steinernen Tisch sammelten sich 18 Wanderer um gemeinsam auf Tour zu gehen.
Monika Breusch führte die Gruppe immer im Grenzgebiet des Hohenlohe- und Heilbronner Kreises über das Bergfeld, einem geplanten Standort für Windkrafträder, zu den Weinbergen. Mit Kennerblick wurden die Trauben begutachtet und...
Die Temperaturen des meteorologischen Herbstbeginns luden zu einer entspannten Montagswanderung ein.
Am Wanderparkplatz Pfaffenklinge tauchten die Wanderer in den Schwäbisch-Fränkischen Wald ein.
Rechts am Wegesrand standen schon, als Vorboten des Herbstes, zartrosa die ersten Herbstzeitlosen.
Schmal ging der Weg bergab am ehemaligen Silberstollen vorbei, zur Pfaffenklinge. Hier führte der Weg dann direkt 66 Stufen ...
Früh machte sich die Gruppe auf. Vom Einstieg am HW8 führte der Weg in Richtung Reisberg. Auf halber Strecke kam Klaus Waldbüßer der Gruppe entgegen, und übernahm jetzt. Der erste Anstieg ging auf den Spitzenberg, quer durch den Wald, zu zwei Monumenten. Hier oben erzählte Klaus Waldbüßer von seiner Passion.
Groß stand das Eichenknäuel im Morgenlicht, und wurde von allen bestaunt und bewundert. Die Leiter zum Aufbau...
Eine kleine Gruppe des Albvereins Weinsberg machte sich mit Siegfried Jenewein auf, die Monumente von Klaus Waldbüsser im Schwäbischen Wald zu entdecken. Die angekündigten Temperaturen verhießen einen heißen Tag. Wie gut daß die Monumente alle tief im
Schwäbischen Wald standen. Start der Entdeckertour war ein Parkplatz oberhalb des Eierbergs in der Nähe von Löwenstein. Hier suchten die Wanderer Monument Nr 1.
Bergab...
Eine gutgelaunte Gruppe Wanderer traf sich bei bestem Wanderwetter.Von der Hitze der Vortage war nichts mehr zu spüren, als sich die Teilnehmer vom Zigeunerforle aus aufmachten. Siegfried Jenewein führte die Wanderer über die Seeäcker zum Sandrain. Jetzt war der Wald erreicht. Der Naturpark Schwäbisch - Fränkischer Wald umfasst 1187 qm, und erstreckt sich von Lorch bis nach Öhringen und ins Hohenlohe. Auf schmalen Pfaden...
Pünktlich starteten 11 Wanderer der Mittwochsgruppe am Wanderparkplatz im Autal.
Auf den Wettergott vertrauend führte Monika Breusch die Gruppe über den Damm entlang des Aubachs in Richtung Föhrenberg. Hier beginnt der Schwäbisch-Fränkische Naturpark, der 2019 seinen 40. Geburtstag feiert.Schwäbisch-Fränkischer Naturpark
Mitten im Tal die Gedenktafel zum Absturz eines englischen Bombers im April 1944. Auf Höhe des...
Weinsberg: Albvereinshaus | Ekkehard Matter für interessierte Gäste durch den Weinsberger Stadtwald.
Erleben Sie den Wald aus der Sicht, und mit den Augen eines Försters.
Das Jahr 2019 eröffnete die Ortsgruppe Weinsberg, wie bereits in den letzten Jahren mit einer Wanderung in den Löwensteiner Bergen.
Sechzehn wetterfeste Wanderer hatten sich in Rittelhof eingefunden.
Noch blieben die Schirme im Rucksack.
Über das Gerberhäusle, entlang der Weinberge führte der Weg teilweise durch Hößlinsülz in den Greutwald. Über die Mordsklinge ging es weiter zum HW8.
Dort wartete eigentlich die erste...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Nachdem ein Teil der Wandergruppe mit d'r Gaby un em Erich sich bereits am vergangenen Samstag nach 10 km Wanderung auf dem Weihnachtsmarkt in Lehrensteinsfeld auf die Feiertage eingestimmt hat, fand in dieser Woche die voraussichtlich letzte Mittwochstour im Heilbronner Wald statt.
Die Überschrift ist der Titel der diesjährigen Weihnachtsgeschichte von Paulo Coelho. Diese Geschichte las der Weihnachtsmann, der dem Anlass...