Literatur (167)
Heilbronn: Abendrealschule Heilbronn e.V. | 8. November 1987 in der Nähe von Nauen, DDR. „Plötzlich, in einer leichten Linkskurve lässt sich das Auto nicht mehr lenken, hält geradeaus auf einen Brückenpfeiler zu. Schreiend und völlig gelähmt klammere ich mich am Lenkrad fest.“ Wenige Wochen später, 1988, wird die Fahrzeuglenkerin, Freya Klier, verhaftet, ihre Manuskripte beschlagnahmt und schließlich ‚ausgebürgert‘. Freya Klier weiß, wovon sie spricht, als sie vor der...
WOLKEN
von HERMANN HESSE
… aus: PETER CAMENZIND (1911)
(…) Berge, See, Sturm und Sonne waren meine Freunde, erzählten mir und erzogen mich und waren mir lange Zeit lieber und bekannter als irgend Menschen und Menschenschicksale. Meine Lieblinge aber, die ich dem glänzenden See und den traurigen Föhren und sonnigen Felsen vorzog, waren die Wolken.
Zeigt mir in der weiten Welt den Mann, der die Wolken besser kennt...
Die kleinstmögliche Gruppengröße ließ sich von keinen negativen Umständen davon abbringen, die literarische Wanderung in Unterheinriet mitzuerleben. Bei idealen Temperaturen und trockenem Wetter wurde ein intensiver Blick zurück auf den Fall der Mauer am 9. November 1989 geworfen.
Freya Klier hat in ihrem Buch „Und wo warst Du?“ die Berichte von 23 Personen zusammengefasst, in denen jede und jeder seine eigenen Eindrücke...
Heilbronn: Abendrealschule Heilbronn e.V. | Die Abendrealschule Heilbronn übermittelte Helga Schubert, diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin, die besten Wünsche zum Gewinn der hohen und ehrenden Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Die Abendrealschule Heilbronn legt seit Jahrzehnten einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die reale Begegnung mit Literatur. In diesem Zusammenhang hatte Helga Schubert vor einiger Zeit an der ARS aus ihrem Buch ‚Die Welt da drinnen‘ ...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sind Fragen des Glaubens, der Religion(en) und Konfessionen aktueller denn je. Dabei ist das Reden über Gott in der modernen Literatur ausgesprochen vielfältig, von zustimmend bis kritisch-distanziert. Im Sommer 2020 öffnet das neue Literaturhaus Heilbronn im Trappenseeschlösschen seine Pforten. Auf dem Weg dahin nimmt das Literaturhaus die Renaissance des Religiösen in der...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Rosen sind Freuden des Augenblicks;
Auch des Augenblicks Freuden verschmähet der Weisere nicht,
Pflückt und genießt bescheiden, eingedenk
Seiner eigenen ach! so verwelklichen Rosennatur!
Karoline Rudolphi
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Die Rose blüht, und lacht vor andern Rosen,
Mit solcher Huld, und Liebesmildigkeit,
Daß gern mein Sinn sich zu der Pflicht erbeut,
Mit andern Blumen nie mehr liebzukosen,
Weil alle Liebe, die erglüht,
Aus dir du Rose blüht!
Clemens Brentano
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Blaue, linde
Sommerwinde,
Wiegt mein Mohnfeld leicht und leis,
Daß die blanken
Blüten schwanken,
Rosenrot und lilienweiß!
Sinnend steh' ich,
Träumend seh' ich
Weit ins Land vom Wiesensaum:
Winde weben,
Blüten beben
- Und das Leben ist ein Traum. -
Karl Gerok
Ähnliche Themen zu "Literatur"
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Andre mögen andre loben,
Mir behagt dein reich Gewand,
Durch sein eigen Lied erhoben
Pflückt dich eines Dichters Hand.
In des Regenbogens sieben
Farben wardst du eingeweiht,
Und wir sehen, was wir lieben,
An dir zu derselben Zeit.
August von Platen
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich denke dies und denke das,
ich sehne mich und weiß nicht recht, nach was.
Halb ist es Lust, halb ist es Klage;
mein Herz, o sage,
was webst du für Erinnerung
in golden grüner Zweige Dämmerung?
Alte, unnennbare Tage!
Eduard Mörike
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,
Ich nahm es so im Wandern mit,
Auf dass es einst mir möge sagen,
Wie laut die Nachtigall geschlagen,
Wie grün der Wald, den ich durchschritt.
Theodor Storm
Heilbronn: Trappensee-Schlösschen | Schnappschuss
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.
Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie die Sterne leuchtend,
Wie Äuglein schön.
Ich wollt´es brechen,
Da sagt es fein:
Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?
Ich grub´s mit allen
Den Würzlein aus,
Zum Garten trug ich´s
Am hübschen Haus.
Und pflanzt´ es wieder
Am stillen Ort,
Nun zweigt es immer
Und blüht so...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Einen Menschen wissen,
der dich ganz versteht,
der in Bitternissen
immer zu dir steht,
der auch deine Schwächen liebt
weil du bist sein;
dann mag alles brechen
du bist nie allein.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es gibt freiwilliges Allein,
Das doch ein wenig innen blutet.
Verfrühter Gast in einer Schenke sein,
Wo uns derzeit kein Freund vermutet -
Und käme plötzlich doch der Freund herein,
Den gleiche Abenteuer-Wehmut lenkt,
Dann wird es schön!
Dann steigt aus schlaffen Träumen
Ein gegenseitig stärkendes Sichbäumen
Und spricht,
was in ihm rauh und redlich denkt.
Joachim Ringelnatz
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Auf Flügeln des Gesanges,
Herzliebchen, trag ich dich fort,
Fort nach den Fluren des Ganges,
Dort weiß ich den schönsten Ort.
Dort liegt ein rotblühender Garten
Im stillen Mondenschein;
Die Lotosblumen erwarten
Ihr trautes Schwesterlein.
Die Veilchen kichern und kosen,
Und schaun nach den Sternen empor;
Heimlich erzählen die Rosen
Sich duftende Märchen ins Ohr.
Es hüpfen herbei und lauschen
Die frommen,...
Leingarten: Museum Altes Rathaus | Museum Altes Rathaus | Sie können nicht zu uns kommen, aber wir zu Ihnen, wenn Sie möchten.
Virtuelle Lesung mit Gunter Haug im Museum "Altes Rathaus Leingarten" im Netz.
Hier der Link: Einfach in youtube einloggen und dann Museum Altes Rathaus eingeben.
Damit die Kleinkunst aus dem Museum nicht ganz verschwindet, haben wir uns entschlossen, einen kulturrellen Beitrag zu leisten.
Gemeinsam mit Gunter Haug...
Kirchardt: Gemeindebücherei | Absperrbänder rund um die Sitzgelegenheiten, kein Zugang zum Keller und ins Dachgeschoss, Sicherheitsabstand, Desinfektionsspender, Gesichtsmasken, Abstandsmarkierungen auf dem Boden, Plexiglasscheiben vor den Theken: So wird es ab dem 5.5. 2020 in der Gemeindebücherei Kirchardt aussehen.
Im Büchereiflur stehen Körbe bereit.
Sind keine Körbe mehr da, muss vor dem Eingang gewartet werden, bis wieder ein Korb verfügbar...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich suche nicht mehr
nach den Beweisen,
Deiner Weisheit, Deiner Allmacht!
Mir genügt das Zwitschern der Vögel,
der Duft der Blumen,
die Sonne und die Sterne!
Vor allem genügt mir
Deine lebendige Anwesenheit
In meinem Leben
Wenn ich Deine Güte und Größe erlebe,
während ich lebe, mich bewege, erfreue.
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Geschenk Gottes
Die Freiheit
Du jedoch hast sie verleugnet
für eine hitzige Täuschung,
die jeden Moment
auf der Lauer lag,
deinen Atem zu hemmen,
deine Seele zu entfremden.
Den Pulsschlag der Freiheit
hast du den kleinherzigen Schlägen
angepasst,
und befindest dich unvermutet
im Rhythmus des Verlusts.
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich suche nach dem Lied
des Frühlings
inmitten des Lebens.
das unaufhaltsam fließt
aus dem Dunst des Unsichtbaren!
Die Musik der Bäume,
die ergrünen!
Der Blätter Seufzen
beim ersten Anblick der Sonne.
Das Lied des Frühlings
begleitet die geheime
Entfaltung der Seele
und bringt mir Sonne ins Antlitz.
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Wir entfernten uns von der Weisheit
und den Kräften,
die die Natur birgt!
Wir haben uns von dem natürlichen
Rhythmus des Lebens gelöst
und uns dem Rhythmus
des Computers ergeben.
Wo gibt es noch Zeit für Nostalgie,
sich am Rosenduft zu erfreuen,
den Sonnenuntergang zu genießen,
und den Wechsel
der Jahreszeiten zu spüren!
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es muss doch mehr geben!
Das Leben muss etwas anderes sein …
Und wir wenden unsere Augen
zum ersten Mal dem Himmel zu,
dort unsere letzte Hoffnung anlehnend.
An Gott haben wir zuletzt gedacht.
Wahrlich, wie sonderbar!
In der Dunkelheit des Fürchtens,
der Zweifel, des Leidens
und der Niederlage,
zeigt sich wie die Sonne,
das große Geheimnis des Lebens:
Setze Gott an die erste Stelle!
Aus: Hör auf das Echo des...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Im Schweigen komponiert
der große Poet
Seine Verse,
sie mit Sternen zierend…
Im Schweigen erblüht
und gedeiht die Pflanzenwelt.
Im Schweigen entfaltet die Nacht
Ihre Dunkelheit
und die Sonne
ihren goldenen Glanz.
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es gibt Male,
in manchen Phasen meines Lebens,
in denen ich ersehne,
in eine Zelle einzuziehen,
und dort einige geheime Seiten
meiner Seele zu verstecken.
Aber ich frage mich!
Ertrage ich ein derartiges Leben,
entfernt von der Welt,
sorglos und abgeschieden
in meiner Zelle?
Unmöglich mich in eine derartige
Zelle abzukapseln!
Mein Herz möchte ich
In absoluter Freiheit,
ohne irgendeine Begrenzung,
Dich...