Literatur (167)
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Die Zeit, die zeitlose Zeit,
suche ich,
weitab von der gewöhnlichen Zeit,
die wir in Formen gefangen halten.
Die Zeit, die mit dem Wie viel
und dem Wann nicht messbar ist.
Die Zeit, die kein Gestern
oder Morgen kennt
und niemandem gehört.
Die Zeit, die unaufhaltsam
galoppiert,
mit einzigem Halt
vor der Unendlichkeit,
In diese Zeit möchte ich eindringen,
die die Ewige Wahrheit
und das Licht birgt!
Aus: Hör...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Und plötzlich die Auferstehung!
Die ganze Welt nahm Platz
In den Tiefen meines Herzens!
Geschöpf der Erde auch ich,
in meinem Glück
unterscheide ich nicht,
ob ich weine oder lache,
während ich das Tor des Lebens durchschreite.
Alles in einer neuen Dimension,
mit ihrer eigenen Logik.
Freude, Weisheit
und eine unerhoffte Liebe
für alles, was es innerhalb
und außerhalb des Lebens
gesetzmäßig gibt.
Eine...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Abend ist es; Herr, die Stunde
Ist noch wie in Emmaus,
Daß aus deiner Jünger Munde
Jene Bitte fließen muß:
Bleib', ach bleib' in unsrer Mitte,
Gib nach deiner heil'gen Sitte
Uns im tiefen Erdenthal
Friedensgruß und Abendmahl!
Hingesunken ist die Sonne;
Deine Leuchte sinket nicht:
Herrlichkeit und ew'ge Wonne
Sind vor deinem Angesicht;
Weithin schimmern nun die Sterne
In der stillen Himmelsferne,...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Seht nur der junge Frühling
ist endlich aufgewacht.
Er hat uns zarte Knospen
und Sonnenschein gebracht.
Auch die Natur wird munter,
sie wirkt bei Tag und Nacht.
Zum Fest der Auferstehung
glänzt sie in ihrer Pracht.
Mit Tulpe, Krokus, Veilchen,
Narziss und Tausendschön
will sie zur Frühlingsfeier
in voller Blüte stehn
Anita Menger
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Heut' lobe ich
den Herrn der Zeit,
der Ewigkeit und allen Lebens -
auch wenn für dieses Lob
ich neu die Qual erkenne,
kein Wort zu finden
wie schon einst -
kein Menschenwort ist gross
und weit und hoch
und tief genug
für dieses Lob -
so sammle ich
in Demut mich
und werde still -
Er hört mich schon.
Ingeborg Diffiné,
https://www.foeller-art.de/kunst-und-kirche/
Kirchardt: Gemeindebücherei | Aus aktuellem Anlass sagen wir den Loriotabend am 30.4.2020 ab. Die Karten bleiben gültig und wir geben baldmöglichst einen neuen Termin bekannt.
Kirchardt: Gemeindebücherei | Die Gemeindebücherei Kirchardt bleibt aus aktuellem Anlass bis nach den Osterferien geschlossen. Alle Veranstaltungen sind bis dahin abgesagt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und haben die öffentlichen Bücherregale gefüllt, damit der Lesestoff nicht ausgeht!
Liebe Grüße von Ihrem Büchereiteam
Neckarsulm: Evangelische Martin-Luther-Kirche | „Josephine – Mörikes Liebe“
Sonntag, 24. Mai 2020, 18 Uhr
unter der Glocke auf der Kirchenterrasse der MLK
Lesung mit Alexander Köhrer,
Pfarrer und Schriftsteller.
In Kooperation mit der Buchhandlung am Markt.
Ähnliche Themen zu "Literatur"
Kirchardt: Gemeindebücherei | Klassenführungen können gähnend langweilig sein! Die Regeln für die Ausleihe von Medien sind nun mal nicht das Spannendste auf der Welt, oder doch!
Am vergangenen Donnerstag besuchten die Drittklässler mit Lehrer Johannes Lazarus die Bücherei und die Kinder hatten bei allem viel Spaß und wussten sehr viel, waren glänzend auf den Büchereibesuch vorbereitet.
Denn etwas zu wissen, macht Spaß und führt dazu, dass sich die...
Abstatt: Seniorenlandhaus Fridericke | Unser Betreuungsmitarbeiter, Herr Ghassan Ghazi, syrischer Kriegsflüchtling, brachte ein kleines Büchlein heraus, in dem er seine erfolgreiche Integration in Deutschland beschreibt. In der mit vielen Bildern versehenen Lektüre, die zunächst in einer Auflage von 250 Stück erschien, beschreibt Herr Ghazi vor allem seinen beruflichen Weg im Seniorenlandhaus Abstatt, wo er als Ehrenamtlicher begann, dann einen...
Kirchardt: Gemeindebücherei | Alle Welt kennt und liebt sie: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Lotta aus der Krachmacherstraße und die vielen anderen Figuren der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Aber wer war die weltberühmte Autorin wirklich, die schreibend oft in ihre glückliche Kindheit zurückkehrte? Beim Erzählcafé der Bücherei im Kirchardter Kaffeehaus zeichneten wir den Weg der großen Autorin und Nobelpreisträgerin nach - vom einfachen...
Heilbronn: Kilianshaus | Mit hausgemachter Suppe, einem Viertele Wein und leckerem Brot lädt die Evang. Erwachsenenbildung ein zur literarischen Mittagspause. Genießen Sie die Tischgemeinschaft und unterhaltsame Überraschungen, die Dorothea Braun-Ribbat als Tischlesung vorbereitet hat.
Es erwartet Sie der Mittagstisch mit dem vielleicht schönsten Ausblick in der Heilbronner Innenstadt!
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung...
Heilbronn: Kilianshaus | Mit hausgemachter Suppe, einem Viertele Wein und leckerem Brot lädt die Evang. Erwachsenenbildung ein zur literarischen Mittagspause. Genießen Sie die Tischgemeinschaft und unterhaltsame Überraschungen, die Dorothea Braun-Ribbat als Tischlesung vorbereitet hat.
Es erwartet Sie der Mittagstisch mit dem vielleicht schönsten Ausblick in der Heilbronner Innenstadt!
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung...
Eppingen: Hartmanni-Gymnasium | Wie jeden Dezember fand auch dieses Jahr am Hartmanni-Gymnasium wieder der
Vorlesewettbewerb statt. In allen sechsten Klassen wurden zunächst jeweils zwei Klassensiegerinnenoder -sieger gekürt. Diese zehn Jungen und Mädchen traten dann vor der gesamten Klassenstufe gegeneinander an, um eine Schulsiegerin oder einen Schulsieger zu finden.
Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten lasen allesamt sehr gut, so dass die Wahl...
Neckarwestheim: Medienwelt Bücherei | Zum siebten Mal ist in der MEDIENWELT Neckarwestheim "Die Welt zu Gast", am Freitag, 31. Januar 2020 ab 18 Uhr ist Finnland zu Gast: Das Land im Norden, Außenstelle Europas, Heimat des Weihnachtsmanns, unendliche Wälder und tausende Seen - und Herkunftsland vieler Schriftsteller.
Ein zweisprachiger Abend mit Finnlands Autoren, Büchern und netten Leuten. Wir stellen gemeinsam mit einer Muttersprachlerin verschiedene Titel aus...
Kirchardt: Birkenbachschule | Am Tag der Bibliotheken kam der bekannte Autor Klaus Schuker auf Einladung der Gemeindebücherei nach Kirchardt. Was er mitbrachte, erforderte zwar Konzentration und Disziplin, machte aber ganz viel Spaß. Wie schon vor 4 Jahren und auch 2018 durften die Kinder den Schriftsteller alles fragen und zum Schluss auch selbst vorlesen. Die SchülerInnen waren im Unterricht bestens vorbereitet worden. Sie lernten, wie man Dialoge in...
Forchtenberg: Evangelische Bücherei | Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Buch trifft… Bewegung“ der Bücherei Forchtenberg am Donnerstag, 17.10.2019. Ca. 15 Interessierte haben sich (trotz Regen) eingefunden, um an einem kleinen Literaturspaziergang im nächtlichen Forchtenberg teilzunehmen. Frank Winkler begleitete die Gruppe mit unterhaltsamen und lustigen Geschichten, vorgetragen an verschiedenen Orten, in Hohenloher Mundart.
Dazu gleich ein Hinweis auf...
Heilbronn: Kilianshaus | An drei Freitagen im Herbst lädt die Citykirche ein zur Tischgemeinschaft mit Lesung.
Lassen Sie sich mit einer hausgemachten Suppe, gutem Brot und einem Viertel Wein verwöhnen und genießen Sie die Gemeinschaft mit anderen Gästen. Dazu gibt es literarische Leckerbissen.
Die Karten á 6€ für die literarischkulinarische Mittagspause bekommen Sie ab sofort im Weltladen im Kilianshaus.
Heilbronn: Kilianshaus | An drei Freitagen im Herbst lädt die Citykirche ein zur Tischgemeinschaft mit Lesung.
Lassen Sie sich mit einer hausgemachten Suppe, gutem Brot und einem Viertel Wein verwöhnen und genießen Sie die Gemeinschaft mit anderen Gästen. Dazu gibt es literarische Leckerbissen.
Die Karten á 6€ für die literarischkulinarische Mittagspause bekommen Sie ab sofort im Weltladen im Kilianshaus.
Heilbronn: Kilianshaus | Der israelische Schriftsteller Amos Oz sagte in einem Interview: „Ich denke, das ist das Wunder der Literatur: Wir treten aus uns heraus und schlüpfen in die Haut anderer Menschen“.
Amos Oz war Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels. Beim Literaturfrühstück erfahren Sie Vieles über den in Jerusalem geborenen, 2018 gestorbenen Schriftsteller und genießen Kostproben aus seinen Werken.
Dazu erwartet Sie ein liebevoll...
Eberstadt: Altes Schulhaus | Am 11. Oktober 2019 um 19.30 Uhr in der Alten Schule Eberstadt geht es rund um das Thema: „Grenzen“. Ob es räumliche Grenzen sind, die einengen - oder behüten … oder Ländergrenzen, die es zu überwinden gilt - oder zu schützen … oder gedankliche Grenzen, die gesprengt werden wollen - oder Angst machen …….
Verschiedene Buchvorstellungen werden sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise nähern.
Im Eintritt von 7 Euro sind...
Obersulm: Vereinsheim Schwabengässle - Willsbach | Aktuelle Literatur
Der nächste Winter steht vor der Tür und wir machen es uns daheim mit einem guten Buch gemütlich. Damit sie sich im Bücherdschungel zurechtfinden, hat Herr Mauch von der Buchhandlung Back empfehlenswerte und lesenswerte Bücher ausgesucht und stellt sie vor.
Öhringen: Rathaus | Offener Literaturkreis
Leitung: Julia Heyer, Bücherwelt Heyer
Drei Termine, jeweils samstags
11 bis 12 Uhr, Öhringer Marktplatz, am Brunnen, bei schlechtem Wetter: Bücherwelt Heyer, Poststraße 65
Eintritt frei.
Die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen und ohne Anmeldung möglich.
Wir sprechen in lockerer und unterhaltsamer Runde über den Roman, den ganz Öhringen liest: »Länger als sonst ist nicht für immer« von...
Kirchardt: Gemeindebücherei | Lesung mit Gabriele Schneider im Gewölbekeller der Bücherei faszinierte die ZuhörerInnen, denn eines lag auf der Hand: Der Artikel in der Sonntagszeitung handelte von der besten Freundin Freyja. Aber noch etwas anderes war sicher: Das alles konnte sich so nicht zugetragen haben. Freyjas Geschichte war eine ganz andere.
Nur welche?
Die Besucher der Lesung wissen nun mehr über die kleine Geschichte über das Leben, die...
Heilbronn: Begegnungscafé der Diakonie | Lauschen Sie den märchenhaften Geschichten von Königssöhnen, Prinzessinnen, Zwergen, Feen und Helden die Sigune Zimmermann unter den Kastanien im Kirchhöfle vorliest. Die Mittwochsrunde lädt dazu ein. Bei Regenwetter ist die Lesung im Begegnungscafé.