Möckmühl (82)
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Weihnachten 2020, kein Gottesdienst und keine Familienfeiern wie gewohnt. Um diese allgemeine Tristese etwas zu vergessen und der Bevölkerung auch in dieser Zeit der Corona-Pandemie etwas weihnachtliche Stimmung zu bieten, war die Feuerwehr Möckmühl mit drei Mann und der Drehleiter am frühen Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages unterwegs. In 2,5 Stunden wurden insgesamt 12 Stellen im gesamten Stadtgebiet angefahren und...
Möckmühl: Marktplatz | Schnappschuss
Heilbronn/Möckmühl: Schöne Überraschung: Am Freitag, 18.12.2020 treten 50 Plüschhunde, gespendet von der BRH Rettungshundestaffel Unterland e.V. Heilbronn, ihre Reise ins Jagsttal an. Damit können die knuffigen Vierbeiner noch rechtzeitig zu Weihnachten, von den Kindern der verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Möckmühl in Empfang - oder besser: in den Arm genommen und geherzt werden!
Die Spendenaktion geht zurück auf...
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Seit vielen Jahren bringt die Abteilung Möckmühl, nicht nur zur Freude der Kinder, Ende November mehr als 10 Nikoläuse an der historischen Stadtmauer, direkt an der Umgehungsstraße an. Dieses Jahr war, wegen der Corona-Pandemie, alles etwas schwieriger, doch da die Zeiten für alle ohnehin schon schwerer wurden, wollte man auf diese liebgewordene Tradition nicht auch noch verzichten. 20 Mitglieder wurden in zwei Übungsgruppen...
Möckmühl: Unterer Marktplatz | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Möckmühl"
Möckmühl: Marktplatz | Schnappschuss
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Möckmühl: Marktplatz | Schnappschuss
Auf dem Bauernhof von Lydia Riedel-Tramsek lässt es sich als Gast gut leben. Die Kinder füttern und streicheln Ziegen und Esel, die Erwachsenen genießen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Mitglieder und Freunde der Partei DIE LINKE ließen es sich am Wochenende gut gehen und besichtigten das neuste Projekt der Biobäuerin, einem Gemeinschaftsgarten der Diakonie.
Den Kuchen spendierten der Regionalrat Johannes Müllerschön und...
Möckmühl: Altstadt | Schnappschuss
Möckmühl: ASB Haus für Pflege und Gesundheit | Da staunte die 82jährige Hildegunde Klotz, Bewohnerin des ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Möckmühl, nicht schlecht: Die fröhlichen Musikanten im Garten des Seniorenheime waren keine anderen, als die Mitglieder des Akkordeonvereins, den ihr verstorbener Ehemann noch zu Lebzeiten gegründet hatte. Als Ehrenvorstand war er dem Verein viele Jahre lang eng verbunden. Umso mehr freute sich Hildegunde Klotz über ein Wiedersehen...
Möckmühl: Jagstbrücke | Schnappschuss
Neuenstadt: Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt - Kochertürn | Schnappschuss
Neuenstadt: Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt - Kochertürn | Wegen Corona fielen Prozessionen an Fronleichnam aus. Vielen Gemeinden bot sich so die Gelegenheit kreativ zu werden, wie die Seelsorgeeinheit JaKoBuS beweist.
Statt Prozession gibt es für Kommunionkinder und Ministranten in Möckmühl, Kochertürn und Stein seit Fronleichnam eine Aktion. Die Kinder und Jugendlichen können sich mit ihren Familien bei einer Schnitzeljagd auf den Weg zu den sonst üblichen Altarstationen machen....
Heilbronn: Übungsgelände der Rettungshundestaffel Unterland | Am Abend des 09.05.20 wurde die Rettungshundestaffel Unterland zu einer Vermisstensuche nach Möckmühl alarmiert.
Eine ältere Dame war von ihrem täglichen Nachmittagsspaziergang nicht zurück gekehrt.
An der Suche waren über 70 Einsatzkräfte (Polizei mit Hubschrauber, Feuerwehr und Rettungsdienst) beteiligt. Die Rettungshundestaffel Unterland unterstützte hierbei mit 10 Rettungshundeteams (Hund, Hundeführer und...
Das Möckmühler Schwanenpaar hat beste Arbeit geleistet, pünktlich am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, begannen die ersten Jungschwäne damit ihre umgebende Eierschale aufzupicken und nach fast 40 Tagen Brutzeit endlich das Licht der Welt zu erblicken. Bis zum Abend waren sechs der neun Eier geknackt. Auf grund der kühlen Witterung sowie des Regens, schirmte die Schwanenmutter ihre Jungen mit ihren ausladenden Flügeln ordentlich ab...
Bei der alljährlichen Aufstellung des Maibaums in Möckmühl kann man bereits von einer kleinen Tradition sprechen, so lange wird am Oberen Markplatz schon ein Fichtenstamm an jedem 30.4. aufgestellt, welcher zudem eine weitere Besonderheit aufweist. Das beliebte Frühlingssymbol ist in Möckmühl nämlich ein Vereinsbaum mit über 30 angebrachten Vereinswappen. Der Aufstellung geht jeweils ein Umzug der Vereine durch die Stadt...