Malerei (21)
Eppingen: Volkshochschule Eppingen | Auf dem Gelände der Gartenschau sind wir gemeinsam auf 'Entdeckungstour'. Unterwegs mit Stiften, Kreide und Papier wollen wir Inspirationen sammeln. Gerne kann auch auch fotografiert werden. Am darauffolgenden Tag, im Kursraum der Volkshochschule, wollen wir die Eindrücke und Entwürfe dann zu einer Bildidee weiterentwickeln, mit Acryl/Mischtechnik auf Leinwand und Papier.
Geeignet für Interessierte mit und ohne...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 29. Oktober, findet im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim um 14.30 Uhr wieder eine öffentliche Freitagsführung zur aktuellen Sonderausstellung statt. Es gelten die allgemeinen Corona-Regeln; Teilnahme nur mit med. Maske und „3G“.
Weißer Fuchs im Ohrntal Anno 1720 erlegt.
Im 18. Jahrhundert fanden die gräflichen Jagden, bedingt durch den Ausbau des Jagdschlosses Friedrichsruhe, verstärkt im Ohrntal statt.
Der Kupferstich von Johann Elias Riedlinger besagt folgendes „Anno 1720 haben disen gantz weißsen Fuchsen, Ihro Excellenz Herr Graf von Ohringen ohnweit Ohrenthal selbst geschossen“.
Mit Excellenz ist Johann Friedrich II von Hohenlohe-Oehringen...
Heilbronn: Museum im Deutschhof | Die Amicale des Francais de Heilbronn organisiert eine zweite intime Führung in französisch. Übersetzungen auf Deutsch sind natürlich möglich. Eintritt frei. Anmeldung über info@amicaledesfrancais-hn.de
Abstatt: Seniorenlandhaus Fridericke | Klaus Rabe, Ehegatte unserer Beschäftigungstherapeutin Helga Rabe und ehemaliger Pastor der EMK in Abstatt, befindet sich seit einigen Jahren im Ruhestand, allerdings gleicht sein Rentenalter eher einem „Unruhestand“. Und das kommt unserem Seniorenlandhaus gleich mehrfach zugute, weil Herr Rabe verschiedene künstlerische Begabungen besitzt: zum einen ist er ein kreativer Hobbymaler, der schon seit Jahren mit farbkräftigen...
Bad Rappenau: Kulturhaus Forum Fränkischer Hof | Zur Ausstellung im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof, Heinsheimer Str. 16 in Bad Rappenauladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Eröffnung ist Samstag, 12.09.2020 um 15.00 Uhr.
Alles im Fluss.... so lautet der Titel der Ausstellung von über 40 Aquarellbildern, die alle den Lauf des Wassers darstellen, von der Quelle bis zur Mündung eines Flusses. Die Künstlerin Katja Körner hat viele Motive auf ihren Reisen entlang...
Heilbronn: Kunsthalle Vogelmann | Pünktlich zum trüben November-Wetter zeigen die Städtischen Museen Heilbronn in der Kunsthalle Vogelmann eine Ausstellung, die mit ihrer intensiven Farbigkeit und besonderen Strahlkraft beeindruckt: „Bring mir die Farben!“ - soll der Maler Hans Purrmann noch kurz vor seinem Tod gesagt haben und bringt damit seine lebenslange Leidenschaft für die Malerei markant auf den Punkt.
1880 in Speyer geboren lernt er den Beruf des...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule | Künstler der Weimarer Republik
Max Beckmann
Ähnliche Themen zu "Malerei"
Weinsberg: Kaffeehaus 3Modul | Katja Körner stellt eine Auswahl ihrer Werke aus den Jahren 1980 bis heute aus. Lithografien, Radierungen, Aquatinta und Ölgemälde werden werden in den Räumen des Kaffeehaus 3Modul präsentiert. Herzliche Einladung zur Eröffnung an alle!
In ihrer Ausstellung präsentiert Ursula Vogg Aquarelle, Acrylgemälde, Skizzen und Zeichnungen in verschiedenen Techniken. Sie setzt sich in Ihren Werken mit Innenansichten, Seelenbildern, Empfindungen und fragilen Gestaltungsprozessen auseinander. Dabei legt die Malerin besonders Wert darauf eine Stimmung wiederzugeben.
Die Malerin ist Mitglied der Künstlergruppe KunstSpur.Hohenlohe, die im Raum Hohenlohe und darüber hinaus...
Heilbronn: Begegnungscafé der Diakonie | Unter dem Thema "Farben" sind Gerlinde Zeisels Werke im Begegnungscafé Diakonie zu sehen. Ein bunter Reigen aus Farben und Motiven zieht in seinen Bann. Vernissage zur Ausstellung am Dienstag, 9. Oktober, 15:00 Uhr mit einem kleinen Programm und Imbiss.
Leingarten: Museum Altes Rathaus | Hinrich Zürn stellt im Museum "Altes Rathaus" Leingarten Eppinger Str. 150 unter dem Titel "Malerei und Skulptur" seine neuesten Werke aus.
Zum Besuch dieser Ausstellung möchte Sie der Kulturmarkt Leingarten herzlichst einladen.
Die Ausstellung ist bis zum 30.12.2018 in den Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Die Öffnungszeiten des Museum sind:
Donnerstag 17-19 Uhr
Sonntag 15-17 Uhr
Maged Nais, der als Geflüchteter mit seiner Familie in Brackenheim lebt, hatte zum ersten Mal die Gelegenheit, einige seiner Bilder bei „Kunst im Wald“ im Innenhof der Gaststätte „Wildgehege“ in Pfaffenhofen auszustellen.
Nais, ein Programmierer aus Syrien, beschäftigt sich seit 2009 mit Malerei, studierte an der Kunstakademie in Damaskus und hatte auch schon Ausstellungen in seiner Heimat.
Seine bevorzugten Sujets sind...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Öffentliche Themenführung in der Sonderausstellung „50 Jahre & 50 Gemälde“ zu Werken siebenbürgischer Malerinnen.
Seit dem 19. Jh. hat die Region viele Malerinnen hervorgebracht, deren vielschichtiges Schaffen in der Ausstellung entdeckt werden kann.
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 23. Februar, findet um 14 Uhr eine öffentliche Themenführung zur Kunst des 1901 in Kronstadt/Braşov in Siebenbürgen geborenen Malers und Komponisten Henri Nouveau statt.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 24. November, findet im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim um 14 Uhr eine öffentliche Führung zu Neuerwerbungen der Kunstsammlung statt.
Die Führung ist Teil einer Reihe, die jeden letzten Freitag im Monat jeweils um 14 Uhr ein anderes spannendes Thema im Siebenbürgischen Museum beleuchtet.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 17. November, findet um 18 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Eröffnungsfeier der Jubiläumsausstellung „50 Jahre & 50 Gemälde. Glanzlichter der Gemäldesammlung“ statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
1968 wurde das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit der Ausstellung „50 Jahre & 50 Gemälde. Glanzlichter der Gemäldesammlung“...
Anfang Juli zog nun auch die Bildergalerie am Klinikum am Gesundbrunnen in den Klinikneubau um. Die Kunstwerke hängen künftig im lichtdurchfluteten zentralen Treppenhaus zwischen den Bauteilen K und L auf Ebene 4.
Die erste Ausstellung am neuen Platz hat den Titel „Faszination Farbe – vier Künstler, vier Stile, eine Ausstellung“ mit 30 Werken von Sylvia Homberg, Rita Motz, Herbert Kilper und Martin Thomas.
Die aus der...