Mobilität (24)
Heilbronn: Wahlkreisbüro Bündnis90/Die Grünen | Erwin Köhler, lädt gemeinsam mit Daniel Renkonen, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, herzlich ein zum digitalen Bürgergespräch. Gemeinsam diskutieren sie mit Interessierten Fragen zur Verkehrswende. Live auf: erwinkoehlerofficial
Heilbronn: Kreisgeschäftsstelle der CDU | Steffen Bilger MdB zu Gast bei Isabell Huber MdL:
Die Zukunft der Mobilität ist zugleich auch die Zukunft des Autos. Gemeinsam werden wir darüber sprechen, welche zukunftsfähigen Konzepte es gibt, damit das Auto uns erhalten bleibt und zugleich immer umweltschonender bewegt werden kann.
Der Termin findet als Facebook Live am 8. Februar ab 19.30 Uhr auf meiner Facebook-Seite facebook/isabellhubermdl statt. Ich freue mich...
Heilbronn: Kreisgeschäftsstelle der CDU | Steffen Bilger MdB zu Gast bei Isabell Huber MdL:
Die Zukunft der Mobilität ist zugleich auch die Zukunft des Autos. Gemeinsam mit Steffen Bilger, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur werden wir darüber sprechen, welche zukunftsfähigen Konzepte es gibt, damit das Auto uns erhalten bleibt und zugleich immer umweltschonender bewegt werden kann....
Auf Einladung von Susanne Bay (MdL Grüne) las Verkehrsminister Winfried Hermann aus seinem Buch „Und alles bleibt anders – meine kleine Geschichte der Mobilität“ und bot reichlich Diskussionsstoff zur Verkehrswende: Als Enkel eines Bahnspediteurs erzählte Hermann von seinem persönlichen Erleben des Mobilitätswandels im Umfeld des Rottenburger Güterbahnhofs. Er erinnerte an rußende Dampfloks, das Pferdefuhrwerk der Familie,...
Heilbronn: Abgeordnetenbüro Susanne Bay, Bündnis 90/Die Grünen | Zum „Lesen und schwätzen“ lädt Susanne Bay MdL ein: Verkehrsminister Winfried Hermann liest am Freitag, 18.12.2020, 18 Uhr, aus seinem Buch „Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“ Anmeldung an: susanne.bay@gruene.landtag-bw.de
Heilbronn: Regionalbüro Die Linke | Am Samstag, 12.12., findet um 10 Uhr der nächster kommunalpolitischer Austausch der LINKEN in Heilbronn-Unterland per Zoom statt. Wir unterhalten uns über das Heilbronner Mobilitätskonzept, über die Zabergäubahn und Tarifverbesserungen im HNV. Einladungslink: https://zoom.us/j/96324393956?pwd=QkRmOTY3b0x5QlY3WUNZSlNlZFJndz09
Die Landtagskandidatin Catherine Kern lud am vergangenen Freitag zu einer Online-Lesung mit Winne Hermann. Er las aus seinem neuen Buch "Und alles bleibt anders: Meine kleine Geschichte der Mobilität".
"Die Resonanz war super! Es gab zahlreiche Fragen aus dem digitalen Publikum.", freut sich Kern nach der Lesung. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann vollständig auf ihrem YouTube-Kanal angesehen werden.
Neckarsulm: Audi-Werk | Im Rahmen eines Besuches bei Audi in Neckarsulm informierte sich die Landtagsabgeordnete Isabell Huber unter anderem über den Stand der Forschung an der Brennstoffzellen-Technologie im Automobilbereich.
Bereits seit mehreren Jahren forschen Spezialisten bei Audi am Einsatz von Brennstoffzellen, die mit Wasserstoff betrieben werden. „Hauptsächlich für den Schwerlastverkehr stellt Wasserstoff eine echte Alternative dar“,...
Ähnliche Themen zu "Mobilität"
Am 18. August um Punkt 19 Uhr haben sieben Personen aus dem weiterhin aktiven Kreis von „Heilbronn gegen Stuttgart 21/Für eine Bahnwende in der Region und im Land“ vor dem Hauptbahnhof Heilbronn wieder einen Schwabenstreich durchgeführt und damit an den Beginn der Aktion von vor zehn Jahren erinnert.. Viele der Forderungen sind heute noch aktuell.
Genau vor 10 Jahren, am 18. August 2010, wurde der erste Schwabenstreich in...
Lauffen: Stadthalle | Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte der Mobilität am 25.7. um 15 Uhr im Poetenzimmer der Stadthalle Lauffen, Charlottenstraße 89, 74348 Lauffen: Radfahren, Zabergäubahn und günstigere Tarife.
Anmeldungen an: florian.vollert@dielinke-unterland.de
Bald werden ca. 1500 Arbeitskräfte jeden Morgen nach Bad Wimpfen in die neue Lidl-Zentrale und jeden Abend wieder nach Hause fahren. Für diese Mitarbeiter hat die Firma Lidl ein Mobilitätskonzept ausgearbeitet. Diese Woche wird das Paket in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung zur Abstimmung vorgestellt.
Die Mobilität der städtischen Mitarbeiter soll mit einem Zuschuss ebenfalls unterstützt und so die Nutzung von...
Seit 10 Jahren sind Senioren in Westernhausen mobil dank ihrem Seniorenmobil. Vom DRK Ortsverein betrieben, garantiert er älteren Menschen Mobilität. Ein Anruf genügt und Senioren über 60 Jahren können Mitglied werden und den Fahrdienst nutzen. Der Ortsverein bietet das zudem auch in den Ortschaften Marlach, Sindeldorf und Winzenhausen
Am 2. Juli 2009 gab es die erste Fahrt mit dem eigens angeschafften Mercedes Fahrzeug zum...
Bönnigheim: Burgplatz | Die Städte sind bis heute durch mittelalterliche Gassen geprägt. Es waren früher überörtliche Verkehrswege, wie die "Niederländische Wein- und Tuchhandelstraße". Kurt Sartorius zeigt in der kostenlosen Führung wie die Mobilität in Bönnigheim aussah.
Bönnigheim: Marktplatz | Verkehrswege erzählen Geschichte:
Unsere alten Städte sind bis heute durch ein zumeist weit ins Mittelalter zurückreichendes Gassensystem geprägt. Es waren die überörtlichen Verkehrsverbindungen, die man als Straßen bezeichnete. Mit Pferdewagen und Kutschen, Reitern und Fußgängern führten sie Reisende und Kaufleute, Waren und Menschen in die Stadt. Die von Cannstatt über Bietigheim und Bönnigheim Richtung Speyer und...
Der Deutsche Mobilitätspreis geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „intelligent unterwegs: Menschen bewegen – Lebensräume verbinden“ werden ab sofort Mobilitätslösungen gesucht, die zu mehr Lebensqualität beitragen und gleichwertige Lebensverhältnisse fördern. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Alexander Throm unterstützt den Wettbewerb von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und „Deutschland –...
Heilbronn: Süddeutsches Eisenbahnmuseum SEH - Böckingen | mit Matthias Gastel, MdB, bahnpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion.
Steigende Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich, immer mehr Fahrverbote in Städten, Staus auf den Straßen sowie überfüllte und oftmals verspätete öffentliche Verkehrsmittel zeigen, dass es eine Wende in der Verkehrspolitik braucht. Es gilt, eine nachhaltige Mobilität für alle Menschen zu ermöglichen. Dafür haben die Grünen viele Ideen...
Neckarsulm: Kolpinghaus | Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt zu einem Informationsabend über ein spektakuläres Bauwerk ein. Siegfried Kern hat sich intensiv mit dem Brückenschlag über den Neckar vertraut gemacht. Er hat wöchentliche Besuche in Bildern festgehalten. Bilder, die beeindrucken. Noch mehr beeindrucken die Logistik und Technik, die hinter dieser Baumaßnahme stecken. An Hand von eigenem Bildmaterial stellt er diese Baustelle vor....
Zaberfeld: Ehemaliger Bahnhof | „Jetzt ist das Zabergäu dran, die S3 muss kommen und das Netz abrunden“. Die politische Forderung liegt auf dem Tisch. In der alten Standardisierten Bewertung erhielt der Zabergäu-Ast die beste Bewertung im geplanten HNV - Netz. In der Machbarkeitsstudie 2017 wurden der Strecke gute Chancen eingeräumt, jetzt sind Landrat, Land und Bund gefordert, die Bewertung von 1,0 zu erreichen.
Der Verein Zabergäu pro Stadtbahn freut...
Eppingen: Landfrauen-Vereinsheim am Heilbronner Kreisel | Mobil sein heißt Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen machen - kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen können.
Sicher mobil bleiben, das wünschen wir uns auch im Alter. Wer sich rechtzeitig mit dem Thema beschäftigt, offen für Neues ist und Alternativen bedenkt, hat gute Chancen sicher mobil zu bleiben.
Gäste sind herzlich bei diesem Vortrag von Gerhard Grolig...
Neckarsulm: Neckarsulmer Brauhaus | Vortrag und Diskussion am Donnerstag, 28. Juni 2018, im Brauhaus Neckarsulm, Beginn 20 Uhr.
Mit der Veranstaltungsreihe „Neckarsulmer Verkehrsgespräche“ wollen die Neckarsulmer GRÜNEN Aspekte von Mobilität und Verkehr beleuchten und Chancen für eine Verkehrswende darlegen. Die GRÜNEN zeigen auf, wie Mobilität in Neckarsulm sichergestellt und gefördert wird, indem sich der Verkehrsumfang verringert. Dies gelingt, wenn man...
Öhringen: Restaurant Schillerplatz | Öhringen, Mediterraneo: Autonomes Fahren könne mittelfrisitig eine Chance sein für die Mobilität im ländlichen Raum. Bedarfsgesteuerte Verkehre seien eine echte Alternative und Ergänzung zum Linienverkehr in ländlichen Regionen.
Aufmerksam lauschten die Gäste der FDP den Ausführungen von Stefan Tritschler, Geschäftsführer des Verkehrswissenschaftlichen Instituts Stuttgart. Das Mobilitätsverhalten sei erstens abhängig vom...
Öhringen: Restaurant Schillerplatz | Autonomes Fahren-ÖPNV-Schienenverkehr-Individualverkehr
Die FDPlädt ein zu einer Veranstaltung mit dem Geschäftsführer des Verkehrswissenschaftlichen Instituts Stuttgart, Stefan Tritschler.
Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Der Aktionstag wird bundesweit beworben und im ARD buffet kam am Donnerstag Vormittag ein Beitrag dazu. Hier kann dieser angesehen werden.
Deutschland geht Gesundheitswandern und Heilbronn macht leider nicht mit.
Es waren zwei Wanderungen zum Ausprobieren angeboten für Spaß und Bewegung in der Natur und an der frischen Luft.
Das Bewegungsprogramm kombiniert physiotherapeutische Übungen mit dem Wandern und die Aktionstage...
Heilbronn: VHS im Deutschhof | Der Arbeitskreis Mobilität der Lokalen Agenda 21 Heilbronn lädt zum monatlichen Treffen, am Montag 13.2. um 19 Uhr in den Agenda-Treff, vhs-Kirchbrunnenstraße 12, Haus B, Raum E26.2, ein. Interessierte sind gerne willkommen. Mehr Infos auf www.agenda21-hn.de