Nachhaltigkeit (59)
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Einfach – regional – nachhaltig - fair
Die Fridays for future Bewegung bestimmt die Medien und wirft viele Fragen nach einer klimafreundlichen Lebensweise, alternativen Produkten und Herstellungsmethoden auf.
Was kann ich tun? Das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm stellt sich zusammen mit einigen Gruppierungen und der ako der Herausforderung, ein mehrgängiges Menü möglichst plastikfrei und aus biologisch erzeugten, fair...
Künzelsau: DRK-Kreisverband Hohenlohe - Gaisbach | Schnäppchen, Rabatte und Secondhand-Chic für alle in den DRK Kleiderläden - auch in Hohenlohe am 26. September 2019!
Es gibt sie! Die richtige Kleidung gegen Konsumzwang, Umweltsünden und Wegwerf-Mentalität. Für jedes Wetter, ohne dabei auf die richtigen Klimaziele verzichten zu müssen: Mode von Mensch zu Mensch. Die DRK-Kleiderläden sind Fundgruben für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Bei schönstem sommerlichen Wetter folgten um die 50 Besucher*innen am Donnerstag, 18. Juli 2019 dem interaktiven Vortrag "Gutes Essen ohne Reste" von Lena Strom vom Landeszentrum für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichem Raum im Kirchengarten der BuGa . Interaktiv deshalb, da es nach einem kurzen Impuls mit einem Fragebogen und anderen Mitmachaktionen weiterging. Im Impuls stellte Frau Strom anschaulich dar, warum und wie...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Schrumpelige Möhren, eine angeschnittene Zucchini und ein Rest reifer Käse – alles für die Tonne?! Das Landezentrum für Ernährung Baden-Württemberg informiert und gibt praktische Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten.
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Was machen mit den aufgebrauchten und kaputten Jeanshosen? Zum Wegschmeißen viel zu schade! Referentin Gabi Mönch zeigt, was man mit Jeansstoffen noch so alles anfangen kann. Im LandFrauengarten "Ankommen im Netzwerk" auf der BUGA
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | mit Referentin Gabi Mönch und den LandFrauen aus Neckarwestheim im LandFrauengarten "Ankommen im Netzwerk" auf der BUGA in Heilbronn
Eppingen: Hartmanni-Gymnasium | Das Märchen von „Hans im Glück“ endet damit, dass Hans all seine materiellen Güter verloren hat und sich dennoch so glücklich wie nie fühlt. Vielleicht könnte man sich in der heutigen Überfluss- und Wegwerfgesellschaft gerade an diesem Hans im Glück ein Beispiel nehmen und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
Das dachte sich die Klasse 7a und initiierte ein Nachhaltigkeitsprojekt namens „Hans im Glück“ am...
Ähnliche Themen zu "Nachhaltigkeit"
Im Natura 2000 Gebiet, Landschaftsschutzgebiet, Vogelschutzgebiet wurde in den letzten Wochen der Wald ausgedünnt. Dabei wurden überwiegend soviele kleinere Buchen und Hainbuchen entfernt, dass einem der Atem stockt. Man weis offensichtlich nichts vom Klimawandel. Auf den Bildern ist deutlich zu erkennen wie sinnlos nachwachsende gesunde Bäume zum Teil zu Polterholz verarbeitet wurden. Wenn im bevorstehenden Sommer die Sonne...
Am 27.02.19 stand in der Lokalausgabe der HN-Stimme ein Bericht über das bevorstehende befürchtete Baumsterben in den Wäldern der Region. Forstamtsleiter Ch. Feldmann macht sich Sorgen über Eichen, Eschen und vor allem über die Buchen. Leider ist der ständige Eingriff durch Holzeinschlag und Mehrentnahme in den Wäldern ein gravierender Auslöser für kranke Wälder und das Baumsterben. Auf meinen Bildern sieht man deutlich mit...
Vorerst keine Schiene frei ins Zabergäu, Verkehrssituation im Zabergäu wird immer schlimmer!
Hier lesen sie die aktuellen Antworten auf die Anfragen von Bürgern aus Pfaffenhofen an Verkehrsminister Hermann.
Welche Funktion hat eigentlich noch der Verein Zabergäu pro Stadtbahn e.V.??????
Persönliche Mitteilung:
---------------------------------------------------------------------
Hallo Herr Verkehrsminister...
Absolut problemlos ist die Herstellung von Orangeat. Der große Vorteil besteht darin, dass Sie selbst die Orangen dafür aussuchen!Zutaten:
2 Bio-Orangen, 1 Glas Zucker (250 ml), 1 Glas Wasser
Alles Weitere finden Sie bei den Fotos.
Aufbewahrung im Schraubdeckelglas (Kühlschrank), sehr lange haltbar
Um 10 Uhr am Samstagmorgen haben wir uns am Waldparkplatz zwischen Stockheim und Brackenheim getroffen. Mit 2 Betreuern, 2 Mamas und den Kindern ging es dann zur Waldabteilung Schinderhütte. Dort haben wir die ersten 6 Kästen geöffnet und die einzelnen Nestbauten bewundert. Die Anwesenden bekamen vor dem Reinigen noch einige Tipps wie man die unterschiedlichen Kästen öffnet, mit welchem Werkzeug die Reinigung am besten...
https://weact.campact.de/petitions/erschiessung-von-nilgansen-auf-dem-buga-gelande-in-heilbronn-verhindern?source=facebook-share-button&time=1539725997&fbclid=IwAR0zHiNv3683kjvtekwzuu56oulUY9gmnuhzuCj_HRjhL1JQJyVoWgr7jfY
Bereits über 200 Unterschriften sind seit einem Tag eingegangen um das unnötige Töten der Nilgänse zu verhindern.
Artikel 20a Grundgesetz: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere.
Die...
Obersulm: Evangelisches Paul-Distelbarth-Gymnasium - Affaltrach | Das 10er-Projekt „Natur Erlebnis Obersulm“ lädt mit dem PDG-Förderverein gemeinsam ein zum Apfelsaftpressen, Mittagessen, Kaffeetrinken und Hocketse vor der Schule. Es gibt Kürbis-Suppe, Apfelküchle, Grillwurst, Apfelkuchen in allen Variationen und natürlich frisch gepressten Saft im Glas und im 5l-Karton zum Mitnehmen.
Am Freitag den 28.09.18 erhielt ich eine Nachricht, dass eine große Esche in Pfaffenhofen in der Heuchelbergstraße gefällt werden soll.
Die Anfrage und Meldung bei der Polizei blieb für den BUND und mich unbeantwortet.
Am Samstagmorgen konnte ich mich von der eingeleiteten Fällung überzeugen. Die sofort gerufene Polizei bestätigte nur, dass die Fällung vom Landratsamt Heilbronn genehmigt wäre.
Als BUND Mitarbeiter gab ich...
BUND Heilbronn-Franken zeigt was er kann.
Mit seinem neuen großen Pavillon zeigten die Mitarbeiter aus der Region Heilbronn die Vielfältigen Tätigkeiten mit dem sich das BUND Team täglich beschäftigt.
Ob Stellungnahmen im Rahmen von Öffentlichkeitsbeteiligungen für Bebauungspläne, Umweltmeldungen bei Verstößen im Waldwegebau, wie kürzlich im Zaberfelder Wald und anderen Waldgebieten. Schutzzäune für Kröten,...
Es hat sich längst herumgesprochen, dass der Verpackungsmüll, insbesondere der Plastikmüll, in mehrfacher Hinsicht ein sehr ernstes Problem für unseren Planeten darstellt.
Der Verursacher des Problems und letztendlich auch Leidtragender ist der Mensch, und dieser ist gefordert, den Verpackungwahnsinn gehörig und schnell zurückzuschrauben.
Keine wirkliche Lösung ist es, den Müll nur perfekt zu sortieren, nein, es...
Heilbronn: Redblue - Messezentrum Intersport - Neckargartach | "Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit sind Dinge, die viele Menschen heute in ihrer Arbeit suchen", ist Gerald Bürkert, Geschäftsführer der Diakoniestation Heilbronn, überzeugt. Diesen Mehrwert in der Arbeit als Altenpfleger präsentierten die 16 Diakoniestationen im Stadt- und Landkreis Heilbronn bei der IHK-Bildungsmesse im Messecenter Redblue in Heilbronn an ihrem gemeinsamen Stand. "Wir arbeiten direkt mit Menschen, sind bei...
Weinsberg als Fairtrade-Stadt wieder bestätigt
„Faire Gewürze“ mit Verkostung
Am Samstag, 9. Juni referierte der Journalist Michael Wolfsteiner aus Frankfurt über fair gehandelte Gewürze in der Baukelter. Christine Koniczek, Abteilungsleiterin Kultur und Sport der Stadt Weinsberg, begrüßte die rund 50 Besucher und erläuterte, dass Weinsberg nach der Titelvergabe 2014 nun erneut mit dem Titel „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet...
Gemütlich Frühstücken und dabei auch noch Gutes tun
Der Tisch ist reich gedeckt: Orangesaft aus Brasilien, Kaffee aus Peru. Es gibt Brotaufstriche wie Curry-Ananas oder Tomate-Joghurt, Honig aus Mexiko, dazu Nuss-Nougatcreme mit Zutaten aus verschiedenen Ländern. Brot, Wurst und Käse sowie Früchte für den leckeren Obstsalat kommen aus der Region, frisch eingekauft beim nebenan stattfindenden Wochenmarkt.
Viele Besucher...