Nordheim: Naturfreundehaus | Die Lebensräume aller Lebewesen sind bedroht. Besonders betroffen vom Zerstören des Lebensnetzwerkes sind die Insekten. Dr. Wilhelm Stark vom BUND erläutert die Zusammenhänge. Ort: Naturfreundehaus Nordheim beim Freibad, Info Telefon 07133 3958.
Heilbronn: Gartenanlage Widmannstal - Neckargartach | Ab der Hammerschmiede soll der Uferbereich des Leinbachs von Unrat und Müll befreit werden. Treffpunkt 10 Uhr Vereinsheim der Siedler- und Gartenfreunde im Widmannstal. Im Anschluss gibt es für die Helfenden Vesper und Getränke. Info Telefon 07131 45174.
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Im Garten der Umweltverbände wird um 14.30 Uhr eine fachkundige Führung angeboten. Bereits ab 10 Uhr können in der Holzwerkstatt Nisthilfen gebaut und Solarblumen gebastelt werden. Weitere Infos Telefon 07131 9735293. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Vor Ende der BUGA treffen sich NaturFreunde aus mehreren Ländern unter dem Holzpavillon. Da sind Polit-Folk von Die Marbacher und Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester aus Baden und Württemberg angesagt, Weitere Infos zum Programm Telefon 07131 9735293.
Heilbronn: Hauptbahnhof | Die Route vom Hauptbahnhof entlang des Neckars durch die Innenstadt zur BUGA startet um 8.30 Uhr. Ab 10.30 Uhr sind dort Polit-Folk, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester, Grußworte und eine Führung im Umweltgarten angesagt. Info Telefon 07131 32024.
Heilbronn: Stadtbahnhaltestelle Sonnenbrunnen - Böckingen | Die Route durch Ziegeleipark, Wertwiesenpark und am alten Neckar zur BUGA startet um 8 Uhr. Ab 10.30 Uhr sind dort Polit-Folk, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester, Grußworte und eine Führung im Umweltgarten angesagt. Info Telefon 07131 32024.
Heilbronn: Bushaltestelle Trappensee | Die Route durch Pfühlpark, Botanischen Obstgarten und Alter Friedhof zur BUGA startet bereits um 8 Uhr. Ab 10.30 Uhr sind da Polit-Folk, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester, Grußworte und eine Führung im Umweltgarten angesagt. Info Telefon 07131 32024.
Vor dem offiziellen Ende der BUGA treffen sich NaturFreunde aus mehreren Ländern unter dem Holzpavillon. Ab 10.30 Uhr sind da Polit-Folk von Die Marbacher, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester aus Baden und Württemberg, einige Grußworte, Sternwanderungen durch Heilbronner Parks zur BUGA und eine Führung im Garten der Umweltverbände (Nr. 45 im Geländeplan) angesagt. Im Garten können Nisthilfen aus Holz gebaut, Solarblumen...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Im Garten der Umwelt wird die Bedeutung auch kleinerer Gärten für die Artenvielfalt und das Klima aufgezeigt. In der Umweltwerkstatt können Fledermauskästen gebaut, Kieselsteine bemalt und Solar-Popcorn hergestellt werden. Info Telefon 07131 404262.
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Ein Baumquiz und Baumscheibenpuzzeln locken. In der Umweltwerkstatt können Jengasteine bemalt, Fledermauskästen gebaut und Setzlinge gepflanzt werden. Der Umweltgarten ist offizielles „Buntes Klassenzimmer“ der BUGA. Info Telefon 07131 9735293.
Heilbronn: Museum im Deutschhof | Geothermie ist die in der Erdkruste gespeicherte Wärme. Kann diese Energie genutzt werden? Dazu spricht Birgit Müller vom Landesforschungszentrum Geothermie Karlsruhe. Ab 18 Uhr Führung durch die Ausstellung „Donnerwetter“ - Info Telefon 07131 9735293.
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Unter +10°C ist die ordnungsgemäße Abgasreinigung bei fast allen Diesel-Fahrzeugen abgeschaltet. Durch Abgastests herausgefunden und von Behörden bestätigt. Darüber spricht Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe DUH. Info Telefon 07131 9735293.
kann am 6. September leider nicht gezeigt werden. Leider muß der Vorführtermin verschoben werden, da der Verleih den Film nicht rechtzeitig zur Verfügung stellen kann. Der neue Vorführtag wird hier und in der Homepage www.nfhn.de bekannt gemacht. In der Reihe des offenen NaturFreundeTreff am Mittwoch 6. September 2017 findet in der GenussWerkstatt in Heilbronn Rauchstraße 3 ersatzweise ein Treffen mit Infos über die nächsten...
Heilbronn: Café-Bistro GenussWerkstatt | Über die Risiken und Gefahren des Transports von Castorbehältern auf dem Neckar informieren und diskutieren. Das Politikgespräch ist eine Veranstaltung des offenen NaturFreundeTreff. Info Telefon 07131-9735293.