Neckarsulm (638)
ist die Kamera dabei. Dieses Mal wurde ich sogar beobachtet, so kam es mir vor und ich musste genauer hinschauen.
Keramik-Gesichter in Form von verschiedenen Blättern, so ausdrucksstark, dass meine Hände automatisch die Kamera bedienten. Ich wurde die ganze Zeit angelächelt und was passiert, wenn ich angelächelt werde, ich lächle zurück.
Grinste ich etwa gerade ein Keramik-Gesicht an? Machte ich ihr und ihm etwa...
... beim Gläserpolieren ist mir heute Abend ein Weinglas zerbrochen und ich habe mir mit dem abgebrochenen Stil des Glases den Daumen aufgeschnitten. DIe Konsequenz war Notaufnahme Plattenwald. Es hat geblutet ohne Ende.
Unser Essen war geplant. Kartoffelknödel, Gemüse und eine Barbarie Ente. Als es passierte, war die Ente gerade im Ofen, die Kartoffelknödel geformt und das Gemüse vorbereitet.... Als mich mein Schatz 2...
... als der Scheuerberg noch nicht von der Sonne beschienen war, hatten das Weinsberger Tal und die Gegend um Heilbronn das Vergnügen Sonnenschein zu haben. Als wir nach Hause gingen änderte sich das Bild schlagartig. Die Sonne beschien den Scheuerberg, wie das Bild meiner Heimatreporterkollegin Heide Böllinger zeigt, und die restliche Gegend lag im Dunkeln. So schnell kann sich alles verändern, wie diese Bilder zeigen.
Der Weihnachtsbaum vor dem Audi Forum in Neckarsulm ist immer ein dankbares Modell. Auch die ganze Frontseite des Forums bietet so manche Überraschung für den Betrachter.
Löwenbrunnen
Ich bin ein Löwenbrunnen! Vielmehr ich bin der Löwenbrunnen der Stadt Neckarsulm
Zugegeben, ich bin recht neu auf dem Neckarsulmer Marktplatz. Den ersten Löwenbrunnen gab es schon zu Beginn der Deutschordenszeit 1484. Er wurde renoviert, abgebrochen, erneuert, zerstört und wiederaufgebaut. Eine steile Karriere, findet ihr nicht. Vor dem Krieg stand mein Vorgänger etwas weiter rechts vorne an der Marktstraße...
Ähnliche Themen zu "Neckarsulm"
Wenn sich die Stadt nachts mit glitzernden Lichtern schmückt - dann ist die schöne Vorweihnachtszeit, die wir alle so sehr lieben.
Die Stadt Neckarsulm hat sich mit einer neuen Weihnachtsdekoration hübsch gemacht und heraus geputzt - ich war begeistert - alles funkelt und glitzert mit vielen wundervollen Lichtern. Vor allem der Markbrunnen mit seiner leuchtenden Dekoration hat mir besonders gut gefallen.
Neckarsulm: Kolpinghaus | Die Hirten – 1.Advent
Die Kolpingsfamilie wünscht mit ihrem Adventsfenster eine gesegnete erste Adventswoche. Das Fenster im Kolpinghaus wurde von aktiven Mitgliedern der Kolpingsfamilie neugestaltet. Die Besucher können nun im wöchentlich wechselnden Bild die Adventszeit ansprechend mitfeiern. Mit dem ersten Bild unter der Überschrift „Die Hirten“ beginnt das Geschehen um die Weihnachtszeit. Schauen und genießen Sie ein...
Stahlblauer Himmel und Sonnenschein
... bei diesem schönen Wetter gab es am Samstag vor dem ersten Advent nur eines für mich: Raus aus dem Haus, frische Luft, Bewegung und den Sonnenschein genießen.
Wieder einmal war unser Scheuerberg mein Ziel. Ich hab meine Walkingstöcke geschnappt und bin in Höhe der Abzweigung Lautenbacher Hof an der L 1095 gestartet und immer in Richtung Scheuerberg gegangen. Am Schweinshag...
Neckarsulm: Evangelische Martin-Luther-Kirche | Kirche täglich eine Stunde geöffnet
In diesem Jahr ist die Türe zur Martin-Luther-Kirche vom 1. Dezember an jeden Tag eine Stunde lang geöffnet. Besucher können - mit Abstand und Maske – in den Kirchenraum hineingehen, wie bei einem Adventskalender ein neues Engelbild anschauen, auf sich wirken lassen und einen für diesen Tag ausgewählten Text mitnehmen. „Fürchte dich nicht!“ – das ist das Motto dieser kleinen...
Pilgerweg - Martinusweg
Pilgerwege gibt es schon seit Menschengedenken überall auf der Welt. Der wohl bekannteste davon ist sicher der Jakobsweg, der von Saint-Jean-Pied-de-Port, nahe der spanischen Grenze, von Frankreich nach Galizien zur Kathedrale von Santiago de Compostela führt. Manche Pilger gehen noch auf dem“ Camino Finisterra“ weiter bis zum Kap Finisterre, dem „Ende der Welt“ an der Atlantikküste im Osten...
Neckarsulm: Ballei | Am 06.11.2020 versammelten sich die Stimmberechtigten des Landtagswahlkreises 20 unter strenger Einhaltung der Corona-Vorschriften in der Neckarsulmer Ballei. Sie wählten die amtierende Landtagsabgeordnete Carola Wolle erneut zur Kandidatin für die Landtagswahl 2021.
Herausgefordert wurde Carola Wolle von Thomas Schmidt, AfD-Kreisrat im Hohenlohekreis mit Wurzeln in Bad Wimpfen. Die Wahlberechtigten sprachen ihr mit 19 zu...