Notfall (9)
Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des COVID-19 Virus hat die WHO am 11.03.2020 den Pandemie-Status erklärt. Daher wurde auch der Helfer vor Ort (HvO) Dienst unseres Orsvereins außer Dienst gestellt.
Nach dem der DRK Ortsverein Obersulm nun seine „Hausaufgaben“ im Bereich Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen nach WHO und RKI Richtlinien vollständig umgesetzt hat, bemühen wir uns den HvO Dienst für die Bevölkerung in...
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | Der Jahresbericht der Notfallseelsorge Heilbronn für das Jahr 2019 liegt jetzt vor und kann auf dekanat.heilbronn-neckarsulm.de heruntergeladen werden.
An dieser Stelle danken wir allen Notfallseelsorgern und Notfallseelsorgerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz am Menschen und wünschen ihnen weiterhin Gottes Segen bei ihrem Dienst!
Obersulm: Alte Schule - Willsbach | Die Mitglieder des DRK Ortsvereins Obersulm treffen sich am Mittwoch, den 19.02.2020, um 19:30 Uhr zum Dienstabend im Vereinsheim in der Alten Schule in Willsbach. Thema des Abends: Kindernotfälle.
Gäste und Interessierte aus der Bevölkerung sind willkommen. Kontakt und Informationen rund um den Ortsverein unter www.drk-obersulm.de
Bad Rappenau: Bürgerhaus - Fürfeld | Am 22.10.2019 besuchte Dr. Mark Glasauer die LandFrauen in Fürfeld um sie darüber zu informieren, was bei häuslichen Notfällen zu tun ist. Er erklärte, wie wichtig es ist, bei einem Notfall Ruhe zu bewahren und als erstes den Notarzt zu informieren. Vor allem nicht vergessen, Name zu nennen, wo und was passiert ist, Strasse und Hausnummer sind auch wichtig. Dann kann man evtl. beim Nachbarn Hilfe holen. Wir erfuhren auch,...
Heilbronn: Pflegeresidenz Senterra | Ob am Flughafen, im Kaufhaus oder im Pflegeheim: Wenn es brennt kommt es auf eine schnelle Reaktion und auf die richtigen Schritte im richtigen Augenblick drauf an.
Einmal im Jahr schult Herr Ralf Barteit, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter der Alloheim Senioren-Residenzen, die Mitarbeiter der Senterra Pflegeresidenz. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Besprechung der Notausgänge und das Entstehen...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Nach einer weiteren Fortbildung durch Lehrerin Stephanie Ziaja gibt es am Högy nun zehn Kolleginnen und Kollegen, die unsere Schüler zu Löwen ausbilden können. Löwe sein bedeutet, dass man bei der Durchführung lebensrettender Maßnahmen, speziell bei plötzlichem Herzstillstand, geschult ist – man verfügt über medizinisches Hintergrundwissen und kennt die gebotenen Handlungsschritte, wenn man eine bewusstlose Person auffindet....
Künzelsau: Begegnungsstätte Max-Richard und Renate Hofmann-Haus | Hohe Aufmerksamkeit fand der Vorsitzende des Vereins der Künzelsauer Seniorinnen und Senioren (KÜSS), Dr. Wolfgang Jörger, bei den Gästen im Max-Richard und Renate-Hofmann-Haus mit seinem Vortrag zum Verhalten in medizinischen Notfällen. Taschenlampe und Telefon empfahl der Referent als Hilfsmittel, die im Haushalt griffbereit sein sollten, die Taschenlampe, um den Augenreflex zu prüfen, das Telefon, um den Notarzt zu rufen....
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Ein wichtiger Appell in Sachen Achtsamkeit im Umgang mit Chemikalien ging an die Besucher des Kaffeetreffs der Berlichinger Herbstsonne. Dr. Benno W. Oster verstand es in seinem Vortrag mit knackigen Beispielen unterlegt mit projizierten Bildern, wachzurütteln. Private Endverbraucher kaufen jährlich 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel. So werden täglich eine Vielzahl von Gefahrenstoffen eingesetzt, die eine oder...
Ähnliche Themen zu "Notfall"
Im Rahmen der diesjährigen Themenwoche und im Rahmen des obligatorischen naturwissenschaftlichen Praktikums absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 in den beiden letzten Wochen einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Schulungen umfassten für jede Schülergruppe 9 Stunden und wurden vom Kreisverband Heilbronn des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt. Dabei wurden die Grundlagen der Hilfeleistung, akute Störungen der...