Zwanzig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um bei wunderschönem Frühsommerwetter auf Tour zu gehen.
Nach einer kurzen Begrüßung von Monika Breusch und Siegfried Jenewein starteten beide Gruppen auf unterschiedlich langen Wegen zum Koppenbrünnele.
Monika Breusch führte ihre Gruppe über den Steinsfelder Weg, vorbei am ehem. amerikanischen Wachturm, auf die doppelt versteinerte hällische Straße.
Rechts und links stehen noch ...
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen. Rucksackvesper, Abschluss im Jägerhaus möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: /015175007692 oder 07134-10034.
Weinsberg: Kirschenallee | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen. Rucksackvesper, Abschluss im Jägerhaus möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: /015175007692 oder 07134-10034.
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit.
Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden
Rucksackvesper, Abschluss im Jägerhaus möglich.
Erleben Sie mit uns den Stadtwald zwischen Weinsberg und Heilbronn zu allen Jahreszeiten....
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie oder Marone genannt ist der Baum des Jahres 2018
Es ist eine schöne Tradition in Weinsberg, daß alljährlich am Tag des Baumes der jeweilige Baum des Jahres im Weinsberger Stadtgebiet gepflanzt wird.
Eigentlich sollte die alljährliche Baumpflanzaktion natürlich am Tag des Baumes, am 11. März stattfinden. Witterungsbedingt konnte der Baum allerdings nicht geliefert...
Heute machten sich die Montagswanderer auf in den Stadtwald.
Der Weg führte unterhalb der Waldheide, auf dem Steinsfelderweg in Richtung Hintersberg. Nach Querung der Donnbronnerstraße bogen die Wanderer auf der Höhe der Treschlingsklinge in den Stadtwald. Auf dem Waldlehrpfad steht eine Elsbeere.
Elsbeere Seite vom Nabu
Dieser seltene Baum gehört zu den Rosengewächsen. Das langsam wachsende Holz ist für Wirtschaftswälder...
Rosi Bachhuber und Dietrich Schill starteten mit 17 Wanderer am Grasigen Hag. In Roßwag wurde die Gruppe um 10 Uhr von Wandergästen aus Vaihingen erwartet.
Über die Enzbrücke ging es in das Naturschutzgebiet „Enzaue“ nach Mühlhausen. Dort wurde 1699 der bekannte Liederdichter und Pfarrer Philipp Friedrich Hiller geboren. In diesem Abschnitt konnte die Gruppe ein spektakuläres Landschaftsbild genießen. Die Enz hat sich...
Am Sonntag, den 7. Mai 2017, liessen sich neun mutige Wanderinnen und Wanderer der Weinsberger Familiengruppe durch den Dauerregen nicht abschrecken.
Ob zu Fuß, im Tragetuch, im Kinderwagen oder auf dem Dreirad umrundeten wir zuerst die Weibertreu, um dann ich Richtung Schemelsberg aufzusteigen.Hierbei galt es, die Albvereins-Wegmarkierungen „Blaues Plus“ sowie „Rote Traube“ entlang der Strecke zu finden und zu...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Familiengerechte Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsguppe Weinsberg am 7. Mail 2017
Der Schwäbische Albverein e.V. markiert, pflegt und erhält in seinem Vereinsgebiet ca. 23.000 km an Wanderwegen.
Auf unserer Wanderung lernen wir die Wegearbeit in der Ortsgruppe Weinsberg kennen: Was ist ein Wegzeiger, was ist eine Wegmarke und wie werden diese angebracht?
Wir starten am Parkplatz "Grasiger Hag" und wandern auf...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Zu den blauen Steinsamen an der Kupfer
Treffpunkt: Grasiger Hag 09.00 Uhr in Weinsberg
Ab Forchtenberg 09:30 Parkplatz am Kocher
Ab Weinsberg fahren wir in Fahrgemeinschaft nach Forchtenberg. Fahrtkosten 3 Euro
für Mitfahrer. Strecke : ca 12 km, Gehzeit 3,5 bis 4 Std. , 200 Hm, Rucksackvesper.
Schlusseinkehr: Ochsengarten Forchtenberg , Rückkehr Weinsberg ca. 17:00 Uhr
Von Forchtenberg führt der Weg teilweise...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Naturschutz im HN-Gau
Am 28.Mai 2017 findet eine Naturkundliche Wanderung im Bereich Möckmühl statt.
Unter dem Motto „Aus Weinbergen wurden blühende Wiesen“.
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Möckmühl. Auf dem Weg entlang
des Hergstbaches erreichen wir nach ca. 45 Minuten das flächenhafte Naturdenkmal Bachwingert.
Dort werden wir eine Vesperpause einlegen.Im Anschluss durchwandern wir das Naturdenkmal und werden uns an...
Mit der S4 fuhr die Gruppe nach Sulzfeld und wanderten auf aussichtreichen, abwechslungsreichen Wegen bei herrlichstem Frühjahrswetter nach Zaisenhausen. Zuerst ging es durch das „alte“ Sulzfeld, Highlight war eine große Eisenbahnanlage. Dann ging es idyllisch an einem Bach entlang. Bald darauf verließ die Gruppe Sulzfeld.Der Weg führte nun an Streuobstwiesen vorbei.Mittlerweile ließ sich die Sonne blicken, sodass...
Zehn Mitglieder des Schwäbischen Albvereins OG Weinsberg pflanzten am Samstag, dem 11.3.2017, unter der Regie von Hans Riedel Naturschutzwart der Ortsgruppe, den Baum des Jahres eine Fichte.
Bürgermeister Herr Stefan Thoma begleitet diese alljährliche Pflanzaktion. .
Standort des Baumes ist der Cossebauder Platz am Wachturm .
Der Baum hat bereits eine stattliche Höhe von etwas über zweieinhalb Meter und einen...
Weinsberg: Wanderheim | Albvereinshaus | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ab 09.11.2016 bieten wir Vormittagswanderungen an.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis...
Weinsberg: Wanderheim | Albvereinshaus | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ab 09.11.2016 bieten wir Vormittagswanderungen an.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis...
Weinsberg: Bahnhof | Sonntagswanderung der OG Weinsberg
Wir fahren mit der S4 zum Startpunkt unser Wanderung.
Ab Sulzfeld geht es mäßig ansteigend auf einen Höhenzug des Kraichgaus. Von hier ergibt sich ein schöner Blick in die Heimat. Oberhalb von Kürnbach machen wir unsere Rucksackvesper.
Gestärkt geht es über teilweise unbefestigte Wege nach Zaisenhausen dem Bahnhof entgegen.
Schlußeinkehr ist in Bahnhofsnähe.
Gäste und Freunde der OG...
Siebzehn Mitglieder und Gäste der OG wanderten ab Wanderheim über schmale Pfade, vorbei an den Keltengräbern an der Kirschenallee zur Waldheide. Der Weg führte dann schon alsbald wieder bergab zum Stadtseetal, weiter in Richtung Brühltal. Hier stand auch schon der erste Frühlingsbote, ein Seidelbast, in voller Blüte.Nun ging es wieder, auf sehr naturnahmen Wegen, bergauf zum Steinei am Hörnle.Noch ein kurzes Stück, und dann...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Am 12. Februar 2017 lädt der schwäbische Albverein, OG Weinsberg, zur ersten Familienwanderung des Jahres ein. Zum „Schlittenfahren am Stocksberg“ treffen wir uns um 9 Uhr am Parkplatz Grasiger Hag und fahren gemeinsam in die Löwensteiner Berge um am Stocksberg die Kufen glühen zu lassen. Nach der Schlittenfahrt ist eine gemeinsame Einkehr geplant.
Falls es wider Erwarten keinen Schnee haben sollte, nehmen wir den „Dachsi...
Weinsberg: Kindergärten Rossäcker 1 und 2 | Die Familiengruppe der OG Weinsberg lädt zur Sonntagswanderung ein.
Mit dem PKW fahren wir vom Parkplatz Rossäcker zum unteren Hörschbachparkplatz nach Murrhardt.
Dort erwartet uns eine wild-romantische Rundwanderung durch die Hörschbachschlucht vorbei an den Wasserfällen.
Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden
bei einer Streckenlänge von 6 km.
Der Weg ist nicht für Kinder unter vier Jahren geeignet.
Nähere Infos bei...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Touraufzeichnung der verlängerten TourTour ins Bottwarquellgebiet, bis auf die Höhen von Prevorst.Auf dem Höhenrücken mit schönen Aussichten zurück zum Startpunkt.
Strecke 10 km,S.Jennewein, R.Wehrbach
Strecke 14 km M.Breusch
Gutes Schuhwerk, Rucksackvesper Einkehr in Auenstein
15 sportliche Wanderer der OG Weinsberg, machten sich ab Rittelhof auf, zu Ihrer ersten Tour in 2017.
Der Wettergott gab sein Bestes, so dass die Gruppe bei strahlendem, wenn auch knackig kaltem Winterwetter startete.
Auf den ersten zwei Kilometern stapften die Wanderer durch den Schnee bergauf auf den HW8. Jetzt ging es gemütlich auf der Höhe weiter bis zur Weinbergshütte im Lehrensteinsfelder Gewann Steinacker. Auf dem...
Hompage Albverein Aktivitäten Mittwochswanderung der OG Weinsberg des Schwäbischen Albvereins.
Das neue Angebot ab November 2016 wurde gut angenommen. Insgesamt vierzig Wanderer erwanderten sich bei vier Wanderungen knapp fünfhundert Kilometer.
Am 28.12. war die Jahresabschlußwanderung mit achtzehn Teilnehmern.
Die Strecke führte vom Wanderheim an der Kirschenallee, vorbei am Rennerbrunnen zum Ehrenfriedhof, durchs...
.
Bald beginnt das neue Wanderjahr 2017
Der Albverein Weinsberg hat ein interessantes Angebot für die ganze Familie.
Besuchen Sie uns auf unserer Hompage: Wanderplan 2017
Wir wünschen ein gutes , friedvolles neues Jahr, und freuen uns Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ab 09.11.2016 bieten wir Vormittagswanderungen an.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr,...