Obstbaumschnitt (19)
Schöntal: Feuerwehr-Magazin - Bieringen | Ohne fachgerechten Schnitt lässt sich weder ein Baum erziehen noch qualitativ gutes Obst ernten. Die nötige Technik und das Fachwissen dazu lernt man bei den regelmäßigen Schnittkursen und Rundgängen beim Obst- und Gartenbauverein Kocher/Jagst. Am Samstag 29. Februar 2020 wird in Bieringen ein Schnittkurs von Frauen für Frauen abgehalten. Treffpunkt: 9:00 Uhr am Feuerwehr-Magazin in Bieringen (Talstraße 33 in 74214...
Weißbach: Halberg | Ohne fachgerechten Schnitt lässt sich weder ein Baum erziehen noch qualitativ gutes
Obst ernten. Schwachtriebige Bäume sollten vorweg geschnitten werden.
Frostempfindliche Sorten und starktriebige Bäume schneiden wir im März und später.
Geschnittene Bäume sind gesünder und vitaler. Bei Süßkirschen dürfen jetzt keine
starken Eingriffe vorgenommen werden. Obstbaumschnitt ist sinnvolle
Freizeitgestaltung und Naturschutz....
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft und das sich ändernde Klima stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt leider deutlich zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Wir laden alle Interessierten zu unserem diesjährigen Winterschnittkurs
herzlich ein.
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt anschaulich erklärt und auch erfahrene...
Eppingen: Sommerfesthalle - Rohrbach | Der Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach veranstaltet am Samstag, den 23. November 2019 von 13.30 bis 16.30 Uhr einen Winterschnittkurs an Obstgehölzen.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Sommerfesthalle (alte Dreschhalle), Inselstraße 31.
Der Kurs findet auch bei ungünstiger Witterung statt, da wir dann zu einem Theoriekurs in die beheizte ehemalige Werkstatt von Schreinermeister Hermann Maier ausweichen können....
Beim Winterschnittkurs des OGV zeigte sich wie bereits im Vorjahr, dass großes Interesse an der Pflege von Streuobstbäumen besteht. 30 Interessierte waren auf die Streuobstwiese von Familie Weller zum Schnittkurs gekommen.
Einführend wurde erläutert, dass es keinen „Einheitsschnitt“ gibt. Viele Faktoren beeinflussen das Wachstum der Bäume und somit auch die erforderlichen Schnittmaßnahmen. Z.B. sollten Obstbäume nach dem...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Wir laden alle Interessierten zu unserem diesjährigen Winterschnittkurs
am Samstag, dem 26. Januar 2019 um 13.30 Uhr
herzlich ein.
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten
Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr
und mehr verloren. Beim Obstbaumschnitt muss in diesem Jahr besonders
der starke Fruchtbehang...
Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich in Baden-Württemberg die Anzahl der Obstbäume fast halbiert. Aber es gibt auch Stücklesbesitzer wie die Familie von Schreinermeister Hermann Maier, die innerhalb des Ortsbereichs von Rohrbach ihre Obstwiese erhalten und pflegen und hierdurch einen wertvollen Beitrag für die grüne Infrastruktur des Dorfes leisten. Seit der Vereinsgründung im Jahre 1919 führt der OGV Rohrbach jährlich...
Ähnliche Themen zu "Obstbaumschnitt"
Heilbronn: Helene-Lange-Realschule | Kurs für Hobbygärtner und Streuobstwiesenbesitzer
Die Fachwartvereinigung Heilbronn e.V. führt im Herbst/Winter 2018/2019 wieder eine Ausbildung zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart durch.
Der Kurs ist für alle Hobbygärtner/innen und Obstwiesenbesitzer/innen geeignet. Die Ausbildung vermittelt Grundlagenwissen in Botanik, Bodenpflege und Düngung, im Nutz- und Ziergarten, im Bereich Pflanzenschutz und Schadbilder...
Damit das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen nicht verloren geht, bieten wir wieder Sommer-Schnittkurse für Hochstämme an. Als „Erste Hilfe“ nach einem zu starken Winterschnitt, bei sehr stark wachsenden Obstbäumen und bei Süßkirschen ist im Spätsommer der richtige Zeitpunkt für den Schnitt.
Folgende Kurse bieten wir an:
18. August in Nordheim, Beginn 15 Uhr
18. August in Bad Friedrichshall,...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Der ursprünglich für den 18. August geplante Sommerschnittkurs findet am 11. August 2018 statt.
Unkostenbeitrag: 3,00 € für Nichtmitglieder
Mitglieder frei
Bad Wimpfen: Naturbildungshaus | Der Obst- und Gartenbauverein BW zeigt bei dem ca. 2 stündigen Kurs den Schnitt von jüngeren Obst- und von älteren Kirschenbäumen.
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Wir möchten alle Streuobst-Interessierten zu unserem Sommerschnittkurs am 11.08.2018 herzlich einladen.
An verschiedenen Obstbäumen werden die Schnittmaßnahmen im Sommer anschaulich erklärt.
Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3,00 €
Treffpunkt: 15.30 Uhr L 2155 (Richtung Waldkreuzung) an der Einmündung der „Tanklagerstraße“ gegenüber dem Verkaufsstand Wormser (aus Richtung Untergruppenbach die erste Einfahrt...
Brackenheim: Rathaus | Den Auftakt zu den diesjährigen Landschaftspflegetagen macht in diesem Jahr Brackenheim, wo sich am kommenden Samstag, 03. Februar 2018 ab 9 Uhr 11 Vereine und Bauernverbände der Landschaftspflege widmen werden. Ausnahmsweise erst am 10. Februar wird der TSV Botenheim sich wieder um den Erhalt der Botenheimer Heide kümmern. Beteiligen können sich auch weitere Personen, die sich am besten bei einem der Vereine als Hilfskräfte...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Winterschnittkurs Streuobst in Untergruppenbach am 3. Februar 2018
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Der Obst- und Gartenbauverein Untergruppenbach e.V. veranstaltet
am Samstag, dem 3. Februar 2018 um 13.30 Uhr
einen Winterschnittkurs an...
Brackenheim: Treffpunkt vor der Kirche - Hausen | Am Samstag, den 3. Februar findet wieder ein Schnittlehrgang in gewohnter, unterhaltsamer Weise mit Kursleiter Herrn Ernst Strecker statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und wird bis gegen 12.00 Uhr beendet werden. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro und wird am Treffpunkt eingesammelt. Dieser ist an der Kirche in der Ortsmittevon Hausen a.d.Zaber. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet um zu einem Obstbaumgrundstück...
Einmal im Jahr veranstalten die Fachwarte aus dem Landkreis Heilbronn gemeinsam mit einer Gemeinde und dem Landschaftserhaltungsverband einen Streuobstpflegetag. Letzten Samstag waren wir bei schönem Wetter in Obersulm zu Gast. Die Gemeinde stellte ausreichend Streuobstbäume zur Verfügung, damit den interessierten Bürgern in Kleingruppen von bis zu 5 Personen der richtige Streuobstschnitt erläutert werden konnte. Jeder...
Lauffen: Fischerheim | Samstag, 18.02.2017, Treffpunkt ist der Parkplatz am Fischerheim im Seegraben, 9.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr findet in Lauffen ein Landschaftspflegetag statt. Es werden Obstbäume und Kopfweiden geschnitten, Wiesen gepflegt und eine Staffel freigeschnitten, auch ein spezielles Kinderprogramm wird wieder angeboten. Freiwillige Helfer sind willkommen.
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Der Obst- und Gartenbauverein Untergruppenbach e.V. veranstaltet
am Samstag, dem 11. Februar 2017 um 13.30 Uhr
einen Winterschnittkurs an Streuobstbäumen.
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt...