Pflanze (20)
Gestern auf unserem Sonntagsspaziergang habe ich dieses relativ unscheinbare, aber in einem klaren Blau blühende Blümchen entdeckt
1. Wie heißt dieses Blümchen?
2. Hat es überhaupt einen Nutzen und was für einen?
Hier noch zur Ergänzung ein hübsches Gedicht einer Frau, die auch erkannt hat, dass diese unscheinbare Pflanze so viel Potential hat:
Helke Meierhofer-Fokken
Ehrenpreis und seine...
Der Schmetterling
Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht und säuselt da herum.
Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste...
Sonnenhut - der farbintensive Hingucker im Garten.
Ähnliche Themen zu "Pflanze"
Für Daniela...…..
Daniela hat einen Beitrag über diese Pflanze eingestellt, die mir und auch anderen Heimatreportern unbekannt war.
Hier der Link zum Beitrag von Daniela Somers:
https://meine.stimme.de/untergruppenbach/natur/eine-neue-pflanze-brandkraut-d110564.html
Fast am gleichen Tag hatte ich die Pflanze ebenfalls gesehen und fotografiert. Das sind ganz viele Blüten an diesem Gartenzaun. Wie gesagt, ich kannte...
Bad Rappenau: Altes Rathaus | Ähnlichkeiten in der Form der Blüten, aber unterschiedliche Pflanzen.
Die Wolfsmilch wird oft mit einer Kaktee verwechselt, weil sie so stachelig ist. Aber sie ist eigentlich mit keiner Kaktee verwandt.
Trotzdem hat mich Wolfgang Kynast mit seinem Kakteenbeitrag an eine Gegebenheit erinnert...
Eine kleine Geschichte
Vor ungefähr 15 Jahren habe ich einen winzigen Ableger einer Wolfsmilch von einer Freundin geschenkt bekommen. Sie meinte "das ist eine Freundschaftspflanze, sie darf...
Die Amaryllis ist eine sehr dankbare Pflanze, mit wunderbaren
Blüten. Sie gibt es in den Farben weiß bis hin zu allen Rottönen.
Die Blühphase der Amaryllis ist von Dezember bis in den Februar hinein.
Ihr Stellplatz sollte hell, aber nicht zu warm sein.
Einmal in der Woche gießen, aber sie verträgt keine Staunässe.
Alle paar Tage am besten die Amaryllis um 180° drehen, damit der Stiel gerade
wächst. Die verwelkten...
Heilbronn: Wartberg | Der Ehrenpreis blüht schon ab Januar, bei günstigen Bedingungen sogar manchmal schon früher. Er zeigt Lehm an und gehört zu den Wegerichgewächsen ( Plantaginaceae)
Der Standort, wo er am Dienstag in 2018 erstmalig wahrgenommen wurde, ist am Wartberg in den Weinbergen.
Wie im Pflanzenbuch zu lesen ist, kam dieser Ehrenpreis, der aus Westasien stammt, 1805 nach Karlsruhe in den dortigen Botanischen Garten und breitete sich...
Heilbronn: Köpfertal | Wenn man sehr viel in Wald und Flur unterwegs ist, ergibt es sich fast von selbst, dass man sich mit Pflanzenbestimmung befasst.
A - wie Aronstab
Unterwegs wurden in den letzten Jahren Fotos gemacht und dann zu Hause mit Hilfe von Büchern und Internet die Pflanzen bestimmt. So können die Mitwanderer einiges über die Flora des Heilbronner Waldes und der näheren Umgebung erfahren.
Hier soll nun eine Serie entstehen, die...