Römermuseum (7)
Güglingen: Römermuseum | Für diesen Samstag haben wurde wieder eine Rundtour mit Kultur geplant, damit man während des Lockdowns nicht ganz versauert.
Das Römermuseum ist wie so Vieles geschlossen, aber die Archäologische Freilichtanlage, das Mithräum von Güglingen, hatten die Wanderer ganz für sich alleine.
Durch das "Obere Tal" ging es erst die Zaber entlang, eben und gemütlich, an Pfaffenhofen und Weiler vorbei. Der Weg ist gesäumt von...
Güglingen: Römermuseum | Unter dem Titel „Hildegard von Bingen: Christliche Naturheilkunde im Spiegel ihrer antiken Grundlagen“ nahm die begleitende Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ des Güglinger Römermuseums ihren Abschluss. Wie Museumsleiter Enrico De Gennaro bei seiner Begrüßung herausstrich, sollte sich dieser dritte Vortrag nun stärker dem heilkundlichen Aspekt von Pflanzen widmen...
Güglingen: Römermuseum | In der zweiten Maihälfte erschien nach intensiver Vorbereitungszeit der gleichnamige Begleitband zur aktuellen Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ – er bildet mittlerweile Band 8 der Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen.
Daraus entstanden ist das bislang seitenstärkste Werk aller bisherigen Ausstellungsbegleitbände des Römermuseums, was nicht zuletzt auch in seinem...
Güglingen: Römermuseum | Ein überaus freudiges Ereignis stand dem Römermuseum am 23. Mai ins Haus – die nunmehr bereits 1500ste Führung! Die glücklichen Teilnehmer dieser Führung durch die Dauerausstellung gehörten zu einer sehr kulturbegeisterten und vielseitig interessierten Besuchergruppe aus Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Gäste verbrachten, vom Neckar-Zaber-Tourismus organisiert, einen dreitägigen Aufenthalt im Zabergäu, übernachteten in Cleebronn...
Güglingen: Römermuseum | Ein Begleitvortrag zur Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen“ beleuchtete im Mai den „Geheimcode der Göttlichen Ordnung“ und ungemein groß war das Publikumsinteresse:
Am 2. Mai vor 500 Jahren verstarb mit Leonardo da Vinci das wohl bekannteste Universalgenie schlechthin. Wie bei kaum einem anderen, so führte Museumsleiter Enrico De Gennaro in seiner Begrüßung aus, denke man bei ihm unweigerlich an jenen großen Geist, dessen...
Güglingen: Römermuseum | Bereits zum zweiten Mal war das Güglinger Römermuseum Fortbildungsstätte für die Führer am Weltkulturerbe „Limes“. Die von Museumsleiter Enrico De Gennaro bestrittene Weiterbildung war auch diesmal sehr umfassend: Zunächst stand vormittags eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen“ auf dem Programm; am Nachmittag folgte eine geführte Besichtigung der Panoramawand in der Freilichtanlage und den...
Heilbronn: Kiliansplatz | Durch Schozach- und Neckartal fahren wir nach Walheim und haben dort die Möglichkeit das Römerhaus zu besuchen. Bei auseichender Personenzahl besteht die Möglichkeit zu einer Themenführung mit Einblick in das Leben zur Zeit der Römer (z.B. Modenschau, Religion, Baukunst oder Militär). Die Weiterfahrt führt in einem Bogen durch das idyllische Baumbachtal und das Zabergäu zurück nach Heilbronn. Mittagseinkehr in Bönnigheim....