Rehe (19)
Der Gundelsheimer Jäger Gebhard Schad hatte Daniel und Roland Tscharf gebeten, große Wiesen am Rande des Feldwegs zum Böttinger Hof und auf dem Michaelsberg am frühen Morgen des 18. Mai 2022 mit einer leistungsstarken Wärmebild-Drohne nach Reh-Kitzen abzusuchen. Bei dieser Arbeit muss man die Kühle des Morgens nützen, damit die Kitze durch den Temperaturunterschied zur Wiese von der Drohne erkennbar sind. Bereits um 6 Uhr...
Im Mai und Juni bekommen die Rehe Nachwuchs. Die ersten Kitze sind bereits auf der Welt. Die Rehgeißen setzen ihren Nachwuchs, meist ein oder zwei Kitze, gerne in ungemähte Wiesen und im Wald in gut begrünte Flächen. Kitze sondern keinen Geruch ab, das ist für sie ein guter Schutz. Trotzdem sind Wildschweine, Füchse, Raben und Kolkraben für sie in den ersten Wochen eine Gefahr.
Besonders wichtig ist es für uns Menschen,...
Wildfleisch aus unseren heimischen Wäldern schmeckt keineswegs nur auf die klassische Art zubereitet. Der feine Geschmack des Rehfleisches kommt auch mit anderen als den traditionellen Gewürzkombinationen voll zur Geltung wie dieses Rezept eindrucksvoll beweisen soll:
Zutaten:
1 Rehkeule
1 Paprika rot, 1 Paprika grün
3 – 4 Zwiebeln
Butterschmalz nach Bedarf
2 gehäufte EL Gulaschpaste aus der Tube
2 gehäufte EL...
Um 16 Uhr war ich in meinem Jagdrevier im Gundelsheimer Kronwald. Ich setzte mich in die alte, windgebäugte schräge Kanzel am Ochsenweg und blattete, um damit Rehwild anzulocken, das jetzt Brunftzeit hat. Es ist ein fürs Wild und fürs Auge reizvoller Platz mit viel krautigem Bewuchs, Dickungen und auch stellenweiser guter Sicht ins Unterholz. Nichts regte sich auf mein schmachtendes Blatten. Nach einer dreiviertel Stunde...
Ende Juli/Anfang August ist Brunftzeit bei den Rehen. Die Brunft kann durchaus bis Mitte August andauern. Insbesondere in den Morgen-, Spätnachmittags- und Abendstunden ist verstärkt mit Rehen zu rechnen, die in schnellem Lauf Straßen und Wege überqueren. Da geht es den Tieren ähnlich wie den Menschen: Liebe macht manchmal blind. Die Rehe achten dann nicht mehr so sehr auf bekannte Gefahren wie sonst üblich. Die Bevölkerung...
Ähnliche Themen zu "Rehe"
Gestern war ich wieder in der Pfalz bei den Bienenfresser. Das macht wohl süchtig :-). Als ich dann die Fotos anschaute dachte ich, so sieht es wohl aus, wenn die Kamera was anderes sehen will, als ich.
Eigentlich hatte ich auf den Ast mit den Bienenfresser fokusiert, aber das wollte die Kamera anscheinend nicht, denn sie hat etwas bemerkt, was ich übersehen habe, ein Reh stand im Hintergrund. Ob meine Kamera besonderes...
Jäger berichteten, dass am vergangen Freitag (28. 05. 2021) an einem Feldrand, nur 50 Meter vom Wasserturm in Stein am Kocher entfernt ein von einem Hund gerissenes Rehkitz aufgefunden wurde. Das Kitz ist durch einen Kehlbiss verendet, die Keulen waren angefressen. Dieser Fall zeigt auf, dass die Rehe ihre Kitze durchaus auch nahe der Wohnbebauung ablegen können. Die Jäger appellieren deshalb an die Hundehalter, insbesondere...
Schloss-Stocksberg...Rehe in der Apfelanlage---Apfelblüte...
Erst gestern (6. Mai 2021) erfasste meine Wildkamera eine hochträchtige Rehgeiß mit prallem Leib und gut gefülltem Gesäuge. Sie wird in aller Kürze wohl zwei Kitze im Wald oder in eine Wiese setzen. Das ist recht früh und nicht optimal, weil der Bewuchs durch Wiesengras und beispielsweise Brennesseln im Wald noch nicht besonders hoch gewachsen ist. Füchse, der Uhu und Kolkraben sind dann für die jungen Rehe eine besondere...
Die Rhein-Neckarzeitung berichtete vor wenigen Tagen von einer Frau, die in der Heidelberger Weststadt von einem Wildschwein umgerannt wurde. In Rohrbach wurde eine Frau ebenfalls von einem Wildschwein umgerannt und anschließend gebissen. Was war geschehen? Wir hatten in den letzten Tagen besonders schönes Wetter. Viele Menschen waren in die Natur und haben die Sonne genossen. Vermutlich haben einige Waldspaziergänger nicht...
Die Rehe setzen im Mai und Juni ihre Kitze. Das sind eines, meist zwei, manchmal sogar drei an der Zahl. Die Kitze werden in den ersten Lebenstagen meist in Wiesen oder im Wald abgelegt. Die „Mütter“ sind meist in Hörweite ihrer Kitze. Wichtig: Es gibt keine verlassenen Rehkitze, die man unbedingt „retten“ muss. Rehkitze niemals berühren, die Rehgeiß nimmt sie sonst nicht mehr an.
Ganz wichtig ist es jetzt Hunde in Wald...
Nachdem die Rehböcke im Dezember ihr Gehörn abgeworfen haben, wächst ihnen sogleich ein Neues nach. Das nachwachsende Gehörn bildet sich unter einer Haut, die der Jäger "Bast" nennt. Im April/Mai ist das Gehörn voll entwickelt und die Basthaut wird vom Bock an kleinen Bäumchen und Zweigen abgefegt. Die Säfte dieser Hölzer und Verunreinigungen verfärben das Gehörn dann braun bis schwarz. Würde der Rehbock sein Gehörn, das...
Cleebronn: Waldparkplatz Michaelsberger Sattel | Nachdem es gestern bei der Gesundheitswanderung im Köpfertal noch Schnee hatte, wurde ein wenig Weiß erwartet. Dass es aber am Stromberg so schön ist, hätte niemand gedacht.
Die Gruppe traf sich bei der Stauwehrhalle um in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill zu kommen. Am Wanderparkplatz Michaelsberg-Sattel begann die Tour. Während der gesamten 14 km begegneten sie sonst niemand, der es auch gewagt hätte im frühlingshaften...
Am 21.09. freuten sich d' Gaby und de Erich ganz besonders über 3 neue Mitwanderer. So ging die Gruppe kurz nach 9:00 Uhr beim Jägerhaus los durch den Steinbruch. Es sollte die 3. Infotafel gefunden werden, was aber leider nicht gelang. Vielleicht ist sie gar nicht mehr an ihrem Platz. Dann ging es den Randweg mit schöner Aussicht auf Heilbronn am Galgenberg entlang bis hinunter zur B39, die die Gruppe am Wanderparkplatz...