Rettungsdienst (13)
Am Europäischen Tag des Notrufs 112 nutzte Thomas Strobl einen Besuch bei der DRK-Rettungswache 1 am Heilbronner Gesundbrunnen, um stellvertretend den Einsatzkräften der Rettungsdienste und Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn für ihren hervorragenden Einsatz zu danken. Der CDU-Politiker fühle sich den Blaulichtorganisationen insgesamt, denen sein tiefer Respekt gelte, immer schon in besonderer Weise verbunden. Seine...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück begann für 9 neue Kolleginnen und Kollegen am 1. Oktober 2019 die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Nach einer ausführlichen Einführung in die Strukturen und in die Geschichte des ASB begleitete Michael Frik, Notfallsanitäter, Praxisanleiter und zuständig für die Auszubildenden im Rettungswesen, die Berufseinsteiger durch die Einrichtungen des ASB in Heilbronn. Im Pflegezentrum...
Heilbronn: ASB Region Heilbronn-Franken | Schnappschuss
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Mit einem neuen Konzept werden künftig die Mitarbeiter des ASB Rettungsdienstes für ihre Einsätze trainiert. Seit diesem Jahr besteht die Möglichkeit, im Simulationszentrum der Regionalen Kliniken Holding RKH im umgebauten alten Krankenhaus in Vaihingen an der Enz, Einsätze unter nahezu realen Bedingungen zu trainieren. Diese Möglichkeit wurde für ASB Mitarbeiter durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem ASB...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Die Digitalisierung hält Einzug in beinahe alle Bereiche des täglichen Lebens. So auch im Rettungsdienst des ASB Region Heilbronn-Franken. Alle 8 Rettungsfahrzeuge sind seit Mitte des Jahres mit mobilen elektronischen Dokumentationsgeräten ausgestattet. „Die digitale Dokumentation ist die Zukunft im Rettungswesen“, sagt Ronny Wagner, Beauftragter für die elektronische Einsatzdokumentation. Mit Hilfe der Tablet-Computer,...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | 1.920 Stunden Theorie, 1.960 Stunden Praxis in einer Lehrrettungswache und 720 Stunden in einer Klinik. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter umfasst 4.600 Ausbildungsstunden - Pelle Bleickert hat sie mit Bravour gemeistert. Er ist der erste voll ausgebildete Notfallsanitäter beim ASB in Heilbronn. „Für mich war schnell klar, dass ich nach meinem Bundesfreiwilligendienst in der Rettung dort auch meine Ausbildung absolvieren...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Mit einer Betriebserkundungstour und einer ausführlichen Einführung in die Strukturen und in die Geschichte des ASB begann für 6 neue Kolleginnen und Kollegen am 1. Oktober 2017 die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Michael Frik, Notfallsanitäter, Praxisanleiter und zuständig für die Auszubildenden im Rettungswesen, begleitete die Berufseinsteiger durch die Einrichtungen des ASB in Heilbronn. Im Pflegezentrum Sontheim, in der...
Heilbronn: ASB Region Heilbronn-Franken | Nach intensiven und spannenden Lehrjahren haben im Jahr 2017 18 Auszubildende beim ASB Region Heilbronn-Franken ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein Grund zu feiern, um die frisch gebackenen examinierten Altenpfleger, Rettungsassistenten sowie die Absolventen des Studiengangs Bachelor of Arts Soziale Arbeit in feierlichem Rahmen zu ehren. „Jetzt haben Sie es geschafft und ich wünsche Ihnen einen guten Start...
Ähnliche Themen zu "Rettungsdienst"
Weinsberg: DRK-Vereinsheim | Sie kennen es vom Hörensagen oder vielleicht haben Sie selbst einmal für sich, einen Angehörigen oder Nachbarn den Rettungsdienst benötigt und die „112“ gewählt?
Obwohl durch die Rettungswachen in Heilbronn, Bad Friedrichshall (Plattenwald) und Löwenstein die Anfahrtszeit eines Rettungswagens in der Regel innerhalb der 15-Minuten-Frist erfolgen kann, sind einige Weinsberger Bürgerinnen und Bürger bereit, sich der Aufgabe...
Sie kennen es vom Hörensagen oder vielleicht haben Sie selbst einmal für sich, einen Angehörigen oder Nachbarn den Rettungsdienst benötigt und die „112“ gewählt?
Obwohl durch die Rettungswachen in Heilbronn, Bad Friedrichshall (Plattenwald) und Löwenstein die Anfahrtszeit eines Rettungswagens in der Regel innerhalb der 15-Minuten-Frist erfolgen kann, möchte der Ortverein in Weinsberg die Zeit vom Anruf auf der Leitstelle bis...
Sa, 25. März 2017 ... Es ist noch dunkel, als sich um 05:30 Uhr acht Mitglieder unserer Weinsberger Bereitschaft am DRK-Vereinsheim trafen. Das THW Weinsberg hat zu einer Übung auf dem Edeka Gelände im Gewerbegebiet Weinsberg/Ellhofen eingeladen.
Das Szenario: "Ein Erdbeben der Stufe 6 auf der Richterskala erschütterte die Region. Mit leichten bis mittelstarken Schäden am Gebäude ist zu rechnen."
Zusammen mit weiteren...
48 Stunden Sanitätsausbildung – mit Prüfung
160 Stunden theoretische Ausbildung – mit Prüfung
80 Stunden praktischen Ausbildung auf einer Lehrrettungswache
160 Stunden Praktikum in einer Klinik, davon jeweils zur Hälfte im Intensiv- bzw. Anästhesiebereich
weitere 80 Stunden praktische Ausbildung auf einer Lehrrettungswache
40 Stunden Abschlusswoche an der DRK-Landesschule mit theoretischer, praktischer und mündlicher...
Mit Unterstützung des Jugendrotkreuzes Bad Friedrichshall Duttenberg beteiligte sich die Grundschule Duttenberg am Freitag vor den Herbstferien am landesweiten Helfertag. Die Kinder lernten unter anderem, wie man Verbände anlegt, Bewusstlose in die stabile Seitenlage bringt und einen Notruf absetzt. Höhepunkt war die Besichtigung eines Rettungswagens. Für Entspannung während des informativen Vormittags sorgten Spiele zur...