Rezept (42)
Orangenmarmelade
Rezept
500 g Orangen ungespritzt (Fruchtfleisch)
250 g Zucker
10 g Apfelpektin
Zubereitung im Thermomix:
1.) Orange schälen, Kerne und weiße Haut entfernen, wiegen
2.) Fruchtfleisch in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
3.) Zucker mit Apfelpektin mischen und beifügen
4.) Im Mixtopf 12 Minuten bei 100° auf Stufe 2 kochen
Gelierprobe machen, dabei beachten, dass Apfelpektin...
Das Rezept:
Zutaten
70 g Puderzucker
160 g Butter
200 g Mehl (Dinkelmehl Typ 550 nur 190 g)
70 g gemahlene Nüsse
1 Vanilleschote
2 TL Kurkuma
Puderzucker zum Wälzen oder Bestreuen
Zubereitung des Mürbteigs
1. Die Vanilleschote auskratzen und die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden.
2. Alle Zutaten zusammenkneten
3. Den Teig vierteln und jeweils eine lange Rolle formen - so fällt es leichter...
Die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung ist der Frage einer Leserin nachgegangen, woher eigentlich das Heilbronner Leibgericht kommt. Aber bevor wir das klären, kommt erstmal das Rezept zum Nachkochen:
Heilbronner Leibgericht
Schweinefilet:
700 g Schweinefilet
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Schweinefilet in 8 Stücke teilen. Die Medaillons salzen und in der heißen Pfanne von beiden Seiten...
Riesenbovist, Giant Puffball, zu Ehren der Natur geerntet, zubereitet und verspeist.
Der Pilz aus der Familie der Championverwandten enthält das Antikrebsmittel Calvacin.
Überreife Exemplare sind grün/gelblich, später bräunlich. Diese zerteilen und auf einem geeigneten Wunschplatz zur nächsten Reife verteilen. Billionen von Sporen sorgen für die nächste Ernte.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
(Heimat-)Liebe geht durch den Magen - unter diesem Motto stand das meine.stimme-Gewinnspiel rund um die regionalen Lieblingsrezepte der Heimatreporter. 15 salzige und süße, aber auf jeden Fall leckere Rezepte wurden hochgeladen.
Das meine.stimme-Gewinnspiel im Juni barg zwei besondere Herausforderungen. Die erste: Dieses Mal sollten ganze Texte zum Gewinnspiel geschrieben werden, die zweite: Die Heimatreporter mussten ein...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Andrea Specht, von "Nudeln vom Specht" aus Orendelsall kocht live im Kirchengarten der BuGa Heilbronn. Am Ende der Kochaktion gibt es Probierhäppchen und das Rezept, um dieses zu Hause unkompliziert nachkochen zu können.
Saure Rädle, wie sie auch genannt werden, habe ich als Kind immer bei meiner Oma gegessen. Sie wohnte gleich bei uns nebenan. Da sie wusste, dass ich die sehr mag, hat sie mir immer am Vortag Bescheid gegeben. So schnell war ich sonst nie, auf dem Heimweg von der Schule, wie an diesen Tagen.
Als ich erwachsen war, habe ich sie so gekocht, wie ich es von ihr wusste.
Aber, wahrscheinlich Einbildung, die von Oma waren noch...
Ähnliche Themen zu "Rezept"
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Der Waldmeister ist ein Labkraut, was ein weiterer Name, nämlich "Wohlriechendes Labkraut" ausdrückt.
Bekannt ist er den meisten als Zusatz für die Maibowle.
Ich liebe ihn aus Kindertagen, Brause und Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack... später dann auch mal in einer Berliner Weissen. Ob in diesen künstlichen Zubereitungen überhaupt Cumarin war, wage ich zu bezweifeln.
Inzwischen habe ich den natürlichen Waldmeister...
Hier ist nun das Rezept für diese leckere Torte. Sie lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt noch besser, wenn sie richtig durchgezogen ist.
Für eine Torte oder ca. 16 Stücke
Das braucht man:
Fett und etwas Mehl für die Form
Für den Tortenboden
175 g weiche Butter
175 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier Gr. M
175 g Mehl
2 gestr. Tl Backpulver
100 ml Eierlikör
evtl. etwas Milch
Für die...
Eine Torte die auch Männer lieben, die sonst keine Creme- oder Sahnetorte mögen ;-)
Biskuitboden 26 cm (von 8 Eiern)
ein bewährtes Bisquit-Rezept
Zutaten für die Füllung:
Rosinen
Rum 54%
1 Ltr. Schlagsahne (davon 200ml für Verzierung)
gemahlene Vanille
Ev. Sahnesteif (Bio-Sahne benötigt i.d.R. kein...
Heimatreporterin Angelika Di Girolamo ist bereits seit 14. Mai 2017 auf meine.stimme aktiv und begeistert die Community immer wieder mit tollen Essensinspirationen.
Mit ihrem Engagement hat es Angelika Di Girolamo in das Rezeptheft der Heilbronner Stimme "In der Weihnachtsbäckerei" geschafft. Neben 50 weiteren Leckereien empfiehlt sie als Weihnachtsschmanckerl "Einfache Lebkuchen". Da läuft einem doch das Wasser im Munde...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Ganz wichtig und zuerst sei gesagt, dass es die Verwechslungsgefahr mit dem Zwergholunder (auch Attich genannt) zu beachten gilt. Ein gutes Video, wie man es unterscheiden kann, gibt es hier.
Im letzten Jahr riet eine Freundin, doch mal Holunderblütengelee zu machen. Ein voller Erfolg. Wer gerne süß und mit Marmelade frühstückt sollte das mal ausprobieren. So schmeckt der Frühling.
Die Blüten wurden im Heilbronner Wald...
Keine Angst vor Hefeteig -
hier das einfache Rezept: ZUTATEN FÜR 16 Brötchen 500 g Dinkel- oder Weizenmehl
100 ml + 250 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 1/2 TL Salz
1 EL Joghurt + 2 EL Olivenöl
Wasser oder Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
Sesam, Kümmel, Mohn ... zum Bestreuen
so wird's gemacht:Alle Zutaten rechtzeitig bereitstellen - sie sollten zimmerwarm sein.
Vorteig:
Das Mehl in eine große Schüssel...
Zutaten für 10 Gläser:2000 g schwarze Johannisbeeren
2400 g Zucker (normaler Haushaltszucker; kein Einmachzucker)
450 ml Wasser und, zugegeben: viel ZEIT!
So wird's gemacht:Die Beeren küchenfertig machen und in 3 praktische Portionen zu 660 g aufteilen.
Erste Portion in einen hohen Topf geben, mit 150 ml Wasser übergießen und 10 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen.
Leicht stampfen, lauwarm werden lassen und...
Heilbronn: Sportpark 18-90 - Böckingen | Schnappschuss