Schüleraustausch (15)
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Am Hölderlin-Gymnasium können Schülerinnen und Schülern mit Englisch, Französisch und Spanisch drei moderne Fremdsprachen lernen, und in allen drei Fächern werden Austausche und Exkursionen veranstaltet, um die Sprache auch außerhalb des Unterrichts näher kennenzulernen. Zu diesem Zweck waren jüngst im Rahmen des traditionellen Schüleraustausches mit unserer Partnerstadt La Ferté-Bernard 26 Schülerinnen und Schüler aus...
Für das Heilbronner Komitee der internationalen Austauschorganisation AFS gab es eine besondere Stunde im Haus der Stadtgeschichte. Auch die zwei Austauschschüler Victoria und Mario aus Südamerika lassen sich auf eine bewegende Führung ein, die Hans Müller für die Gruppe vorbereitet hat. Der Film habe sie besonders beeindruckt, meint Victoria Morais, die in Brasilien schon einiges über den zweiten Weltkrieg gelernt hatte,...
Zur „Heilbronner Stunde“ der BUGA-Freunde war Hans Müller,
langjähriger Leiter des Heilbronner Sozial- und Jugendamtes, geladen. Er gab einen eindrucksvollen Einblick in sein Leben. Im Fokus steht sein Schüleraustauschjahr im Jahr 1953/54 in den USA. Als 17 jähriger, deutscher Junge der Nachkriegszeit sei dies eine große Chance gewesen, sagt er. Die internationale Austauschorganisation AFS hatte es für ihn möglich gemacht....
Eppingen: Hartmanni-Gymnasium | Am 31.03.2019 kamen wir, die diesjährige deutsche Delegation des Jugendaustauschs zwischen Eppingen und Zichron Ya‘akov, im verregneten Israel an. Wir wurden freudig von unseren Austauschpartnern und deren Familien mit einer Begrüßungsfeier in unserer Partnerstadt empfangen. Am nächsten Morgen trafen wir uns zu einem sehr lehrreichen Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden und Gründerin der Bildungsstätte „Dialog“...
Antonia Braesel, 21 und Zoe Kappius, 12 Jahre alt: was verbindet die Studentin aus Heilbronn und die Siebtklässlerin aus Sinsheim miteinander? Beide sind offen und interessiert an der Welt, beide wollen die Möglichkeiten, die Ihnen gegeben sind nützen und beide wissen, wie spannend und abenteuerlich eine längere Zeit im Ausland sein kann. Vor vier Jahren war Antonia zum Schüleraustauschjahr mit AFS – interkulturelle...
Europäische Freundschaft soll wachsen, indem das Schlossgymnasium Künzelsau (Semi) und ein Liceum aus Lodz seit sieben Jahren einen jährlichen Schüleraustausch mit anspruchsvollem Programm organisieren.
So verbrachten 11.-Klässler des Semi im April eine Woche im Nachbarland und konnten bei Stadtführungen viel über Lodz und Krakau erfahren. Das „Dritte Reich“ wird beim Besuchsprogramm immer thematisiert und die Schüler hatten...
Schüleraustausch hinterlässt bleibende Eindrücke
Überaus herzlich empfangen von den gastgebenden ungarischen Schülern und deren Eltern verbrachten neunzehn Sechst- bis Neuntklässler der Wolf-von-Gemmingen-Gemeinschaftsschule herrliche Spätsommertage in Gemmingens Partnerstadt Dunavarsány nahe Budapest. Begleitet wurden sie von Schulleiter Helmut Thomaier, sowie den Lehrerinnen Monika Milling und Margret Höfer. Untergebracht...
Zum jährlichen Grillfest ließen sich wieder erfahrene und neue Freunde von AFS einladen. „American Field Service“ ist weltweit im Schüleraustausch tätig. Es gab reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Die Jüngeren und Älteren waren sich einig: Die Zeit im Ausland ist ein für das ganze Leben prägendes Erlebnis. Wieder begrüßt in Heilbronn wurde Jule, die vor kurzem von einem Jahr in Finnland zurückgekehrt ist. Aus...
Ähnliche Themen zu "Schüleraustausch"
18 Schülerinnen und Schüler machten sich am 10. April auf die Reise zu einer der Partnerstädte Neckarsulm nach Budakeszi zum Ottokar-Prohaszka-Gymnasium.
Die ungarische Schule kennenzulernen, war das Ziel des ersten Vormittages. Größere Klassen, einheitliche Schulkleidung, die teilweise sehr guten Deutschkenntnisse und die Befragungen in kleinen Gruppen über Familien, Hobbies und Erfahrungen in anderen Ländern weckten das...
Dominik Ritzenhoff verbringt 1 Jahr als AFS-Austauschschüler in Heilbronn und erzählt von seiner Heimatstadt in den USA. Aktuelle und ehemalige Gastfamilien hören bei der Adventsfeier gespannt der interessanten Vorstellung von Dominik zu. Segeln sei sein liebstes Hobby. Doch dazu kommt er in Heilbronn nicht. Als Schüler des Mönchseegymnasiums genießt er seine Zeit hier trotzdem in vollen Zügen. Ergänzend zum jungen...
Auch in diesem Jahr nahmen wieder etwa 20 Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums am Schüleraustausch mit dem Lycée Jean Moulin in Béziers teil. An der Französischen Mittelmeerküste verbrachten sie Ende März zehn Tage in Gastfamilien.
Vormittags besuchten sie meist den Unterricht und erlangten damit einen Einblick in das französische Schulleben. Weitere intensive Begegnungen ergaben sich etwa beim Boulespielen, einer...
Eppingen: Hartmanni-Gymnasium | Vom 15.-22. März 2017 hielten sich 13 Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen anlässlich des diesjährigen Jugendaustauschs im israelischen Zichron Ya’akov auf.
Der sehnsüchtig erwartete Besuch begann mit einer Führung in Zichron, die den deutschen Jugendlichen einen ersten Eindruck von der kleinen Stadt verschaffte und auch manchen Israelis eine bisher ungekannte Seite ihres Heimatorts aufzeigte. Das...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Bereits zum 10. Mal hatten wir am Högy nun Besuch aus Southam, England. Und diesmal dürfen wir sogar auf eine Rekordzahl von über 60 beteiligten Schülerinnen und Schüler beider Schulen mit ihren Familien blicken.
Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthaltes fand am Freitag, dem 10. März in der Aula ein Festabend anlässlich des Jubiläums statt. Das Programm setzte sich aus kurzweiligen Reden und Videobotschaften aus Southam sowie...
Wie funktioniert das Schulsystem in einem anderen Land? Wie leben dort die Schüler? Solche Fragen können sich viele nur theoretisch beantworten.
Um dies für einige Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen, finden an der Andreas-Schneider-Schule Austauschprogramme mit verschiedenen Ländern statt, so auch ein Austausch mit der Jyväskylän Lyseonlukio Schule in Finnland.
Sechs Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler...
Die zwei Südamerikaner Camila und Juan sind schon seit mehreren Monaten in Deutschland und sprechen bereits sehr gut die Sprache: mir gefällt es hier, sagt Juan, der ein großer Autofan ist. Neu mit der Schüleraustauschorganisation AFS eingereist sind Chloe aus den USA und Marta aus Spanien. Alles sei noch ganz aufregend, finden sie. Jedoch der Umgang mit der Gastfamilie erscheint bereits sehr vertraut. „Sie hat sich richtig...