Hier ein Paar Fotos vom Aurorafalter während der Paarung, aber ein Störenfried gab dem Pärchen keine Ruhe.
Diesen Schmetterling kannte ich bisher nicht, viel weniger noch seinen Namen. Durch meinen Draht zum NaBu weiß ich es jetzt. Er heißt „Goldene Acht“, da die weißen Flecken an seinen Hinterflügeln, wie eine Acht aussehen.
Überall waren sie zu finden - an Astern, am Wasserdost, am Mönchspfeffer, an Cosmea, an Verbenen und sogar sich sonnend auf der Wiese und auf dem Sandstein.
Heute gesichtet: Taubenschwänzchen, Kleiner Fuchs, Tagpfauenaugen, Admiral, Buchsbaumzünsler, Blaue Holzbienen und Weißlinge.
Einfach ein bunter Traum.
Die Linde duftet immer noch so herrlich, weshalb ich heute mal etwas näher ran ging.
Zuerst einfach um diesen köstlichen Duft zu schnuppern und dann musste ich ganz schnell diese Bilder (und noch viele mehr) machen.
Den Schmetterling, ich denke ein Tagpfauenauge, habe ich aus verschiedenen Blckwinkeln fotografiert, alles zur selben Zeit.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welches Bild für euch das Schönste ist :-)
Der Sommerflieder ist schon meist verblüht, der Tagpfauenauge tanzt noch in den letzten Sommertagen.
Vergangene Woche hat sich ein Rapsweißling als hervorragendes Fotomotiv bewiesen und ließ sich vor den verschiedensten Hintergründen festhalten.
Da habe ich wieder zwei Schmetterlinge fotografiert, die ich nicht kenne. Ich brauche wieder mal Hilfe.
Am Waldrand habe ich diese Schmetterlinge fotografiert, kann sie aber nicht zuordnen. Kann jemand weiter helfen?
Bunte, leichte Flieger: Die Community auf meine.stimme zeigt die Vielfalt an Schmetterlingen. Eine Tierbilderseite im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung würdigt die Fotokunst der Heimatreporter.
Wer hätte das gewusst? Zitronenfalter sind die langlebigsten Schmetterlinge, die in Europa vorkommen. Bis zu zwölf oder 13 Monate können die Tiere alt werden. Wer die Beiträge auf dem Bürgerportal...
Ist das ein Brauner Waldvogel? Mir fehlen die Punkte.
Brauche ich für mein Archiv.
Vielen Dank im voraus.
2. August 2021
Zuerst dachte ich, dass ich den Kaisermantel vor die Linse bekommen habe. Aber plötzlich konnte ich die Unterseite sehen. Dann war es klar.
(Verwechslung leicht möglich)
Leider sehr selten geworden, der wunderschöne Segelfalter. Heute hatte ich das Vergnügen