Schwäbische Alb (16)
Neuenstein: Dorfgemeinschaftshaus - Kirchensall | VDK Kirchensall fährt aus
Erstes Ziel war Lenningen“Sulzburghof“
zum zweiten Frühstuück gut Gestärkt ging es weiter,
auf die Schwäbische Alb Truppenübungsplatz
Münsingen, Haupt-Landgestüt Marbach
Bad Urach waren die Ziele des Herbsausflugs,
der VDK -Ortsgruppe Kirchensall. Die
Münsinger Alb bietet mit ihren zahlreichen
Kuppen eine abwechslungsreiche Landschaft.
Bereits in der...
An diesem herrlichen Sonntag im goldenen Oktober konnte die verpasste Wanderung zur Burg Teck nachgeholt werden.
Den Breitenstein und auch den Aussichtpunkt am Auchtert kannten die Teilnehmer schon von einer Wanderung mit der WanderFit Gruppe des DAV Ludwigsburg.
Start war deshalb am Wanderparkplatz Hörnle unterhalb der Burg Teck. Zuvor gab es aber einen kleinen Zwischenstopp, um den kurzen Fußweg zum Hohenbol hinauf zu...
Vorher Regen, hinterher Regen und mittendrin unser Wandersonntag mit bestem Wetter. Heißt es nicht: wenn Engel reisen...... oder wandern......???
Na ja, Engel sind wir nicht gerade, aber das mit dem "Wandern" passt. Und so machten sich fünf Wanderer neugierig und guter Dinge auf den Weg, ein Stückchen der herrlichen und abwechslungsreichen Schwäbischen Alb zu entdecken.
Ausgewählt hatten die Tour die Freunde Edeltraud...
Das waren schöne und entspannte Stunden mit den beiden Freundinnen.
Nach einem tollen Frühstück ging's Richtung Zwiefalter Alb und erstmal zu einem langen Spaziergang durch das wilde und ursprüngliche Lautertal. Ganz offensichtlich ein Schmetterlingsparadies - so viele Schmetterlinge auf einmal hatten wir noch nie gesehen. Überall tänzelten sie herum, ließen sich kurz nieder, um sofort die nächste Blüte zu...
Damit ist nun nicht das Autal in Willsbach gemeint, sondern das bei Bad Überkingen.
Die frühe Stunde zur Abfahrt schreckte leider den ein oder anderen ab. Doch die Frühaufsteher wurden reichlich belohnt. Die Wanderstrecke von Bad Überkingen nach Geislingen bietet so viele Highlights, dass die schwierigste Entscheidung darin lag, wo man den "Traufgänger" und das blühende Tal verlässt, um zu den Aussichten in der Höhe zu...
"Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto stand der Besuch der knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgrupe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni bei der Ortsgruppe Laufen an der Eyach.
Im Gegenzug zum Besuch der Südwestälbler in 2018 in Lauffen erwartete die Neckartäler ein ganz besonder Tag. Begleitet von Laufener Wanderfreunden ging die Wanderung hinauf auf den Gräbelesberg und über die bekannte...
Ein alpin anmutender Rundweg auf der Schwäbischen Alb führte durch das Wental, ein Trockental mit Dolomitfelsen. Einerseits ist es ein Felsenmeer mit ganz wunderlichen Namen. Es entstand nach Abzug des Jurameeres vor etwa 150 Mill. Jahren. Das Wasser ist infolge der Auflösung des Kalks versickert. Andererseits entstand durch Aufforstung im letzten Jahrhundert wieder Hochwald, wo sich allerdings aufgrund der vorherigen...
Mit über vierzig Teilnehmenden startete die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins zu ihrer letzten Tageswanderung im Jahr 2018 in Richtung Schwäbische Alb. Die Führung der Wanderung oblagen diesmal Christiane und Wolfgang Steng aus Besigheim. Die Wanderung führte von der Burg Wildenstein über die junge Donau zum Knopfmacherfelsen. Die ausgewiesenen Landschafts- und Naturschutzgebiete sind Reservate für zahlreiche...
Ähnliche Themen zu "Schwäbische Alb"
Am Sonntag hatte Gabriele in Zusammenarbeit mit Hans-Peter die Leitung für die WanderFIT Gruppe übernommen. Die beiden haben die Löwenpfade sehr geschickt gestreift und kombiniert, sodass die Wandergruppe des DAV Bietigheim voll auf ihre Kosten kam. Die Sportlichen freuten sich an steilen Aufstiegen, die Botaniker an der Flora, wie sie nur hier auf der Alb vorkommt. Insgesamt wurden beinahe 18 km und ca. 600 Höhenmeter...
In der Gruppe der zertifizierten Wanderführer des Schwäbischen Albvereins wurde ein Foto vom Märzenbecherwald bei Neidlingen gepostet.
Da darf es kein langes Zaudern und Zögern geben, denn wie der Name schon sagt, ist die Pracht bald vergangen. Die Heilbronner Wandergruppe entschied spontan, sich Michael Deutschmann anzuschließen und die Runde von Neidlingen aus steil hinauf zum Märzenbecherwald zu gehen. Gestartet wurde...
Um seinem Namen gerecht zu werden, ist es für den Schwäbischen Albverein Talheim Pflicht, jedes Jahr eine Wanderung auf der Schwäbischen Alb zu unternehmen. Am 08.10. fuhr daher ein ganzer Bus voller Wanderbegeisterter nach Bad Urach. Es wurden drei verschiedene Wanderungen angeboten mit 7, 11 und 14 km. Vom Pfählhof stiegen die Wanderer durch das Kaltental und die sich herbstlich verfärbenden Waldgebiete auf zum 1838 als...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Vulkanembryo.
Sonnenfelsen.
Höllenlöcher.
Albtrauf.
Hohe Warte.
Gütersteiner Wasserfall.
Maisental.
Unsere abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung startet in Dettingen an der Erms und endet in Bad Urach ... und alle ENGELCHEN und TEUFELCHEN dürfen mitkommen!
Wanderstrecke: ca. 13 km
Höhenmeter: aufwärts 540 m, abwärts 501 m
reine Gehzeit: ca. 4 Stunden
Ausrüstung: Wanderschuhe/-stiefel,...
Am 2.9.2017 starteten 22 Wanderer von Abstatt in Richtung Ödenwaldstetten (Schwäbische Alb),
zum Hotel Speidels BrauManufaktur, dort angekommen wurde sofort mit einer Wanderung Rund um Ödenwaldstetten begonnen, da unsere Zimmer noch nicht bezugsfertig waren. Nach der Wanderung lud uns der Wirt zu einer Brauereibesichtigung mit Bierprobe ein.
Sonntag den 3.9, fuhren wir nach dem Frühstück nach Medelstetten um uns auf den...
Gaby und Erich waren in Römerstein um bei Seminarleiter Heinz Schmutz den Lehrgang zu absolvieren. Zunächst war im Vereinsheim der Ortsgruppe Zainingen der theoretische Unterricht. Hier erteilte Heinz anschaulich die Einführung in das Thema und die Vorbereitung der Praxis im Wald. Die 33köpfige Gruppe war zu groß und musste geteilt werden. Sein Sohn, der ihn vor Ort unterstützte, machte es möglich und zeigte den Teilnehmern...
Letzte Tagesausfahrt am 16. Oktober 2016 des SAV Bönnigheim in diesem Jahr
Bönnigheim. - Mit über dreißig Teilnehmenden startete am vergangenen Sonntag, dem 16. Oktober 2016 die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins (SAV) zu ihrer letzten Tageswanderung für dieses Wanderjahr traditionell in Richtung Schwäbische Alb. Die Führung der Wanderung oblagen diesmal Christiane und Wolfgang Steng. Die Wanderung führte...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Die letzte große Tageswanderung des Schwäbischen Albverein im Jahr 2016 führt uns traditionsgemäß auf die Schwäbische Alb.
Nach einem kurzen Besuch im Natur-Genuss-Zentrum in Gosbach beginnt die Wanderung am Hofgut Reußenstein (oberhalb von Wiesensteig).
Sie führt unter Führung von Wolfgang Steng zunächst eben entlang des Albtraufs mit herrlichen Aussichtspunkten bis weit hinaus in das Stauferland und sehr beeindruckenden...