Roigheim: Authenrieth-Halle | Roigheimer Orchideen Wiesen Wanderung
Wir wandern hoch zu den Orchideen und den Kalköfen, übers Tal geht es wieder zurück
Am Ende gibt es Heiße Wurst im Weck sowie ein Getränk für 3 €
Um die Menge abzuschätzen, melden Sie sich bitte nach Möglichkeit bei
Kevin Pusch an 06298 /9375902
Treffpunkt: Roigheim, Authenrieth-Halle
Gartenstraße 2, 74255 Roigheim
Uhrzeit: 13:30
Datum: 21.05.2022
Sie lieben die Natur? Dann...
Zu einer Rundwanderung fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Langenburg. Bei herrlichem Frühlingswetter wanderte die Gruppe vom Parkplatz am Freibad in Langenburg zuerst im Schnee, da es Tags zuvor 15 cm geschneit hatte, nach Atzenrot. Die Wanderführer Monika und Karl Dehner hatten eine tolle Strecke um Langenburg ausgesucht. Auf zum Teil schmalen Fußwegen gings ums...
Zum Gegenbesuch der Ortsgruppe Wannweil im Landkreis Reutlingen startete bei gutem Wetter ein voll besetzter Bus mit Lauffener Wandersleut nach Bebenhausen, den Ausgangspunkt des Tagesausflugs.
Dort wurde die Gruppe vom 1. Vorsitzenden und dem Wanderwart der Gastgeber herzlich empfangen.
Nach der Führung durch das beeindruckende Kloster und Schloss Bebenhausen schloss sich für die aktive Gruppe eine 11 km lange Wanderung...
Die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein fuhren nach Neunstetten im Erlenbachtal. Vom Parkplatz wanderte die Gruppe mit Wanderführerin Rosamunde Bergmann zum Naturschutzgebiet See, an den drei Seen vorbei gings dann in den Wald und weiter nach Windischbuch, dann zurück nach Neunstetten. Zur Abschlusseinkehr fuhren die Albvereinler nach Gommersdorf.
Zur Rundwanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein zu den Tiroler Seen bei Schleierhof. Wanderführerin Irmgard Heinz führte die Gruppe an den Seen vorbei zum blauen Strichweg auf der Hohen Straße, dann gings auf Seitenwegen im Wald zum Schleierhof und zurück zum Parkplatz. Von der Ortsgruppe Künzelsau hatten sich auch einige Wanderfreunde der Wanderung angeschlossen.
Die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein hielt ihre Jahreshauptversammlung im Schwarzen Hof. Vorstand Herbert Wied berichtete über die besonderen Wanderungen und sonstigen Aktivitäten von 2020. Anschließend folgten die Berichte des Schriftführers und Seniorenwarts Ludwig Dörr, der Kassiererin Marliese Wied, die Kasse wurde geprüft von Ilse Kempf und Maria Groß, Wanderwartin Irmgard Heinz berichtete von den...
Die Senioren der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein und die Senioren der Ortsgruppe Künzelsau wanderten bei herrlichem Herbstwetter von Altdorf im Sindelbachtal leicht bergauf auf dem Ginsbacher Weg bis zum Wald, dann am Waldrand entlang. Unterwegs hatten die Wanderer eine schöne Aussicht auf die bunt gefärbten Wälder und ins Jagsttal. In Altdorf besichtigte die Gruppe noch die Altdorfer Kapelle....
Zu einer Rundwanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Zweiflingen. Wanderführer Herbert Wied führte die Gruppe zuerst auf dem Limesweg durch den bunten Herbstwald zum Schießhof, dann auf die Hochfläche nach Eichach. Unterwegs hatten die Wanderer eine tolle Aussicht übers Kochertal zum Edelmannshof. Bei der Wanderung waren einige Wanderfreunde der Ortsgruppe Künzelsau...
Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein erlebten vier schöne Wandertage am Brombachsee. Die erste Wanderung begann bei schönem Sommerwetter in Absberg. Zuerst gings eine kleine Anhöhe, dann bergab zum Igelsbachsee, dann am See entlang zum Brombachsee, anschl. steil bergauf nach Absberg. Hier hatte die Gruppe eine tolle Aussicht über den Brombachsee. Nach einer Kaffeepause fuhren die Wanderer...
Die Seniorenwanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein und die Senioren der Ortsgruppe Künzelsau, die sich angeschlossen haben, wanderten vom Wasserturm Niedernhall. Mit Wanderführer Ludwig Dörr gehts im schattigen Wald ins Forellenbachtal und dann nach Niedernhall. Im Städtchen gabs dann noch eine interessante kurze Stadtführung mit Ludwig Dörr.
Der Jahresausflug der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein führte mit dem Bus nach Nürnberg. Mit dem Stadtführer war als erstes eine Stadtrundfahrt mit dem Bus angesagt. Am Hauptbahnhof gings los, vorbei am Opernhaus, über die Pegnitz in die Altstadt, am Kettensteg und Weisen Turm vorbei zum historischen Johannisfriedhof, dann zum ehem. Reichsparteitagsgelände mit der Kongresshalle und dem Zeppelinfeld...
Zu einer Rundwanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Hermuthausen. Wanderführer Klaus Heger hatte die Wanderung organisiert. Von Hermuthausen gings auf die Höhe nach Siegelhof, dann im Wald abwärts zum Österbach. Im Tal wanderten die Albvereinler nach Hermuthausen zurück, wo auf dem Segelfluggelände gegrillt wurde.
Endlich, nach langer Pause, fand wieder eine Wanderung der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein statt. Mit Privatautos fuhren die Wanderer nach Pfedelbach. Vom Parkplatz wanderte die Gruppe bei sonnigem Wetter mit Wanderführer Herbert Wied zur Lohklinge, im Wald gehts dann bergauf nach Buchhorn. Nach einer gemütlichen Kaffeepause wanderte die Gruppe nach Heuberg zum Charlottenschlösschen. Hier hatten die...
Momentan ist die Gaby wirklich jeden zweiten Tag unterwegs. Ein Beitrag einer Heimatreporterin verriet, dass die Schachblumen in Wüstenrot nun blühen.
Diese werden von der Wandergruppe jedes Jahr besucht, bedingt durch Corona eben nur mit einer Person. Trotzdem will man nicht zweimal die gleiche Strecke laufen und so ging es durch den Wald bis nach Löwenstein-Hirrweiler, wo der Aussichtsplatz "Schäferstündchen" die Wanderer...
Die Wandergruppe wollte schon länger zum Kloster Lorch und plante ganz bewusst den Samstag, um einem eventuellen Besucheransturm aus dem Weg zu gehen.
Die Tour begann direkt am Kloster Richtung Echo und Schelmenklinge. Diese ist liebevoll von der Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Lorch gestaltet und gepflegt. Für Kinder ein zusätzlicher Anreiz auf die Höhe zu steigen bis hinauf zur steilen Leiter.
Oben ein wunderbarer...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Der Schwäbische Albverein hat gestern aufgrund der Verordnung nun alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt.
D' Gaby un de Erich haben aber vorher schon die Wanderung für den gestrigen Mittwoch nicht mehr öffentlich ausgeschrieben bzw. abgesagt.
Da in dieser Gruppe nicht anonym gewandert wird, sondern alle die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterschrieben haben und damit einverstanden sind, dass für die Urkunden...
23 Personen nahmen trotz schlechter Witterung an der Halbtagswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 03.11.19 teil. Ausgangspunkt war der Hipfelhof in Frankenbach, bestehend aus einigen Häusern und dem 1867 entstandenen Schloss. Hier ritten einst die Großgartacher Bürger am Pfingstmontag zum Schloss, um einen großen Käselaib entgegenzunehmen (Großgartacher Käsritt). Über Wiesenwege und den Hipfelhofer Wald und nach...
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Zur November-Wanderung treffen wir uns um 13:30 Uhr am Parkplatz Hagdol in der Nordheimer Straße in Lauffen und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Römerhof an der Landstraße Richtung Ilsfeld.
Von dort wandern wir vorbei am Krappenfelsen und durch Weinberge nach Neckarwestheim, wo wir zum gemütlichen Beisammensein in der "Weinstube Am Nussbaum" einkehren werden.
Wanderstrecke: vorgesehen sind 6 km, die...
Lauffen: Stadthalle | - AUSGEBUCHT -
Die Bergwelt ruft … und lockt im 10. Jahr vom 05. bis 08. September mit schönen Touren rund um den Wilden Kaiser, der Heimat des "Bergdoktors"!
Infos unter www.albverein-lauffen.eu
Weitere Auskünfte und Anmeldung gerne bei den Wanderführern Walter Pfenning (Telefon 07133/4548) und Robert Tröber (Telefon 07133/14880).
Langenburg: Schloss | Das gestrige Erlebnis grenzt an ein Wunder. Durch die Blätter des Schwäbischen Albvereins war schon viel bekannt über das Engagement am Schlossberg zu Langenburg. Und eigentlich sollte diese Serie die Heilbronner Pflanzenwelt darstellen und keine Gartenpflanzen. Durch den Anblick der Lenzrosen beim Rumänenhäusle in Langenburg, mussten nun aber alle guten Vorsätze bei Seite gelegt werden.
Die Neugierde war groß, was dort auf...
Lauffen: Forchenwald | Die Gruppe Wandern mit d' Gaby un em Erich war überrascht, als die ersten Anfragen kamen, ob es in 2018 wieder eine Silvesterwanderung gibt.
Ja, aber die Anmeldungen übertrafen dann alle Erwartungen, denn man ging davon aus, dass der Montag eher für Einkäufe genutzt wird. Es kamen trotz Erkältungszeit und Nieselregen 15 Wanderer aus verschiedenen Vereinen. Nach Ehrung und Stärkung ging es vom Forchenwald zu den Seelochseen....
Fast 60 Teilnehmer aus 14 Ortsgruppen nahmen an der Herbst-Tagesfahrt des Hohenloher Gaues des Schwäbischen Albvereins nach Tauberfranken teil. Bei perfektem Wanderwetter wurde in zwei Gruppen ein Teilabschnitt des „Panoramawegs Taubertal“ zwischen Königshofen und Tauberbischofsheim erwandert. Das Bild zeigt die Gruppe vor Beginn der Wanderung vor der Kirche St. Mauritius in Königshofen.
Wie bereits letzte Woche angekündigt, haben d' Gaby un de Erich an einer weiteren Lesersommer Wanderung teilgenommen.
Die Ortsgruppe Möckmühl des Schwäbischen Albvereins besteht laut den Ausführungen des Vorstands, Siegbert Genzwürker, aus noch etwa 100 Mitgliedern. Er selbst ist bereits seit 42 Jahren Vorstand dieser Ortsgruppe. Dies lässt auf viel Engagement und Tradition schließen.
Es scheint nur, dass es auch hier große...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Am Anreisetag steht zum Auftakt eine leichte, aber schöne und aussichtsreiche Rundwanderung an: Oberstdorf - Hofmannsruh - Moorweiher - Freibergsee - Oberstdorf.
Am zweiten Tag ist eine Bergwanderung durch das Oytal hinauf zum Nebelhorn geplant und als Abschluss rundet die Wanderung von Oberjoch zur Hirschalpe das Wochenende ab.
Übernachtung in Fischen-Langenwang; Informationen über Preise etc. folgen in Kürze!
Weitere...